12.02.2013 Aufrufe

ACZ 1/2009 (16 MB) - André Citroën-Club

ACZ 1/2009 (16 MB) - André Citroën-Club

ACZ 1/2009 (16 MB) - André Citroën-Club

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>16</strong><br />

Mit dem Titel Der BMW von <strong>Citroën</strong><br />

schreibt die autobild über das modernisierte C4<br />

Coupé THP 150 mit dem 1.6 L Turbo-Benziner.<br />

Er erhielt ein dezentes Make-Up, ist très chic und<br />

beschleunigt aus dem Stand in 9,2s auf Tempo<br />

100. Anders als im Mini Cooper S arbeitet der<br />

Turbo ohne Musik-Einlagen, bleibt stets vornehm<br />

dezent. Dafür agiert er drehfreudig locker, wohlproportioniert<br />

durch 6 Gänge mit permanentem<br />

Schub nach vorn.<br />

Das Fazit lautet: <strong>Citroën</strong> schafft Harmonie auf<br />

ganzer Linie. Der 150-PS-Benziner verleiht dem<br />

C4 neue Kraft, das verfeinerte Gesicht einen moderneren<br />

Auftritt. Gelungene Kosmetik! ACCM<br />

Claus Simon, acc-intern.de, 27.09.08<br />

Das l´autojournal verglich den neuen Golf VI mit<br />

dem Restyling-C4, dem Ford Focus, dem Honda<br />

Civic, dem Peugeot 308 und dem Renault<br />

Mégane. Den Vergleich gewinnt der Golf vor dem<br />

C4, gefolgt vom 308, dem Focus, dem Mégane<br />

und dem Civic.<br />

Das Fazit lautet: Der Golf definiert erneut den<br />

Standard seiner Kategorie, wozu besonders sein<br />

neuer TDi 140 PS beiträgt. Der C4 braucht bei<br />

diesem Vergleich nicht rot zu werden, denn er ist<br />

preislich günstiger und gut ausgestattet, fällt aber<br />

etwas zurück durch seine schlechtere Nutzbarkeit<br />

hinten, den mittelgroßen Kofferraum und den<br />

etwas lang übersetzten letzten Gang. Gelobt<br />

werden der Fahrkomfort, die elegante und gediegene<br />

Ausstattung, die Bremsen, das Preis-<br />

Leistungsverhältnis und der geringe Verbrauch.<br />

ACCM Claus Simon, acc-intern.de, 30.10.08<br />

Mit dem Titel „Herztransplantat“ schreibt die<br />

autoTests über den C4 Coupé THP 150. Frisches<br />

Make-up und 2 neue Motoren, die schon Dienst<br />

bei BMW und Peugeot verrichten, machen den<br />

C4 moderner. Das ist die Kombination dieses<br />

Herbstes: neues französisches Kleid aus der C4-<br />

Kollektion mit deutschem Motor. Behutsam ver-<br />

feinern die Franzosen ihren kompakten Golf-<br />

Gegner.<br />

Anders als im Mini Cooper S arbeitet der Turbo<br />

im C4 ohne große Musikeinlagen., bleibt stets<br />

vornehm dezent. Dafür agiert er mit 150 PS drehfreudig<br />

locker, wohlproportioniert durch 6 Gänge,<br />

mit permanentem Schub nach vorn. Immer<br />

der neuen Nase nach. Die trägt der Franzose jetzt<br />

höher, auf C5-Niveau. Mit<br />

kleinen Eingriffen passt<br />

<strong>Citroën</strong> das Kompakt-Gesicht<br />

dem der jüngeren<br />

Mittelklasse an. Zum Beispiel<br />

durch 2 Kniffe auf der<br />

Haube und das jetzt angehobene<br />

Nummernschild.<br />

Im Innenraum gibt es<br />

neue Materialien, der<br />

Drehzahlmesser wandert<br />

vom feststehenden<br />

Lenkradkranz in das mittlere<br />

Display. Der piept<br />

jetzt statt zu erröten, wenn<br />

der Motor über 6.000 Touren<br />

dreht.<br />

Gelobt werden der laufruhige<br />

Motor, die umfangreiche Serienausstattung<br />

und das individuelle Design. Bemängelt<br />

werden die selbstbewusste Preisgestaltung,<br />

die gewöhnungsbedürftige Bedienung und die<br />

nur mäßige Übersicht nach hinten.<br />

Das Fazit lautet: <strong>Citroën</strong> schafft beim C4 jetzt<br />

Harmonie auf ganzer Linie. Der 150-PS-Benziner<br />

verleiht ihm neue Kraft, das verfeinerte Gesicht<br />

einen modernen Auftritt. Gelungene Kosmetik.<br />

ACCM Claus Simon, acc-intern.de, 31.10.08<br />

Die autobild schreibt im Fahrbericht zum C4 HDi<br />

140 FAP: <strong>Citroën</strong> hat seinen Kompakten geliftet:<br />

Vor allem die glattere Nase fällt auf. Der Diesel,<br />

sauber nach Euro-5, leistet 140 statt 135 PS. Das<br />

Cockpit trägt anderen Kunststoff, der Drehzahlmesser<br />

leuchtet nun links vom Tacho im Zentraldisplay.<br />

Gelobt werden das elegante,<br />

auffällige Design, die ungewöhnliche<br />

Bedienung, der<br />

laufruhige Dieselmotor und der<br />

große Kofferraum. Kritisiert werden<br />

der wenige Platz auf den<br />

Rücksitzen, die schlechte Übersicht<br />

nach hinten. Die neuen<br />

sparsamen Turbo-Benzinmotoren<br />

mit 120 und 150 PS sind reizvoller.<br />

Typisch französisch mit<br />

einem Hauch von Mittelklasse.<br />

Der Schönling der Golf-Klasse<br />

ist reifer denn je.<br />

ACCM Claus Simon, acc-intern.de, 02.11.08<br />

Das l´automobile verglich den C4 Coupé 2.0 HDi<br />

140 FAP VTS mit dem neuen Renault Megane<br />

Coupé 1.9 dCi 130 FAP.<br />

Den Vergleich gewinnt das C4 Coupé.<br />

ACCM Claus Simon, acc-intern.de, 21.11.08<br />

Das l´autojournal verglich den neuen Mégane 1.5<br />

dCi 105 mit dem C4, Kia Ceed, Mazda3, Peugeot<br />

308 und dem VW Golf VI. Den Vergleich gewinnt<br />

der Golf vor dem 308 und dem C4. Danach folgen<br />

Mazda, Renault und Kia. Beim C4 werden<br />

gelobt: das serienmäßige ASR, das Preis-<br />

Leistungsverhältnis, der Komfort, die gediegene<br />

Präsentation, das angenehme Fahrverhalten, die<br />

Bremsen und der Verbrauch. Kritisiert werden die<br />

eingeschränkte Nutzbarkeit, das Kofferraumvolumen,<br />

die Schaltung und die reduzierte Ausstattung<br />

der Optionen.<br />

ACCM Claus Simon, acc-intern.de, 28.11.08<br />

Das l´autojournal verglich den C4 1.6 THP 150<br />

PS VTS mit dem VW Scirocco 1.4 TSI <strong>16</strong>0 PS<br />

Sportline. Den Vergleich gewinnt der Scirocco.<br />

Zwar ist der C4 komfortabel, gut übersichtlich und<br />

stabil und profitiert auch noch von seinem exzellenten<br />

Motor mit einer guten 6-Gang-Schaltung,<br />

doch ist der Scirocco im Vorteil, weil er ein echtes<br />

Sport-Coupé ist, präzise, leistungsfähig und<br />

überzeugt durch seine sportliche Auslegung, die<br />

mehr ist, als eine einfache Ableitung einer gängigen<br />

Limousine.<br />

ACCM Claus Simon, acc-intern.de, 29.11.08<br />

sparsamer 1.6 HDi<br />

Ein Peugeot 308 kam jetzt mit dem 1.6L-Diesel<br />

mit 109 PS und manuellem 6-Gang-Getriebe bei<br />

einer Sparfahrt in Südafrika mit einer Tankfüllung<br />

1.689,7 km weit. Das entspricht einem Durchschnittsverbrauch<br />

von 3,4 L Diesel.<br />

ACCM Claus Simon, acc-intern.de, 31.10.08<br />

PSA Peugeot Citroen stellt an diesem Wochenende<br />

in Rom bei der „H2Roma“ die<br />

Peugeot 308<br />

und C4 Hybrid HDi<br />

auf den Straßen der italienischen Hauptstadt vor.<br />

Die Veranstaltung nutzen Automobilhersteller jedes<br />

Jahr, um die aktuellen und künftigen Techniken<br />

zur Reduktion der Kohlendioxidemissionen<br />

vorzustellen. PSA Peugeot <strong>Citroën</strong> hat dabei die<br />

vier technischen Entwicklungsrichtungen vorgestellt:<br />

» Weitere Verbesserung der Diesel- und Benzinmotoren.<br />

Die 1,4- und 1,6-L-Benziner werden<br />

sowohl in den Modellpaletten von Peugeot als<br />

auch von <strong>Citroën</strong> zügig verbreitet. 2011 sollen<br />

neue, kleine und besonders sparsame Ottomotoren<br />

eingeführt werden, die ohne zusätzli-<br />

<strong>André</strong> <strong>Citroën</strong> <strong>Club</strong>, Mainz, Ausgabe 1/<strong>2009</strong> Allen ACCM ein erfolgreiches Jahr - unter’m Doppelwinkel und persönlich !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!