12.02.2013 Aufrufe

ACZ 1/2009 (16 MB) - André Citroën-Club

ACZ 1/2009 (16 MB) - André Citroën-Club

ACZ 1/2009 (16 MB) - André Citroën-Club

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

NICHT gebaute Dolly-Modelle:<br />

2CV I fly bleifrei „Ente Grün“<br />

In dieser Version gab es 1.500 Exemplare in 10/<br />

86, in D basierend auf dem 2CV <strong>Club</strong> und in CH<br />

basierend auf dem 2CV Spécial. Farbe: Vert<br />

Bambou (ERJ) und an der Seite dunkelgrün abgesetzt<br />

wie bei der Charleston-Ente, die Abbildung<br />

einer Ente auf der Tür mit der Aufschrift „I<br />

fly bleifrei“ und auf der Lüfterklappe mit dem<br />

Schriftzug „Ente Grün“. Die Sitzpolster waren<br />

beige und es gab verchromte Lampentöpfe sowie<br />

ebensolche Radkappen.<br />

2CV Cocorico<br />

2.000 Exemplare in 10/86 wurden zur Fußball-<br />

WM herausgebracht. Die Türen in der Farbe der<br />

Tricolore lackiert, das Fahrzeug sonst komplett<br />

in weiß. Hahn auf der Heckklappe der<br />

„Cocorico!!!“ ruft und auf der Lüfterklappe stand<br />

der Schriftzug „Cocorico“ nochmals in rot.<br />

2CV Armana<br />

Dies ist ein Model von 1986 mit komplettem<br />

Aventure-Kit und 4x4-Antrieb.<br />

Nicht realisierte Sondermodelle:<br />

2CV Bug et Rosalie<br />

Es sollte in weiß/blau lackiert werden, Speichenfelgen,<br />

2 Gurte zur Befestigung das Haube von<br />

links nach rechts an den Haubenwangen, Luftschlitze<br />

in den Haubenwangen und ein schwarzes<br />

Dach haben …<br />

2CV Space Cab<br />

1086 plante man dieses weiß lackierte Modell,<br />

das an der Türunterseite in grau, bei der Hauben-<br />

wange in schwarz und mit einem roten schrägen<br />

Zierstreifen mit der Inschrift „Space Cab“ in<br />

Digitalschrift daherkommen sollte. Auch sollte es<br />

an den Fondtüren und auf den hinteren Kotflügeln<br />

die Aufschrift „1986“ mit 2 Pfeilen tragen.<br />

2CV Suroît<br />

Auf der weißen Lackierung sollte ein oranges<br />

Aventure-Kit montiert sein und auch das Dach<br />

sollte orange gefärbt werden. Dazu war ein<br />

Surfbrettträger auf dem Dach mit einem Surfbrett<br />

und hinten auf der Heckklappe ein Rettungsring<br />

geplant.<br />

2CV Sulky<br />

Hier sollte ein hellbrauner Lack zum Einsatz kommen,<br />

die Kotflügel in dunkelbraun und ein Muster<br />

auf der Tür – ähnlich wie das Sondermodell<br />

vom Renault R4 namens „Parisienne“.<br />

Sondermodelle, die es bis<br />

zum Prototypen schafften:<br />

2CV Saloon<br />

Ein Fahrzeug auf Basis des 2CV6 der 70er Jahre.<br />

Oberhalb der Gürtellinie<br />

in weiß gehalten<br />

und unterhalb in kirschrot;<br />

dazu eckige<br />

Lampentöpfe, ebenfalls<br />

in weiß. Auf der Heckklappe<br />

waren Saloon-<br />

Türen aufgeklebt und<br />

vorne auf der Haube<br />

stand „Saloon“ mit ein<br />

paar Zierstreifen.<br />

<strong>André</strong> <strong>Citroën</strong> <strong>Club</strong>, Mainz, Ausgabe 1/<strong>2009</strong> Allen ACCM ein erfolgreiches Jahr - unter’m Doppelwinkel und persönlich !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!