12.02.2013 Aufrufe

ACZ 1/2009 (16 MB) - André Citroën-Club

ACZ 1/2009 (16 MB) - André Citroën-Club

ACZ 1/2009 (16 MB) - André Citroën-Club

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

Der Citroen-Maserati<br />

So ist eine ganzseitige – und damit extrem teure<br />

– Farbanzeige zum SM, die im Herbst 1972 erschien,<br />

überschrieben. Der Text ist schlicht und<br />

ergreifend:<br />

<strong>Citroën</strong> SM. Von jedem das Beste: Von <strong>Citroën</strong><br />

die Hydropneumatik, die geschwindigkeitsabhängige<br />

Servolenkung (je schneller, desto direkter),<br />

das Raumangebot und der Luxus.<br />

Von Maserati der Motor. 6-Zylinder-V-Triebwerk<br />

für Sportwagen. Einspritzer. 175 PS, über 225<br />

km/h Spitze.<br />

Rufen Sie Ihren <strong>Citroën</strong>-Repräsentanten an,<br />

oder wenden Sie sich direkt an: <strong>Citroën</strong>-Automobil-AG,<br />

505 Porz-Westhoven, Abt. SM1, Te. ...<br />

Kennern des Fahrzeugs wird auffallen, dass in<br />

das Bild ein werksseitig nie vorhandener rechter<br />

Außenspiegel hineinretuschiert wurde – im GS-<br />

Design; und damit es symmetrisch passt, wurde<br />

auch der Originalspiegel auf der Fahrerseite<br />

durch einen solchen in der optischen Darstellung<br />

des Anzeige ersetzt. Der Zeitpunkt, Herbst 1972,<br />

war bewusst so gewählt, denn nach etwa 8.000<br />

Vergaser-SM weltweiter Produktion von 1970-72<br />

sollte das Modelljahr ‘73 nun durch die Verwendung<br />

der Bosch D-Jetronic (wie sie die DS seit<br />

Herbst 1969 hatte) in einem Upgrade auf das 6-<br />

Zylinder-Maserati-Triebwerk dem SM zu neuem<br />

Erfolg verhelfen. 1973 kam dann die Ölkrise und<br />

so reüssierte diese Variante bis zum Produktionsstopp<br />

1975 lediglich in halb so viel Exemplaren,<br />

wie die genannten Vergaser-SM, nämlich etwa<br />

4.000.<br />

Traction<br />

Zum diesjährigen Jubiläum<br />

unseres ersten Fronttrieblers<br />

starten wir mit diesem Beitrag:<br />

Tractions<br />

im Regen<br />

Meinen Sommerurlaub verbrachten Susanne und<br />

ich letzten Juli in meinem Heimatort in der<br />

Auvergne in Frankreich. Da wir in Rom seit April<br />

keinen Regen gesehen hatten, kam uns das<br />

Wetter sehr entgegen: Es war kühl und regnerisch<br />

(so wie ich diese Region seit meiner Kindheit<br />

kenne). Ein weiteres Glück war, dass anlässlich<br />

eines Trödelmarktes in unserem Dorf<br />

auch eine Oldtimerausstellung organisiert worden<br />

war, für welche die lokalen <strong>Club</strong>s die Autos<br />

bereitstellten. Somit konnte man ein halbes Dutzend<br />

schwarzer Tractions nebeneinander bewundern.<br />

Stets eine überaus elegante Parade.<br />

Bei der Gelegenheit fiel mir auch der wirklich gute<br />

Pflegezustand der Autos auf, nicht nur der<br />

Tractions, sondern ebenfalls der anderen Marken.<br />

Entweder haben die Franzosen in dieser<br />

Hinsicht die Meßlatte erhöht, oder unser lokaler<br />

<strong>Club</strong> ist besonders qualitätsbewusst. Dort auch<br />

liegt die Durchschnittanzahl der Autos pro Person<br />

bei deutlich mehr als 2, die Mitglieder sind<br />

allerdings auch nicht mehr die jüngsten und haben<br />

sich z.T. als Garagisten oder Gewerbetreibende<br />

ihre Autos nacheinander in die Scheune<br />

gestellt, als sie keiner mehr (bzw. noch nicht)<br />

wollte. Die Auvergnats sind auch zu den Franzosen<br />

das, was die Schotten zu Großbritannien oder<br />

die Schwaben zu den Deutschen sind.<br />

Doch zurück zur Ausstellung: Auch am diesem<br />

Tag war es richtig nass und somit konnte man<br />

leider nur zwischen den Regenstürmen einen repräsentativen<br />

Querschnitt französischer Autos<br />

der Nachkriegszeit bewundern. Meistvertretene<br />

Marke <strong>Citroën</strong> (seit eh und je in der Heimatregion<br />

von Michelin der Fall), darunter ganz klare Nr. 1<br />

die Traction (das meist gesammelte Auto in F),<br />

dann einige DS und ein Ami 6. Dann einige<br />

Renault: Juvaquatre, Floride, Dauphine (im hervorragenden<br />

Originalzustand), R10 mit originaler<br />

funktionstüchtiger Beschallungsausrüstung,<br />

aus welcher folklorische Musik gespielt wurde (2<br />

Riesenlautsprecher am Dach und Bedienung am<br />

Armaturenbrett, da wurden Kindheitserinnerungen<br />

wach). Dann Peugeot 403 und 404,<br />

2 amerikanischen Militär-Jeeps und sogar ein<br />

paar ausländische Marken: VW Karman-Ghia,<br />

Cadillac Eldorado und ein Matford aus den 30er<br />

Jahren, als sich Ford mit der französischen Firma<br />

Mathis verbunden hatte, um in Frankreich Fuß<br />

zu fassen (daher auch die Name Matford). Eine<br />

Anmerkung zum Schluss: Ein Ausstellender sagte<br />

mir, dass noch mehr Mitglieder gekommen<br />

wären, wenn die Gemeinde ihnen die Erstattung<br />

der Fahrtkosten zugesagt hätte. Als ich so staunte,<br />

meinte er, Benzingeld sei bei solchen Veranstaltungen<br />

üblich, sonst käme keiner! Die<br />

Auvergnats haben ihren Ruf der Sparsamkeit<br />

nicht von Ungefähr.<br />

ACCM Stéphane Bonutto-Hollman, Rom<br />

Technik<br />

Xenon-Beleuchtung<br />

„zähmt die Nacht“!<br />

Die Xenon-Beleuchtung ist heute die einzige<br />

Technologie auf dem Markt, die bei zahlreichen<br />

Fahrzeugmodellen die Sicht bei Nachtfahrten verbessert.<br />

So trägt Valeo zur Erhöhung der Sicherheit<br />

im Strassenverkehr bei. Bei Nachtfahrten ist<br />

die Unfallgefahr 3x so hoch. Deshalb ist es extrem<br />

wichtig, über die beste Beleuchtungstechnologie<br />

zu verfügen. Die Tageslichtähnliche<br />

Xenon-Beleuchtung gewährleistet optimale<br />

Sicht. Nach einer Studie des TÜV-Rheinland<br />

aus 2007 könnte die Zahl der Verkehrsunfälle,<br />

die sich nachts auf Landstrassen ereignen,<br />

<strong>André</strong> <strong>Citroën</strong> <strong>Club</strong>, Mainz, Ausgabe 1/<strong>2009</strong> Allen ACCM ein erfolgreiches Jahr - unter’m Doppelwinkel und persönlich !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!