12.02.2013 Aufrufe

ACZ 1/2009 (16 MB) - André Citroën-Club

ACZ 1/2009 (16 MB) - André Citroën-Club

ACZ 1/2009 (16 MB) - André Citroën-Club

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

nicht; wenn, dann nur in minimalen Mengen. Anspringen<br />

tut er super und läuft auch direkt rund.<br />

Ich werde mich heute Mittag mal nach<br />

Undichtigkeit umsehen, und mal nach hinweisen<br />

für die Kopfdichtung suchen.<br />

Gruß Daniel Danielf, ACI 11/08<br />

Moin! Mach mal neue Einspritzdüsen rein, du<br />

wirst sehen das wirkt Wunder...<br />

Grüße anfichtn, ACI 11/08<br />

Xantia<br />

Wassereintritt im Xantia<br />

In meinem Xantia habe ich Wasser unter der<br />

Rückbank, nur auf der Fahrerseite. Es ist kein<br />

Kombi, er hat kein Schiebedach!! Das Loch im<br />

Radlauf habe ich abgedichtet (das was auf „9-10<br />

Uhr“ zu sehen ist) Hat jemand eine Idee wo das<br />

herkommen kann???<br />

servicebus.eu, ACI 11/08<br />

Ich würde mal die hintere Stoßstange entfernen<br />

und nach einem Loch suchen.<br />

ACMM Hugin1, ACI 11/08<br />

Moin! Ich hab bei meinem BX noch die Türdichtungen<br />

verdächtigt.. schau mal nach einem<br />

Regenguß, ob in der Dichtung Wasser steht...<br />

Grüße anfichtn, ACI 11/08<br />

Schraube die hintere Schlussleuten ab und reinige<br />

die Dichtungsgummis zu der Karosserie. Mit<br />

der Zeit sammelt sich dort Dreck an drückt die<br />

Gummis auf die Seite und das Wasser kann einsickern,<br />

fließt unter den Kofferraumteppich in die<br />

Rücksitzmulde. Nach dem ich diesen Schlamm<br />

an der Leuchten weggewischt habe, ist alles trocken.<br />

Bela sinabela, ACI 11/08<br />

Aah, na besten Dank für die Info’s.<br />

Ich mach mich dann mal an die Arbeit, muss ja<br />

erst mal noch den Lüftermotor zusammenbauen,<br />

ich hoffe das er dann wieder läuft<br />

servicebus.eu, ACI 11/08<br />

Radiocode Werksradio<br />

Ich habe bei meinem Xantia Serie 2 Baujahr<br />

2000 das <strong>Citroën</strong>-Werksradio mit Kassetten-Laufwerk<br />

und Lenkradbedientasten. Nach einem<br />

Batteriewechsel und damit Stromabschaltung vor<br />

einigen Monaten hat das Radio den Code nicht<br />

mehr akzeptiert und zeigt nur noch „———“ an.<br />

Aus- und Einschalten bringt nichts, der Wagen<br />

war auch schon in einer <strong>Citroën</strong>-Werkstatt deswegen.<br />

Deren Kommentar „Radio ist kaputt, tauschen<br />

und das alte Radio wegwerfen“.<br />

Wer von Euch hat ähnliche Erfahrungen gemacht?<br />

Gibt es Tricks? Was ratet Ihr?<br />

Ein neues Radio würde sich nicht mehr so harmonisch<br />

einfügen in die Mittelkonsole, außerdem<br />

müsste ich einen teuren Adapter für die Lenkradbedientasten<br />

kaufen, wobei man auch nicht jedes<br />

Radio verwenden kann.<br />

LG P. Philmos, ACI 11/08<br />

Ist die Codeeingabe nicht mehr möglich ?<br />

Bewährtes Vorgehen beim X1: Anschalten, nicht<br />

mehr ausmachen, keine Taste berühren, warten.<br />

Mit etwas Glück kann nach einiger Zeit (evt. Stunden)<br />

der Code wieder eingegeben werden. Ich<br />

hab leider keine Ahnung, ob das beim X2 auch<br />

so geht, versuch es einfach.<br />

Gruß Torsten, ACI 11/08<br />

Normalerweise kannst du dir von einem freundlichen<br />

und hilfreichen <strong>Citroën</strong>händler den Code<br />

geben lassen. Die können (wenn es das „Ab-<br />

Werk“-Radio im ursprünglichen Auto ist) über die<br />

Fahrgestellnummer den Code rausfinden, das<br />

Problem hatte ich auch schon. Wenn es dennoch<br />

aus welchem Grund auch immer nicht gehen<br />

sollte, kann ich dir eventuell auch ein gebrauchtes<br />

Originalradio besorgen; sag dann einfach nur<br />

bescheid. Itschi, ACI 11/08<br />

Laut Bedienungsanleitung: „BND“ für ca. 3 bis<br />

5 Sekunden gedrückt halten, „Code IN“ erscheint,<br />

Code eingeben.<br />

Nach der 3. Fehleingabe ist eine Wartezeit bei<br />

eingeschaltetem Radio (Fahrt, da es sich bei stehendem<br />

Motor nach ca. 20 min ausschaltet) von<br />

ca. 1 Stunde notwendig, dann kann die Prozedur<br />

wiederholt werden. PeterAccm, 11/08<br />

<strong>André</strong> <strong>Citroën</strong> <strong>Club</strong>, Mainz, Ausgabe 1/<strong>2009</strong> Allen ACCM ein erfolgreiches Jahr - unter’m Doppelwinkel und persönlich !<br />

Xantia Motortemperatur<br />

Hallo zusammen, seit die<br />

Außentemperaturen gesunken<br />

sind, erreicht der Motor<br />

laut Anzeige nicht mehr die<br />

gewohnte Temperatur. Dabei<br />

habe ich folgendes beobachtet:<br />

Bei ca. 20°C und mehr Außentemperatur<br />

erreicht der<br />

Motor die gewohnte Temperatur<br />

nach kurzer Zeit.<br />

Zwischen 10 - 15°C Außentemperatur<br />

wird der Motor<br />

bei Fahrt nur noch ca. 60°C<br />

laut Anzeige warm, bei Stop and Go Verkehr in<br />

der Innenstadt erreicht er nach längerer Zeit<br />

knapp die normale Temperatur.<br />

Jetzt bei 5 - 10°C Außentemperatur bewegt sich<br />

die Anzeige bei normaler Fahrt so gut wie gar<br />

nicht mehr, auch die Heizung bringt wenig Leistung.<br />

Bei Stop an Go Verkehr wird er knapp 60°C<br />

warm. Die Temperatur sinkt aber dann wieder,<br />

sobald man Außerorts fährt.<br />

Was könnte hier defekt sein? Ich muss dazu sagen,<br />

dass ich ein Technik-Laie was Autos anbelangt<br />

bin. Was kostet in etwa eine Reparatur?<br />

Kann man das selbst reparieren?<br />

Danke für eure Antworten im Voraus.<br />

Gruss, Patric, ACI 11/08<br />

Wahrscheinlich wird das Thermostat verdreckt/<br />

defekt sein, so dass der große Kühlkreislauf ständig<br />

zugeschaltet ist und der Motor seine Betriebstemperatur<br />

nicht erreicht.<br />

Am besten zuerst Kühlkreislauf mit Kühlerreiniger<br />

reinigen, (wird wahrscheinlich total verschmutzt<br />

sein), dann mit reichlich klarem Wasser durchspülen<br />

und neu befüllen und anschließend Thermostat<br />

erneuern lassen.<br />

Cooler Xantia, ACI 11/08<br />

Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich<br />

den Austausch des Thermostat nächste Woche<br />

in der Werkstatt in Auftrag geben.<br />

Gruss, Patrick, ACI 11/08<br />

Tuning & Styling<br />

Xantia HDi @ 2x2.0 GHz<br />

Kürzlich wollte es der Zufall, dass mein eigener<br />

Xantia nach Ledersitzen verlangte und mich die<br />

Beschaffung und Montage selbiger in Richtung<br />

Rheinland-Pfalz verschlug. Während der Umbaumaßnahmen<br />

an meinem 2.1 TurboD gesellte sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!