12.02.2013 Aufrufe

ACZ 1/2009 (16 MB) - André Citroën-Club

ACZ 1/2009 (16 MB) - André Citroën-Club

ACZ 1/2009 (16 MB) - André Citroën-Club

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auf Kurs zu halten. Aber so viel<br />

Komfort wie möglich, um die<br />

Passagiere zu verwöhnen.<br />

Das Ergebnis: Das hier<br />

serienmäßige Hydrakti-ve-3-<br />

Plus-Fahrwerk bietet überraschend<br />

viel Federungskomfort,<br />

jedoch ohne lästiges Nachschwingen.<br />

Ein guter Kompromiss.<br />

Somit stört es auch nicht<br />

weiter, dass diesem Setup ein<br />

wenig Fahrdynamik geopfert<br />

wurde. Schließlich überzeugt<br />

auch der kräftige V6-Diesel vor<br />

allem durch harmonische Kraftentfaltung<br />

und weniger durch<br />

theoretische Spitzenleistung.<br />

Der komfortable C5 läuft vor allem<br />

mit dem feschen Kombi-<br />

Heck zu richtiger Hochform auf. Denn der riesige<br />

Laderaum macht den Franzosen endgültig<br />

zum idealen Reisebegleiter.<br />

Der sehr gut ausgestattete „Exclusive“ bietet<br />

Verarbeitung und Material-Wahl auf hohem Niveau<br />

in eigenständigem, gefälligem Design –<br />

innen wie außen. Der Verbrauch ist mit 11,9/6,5/<br />

8,5 in der Norm und im Test 9,4 l Diesel noch im<br />

Rahmen.<br />

Preislich liegt er auf gleichem Niveau wie der<br />

identisch motorisierte Peugeot 407 SW und der<br />

Volvo V70 D5; der <strong>Citroën</strong> ist aber besser ausgestattet.<br />

Es gibt 2 Jahre Garantie und 12 gegen<br />

Durchrosten. Eine gute Werterhaltung ist wegen<br />

der hohen PS-Zahl fraglich, was dem Spaß an<br />

den bequemen, geräumigen und feinmotorisierten<br />

Kombi während der Fahrt aber keinen<br />

Abbruch tut.<br />

Als Mangel am Testwagen der österreichischen<br />

Zeitschrift zeigte sich die Heckklappe, die<br />

zeitweise außer Funktion war.<br />

Übersandt von ACCM Johann Freyhammer,<br />

83071 Stephanskirchen<br />

Mit dem Titel „Le Train Bleu“ schreibt die autowelt<br />

über den C5 Tourer V6 2.7 HDi:<br />

Mit dem aktuellen C5 sucht <strong>Citroën</strong> die richtige<br />

Mischkulanz zwischen Eleganz und Extravaganz,<br />

ohne Arroganz. Der aktuelle C5 ist in seiner Klasse<br />

eines der schönsten Autos ohne Zweifel. Das<br />

Treffentermine beachten - die sind jetzt schon sehr vielfältig !!<br />

haben ihm eingefleischte Deutsch-Fahrer ebenso<br />

attestiert wie Italien-Fans. Der Mittelweg zwischen<br />

<strong>Citroën</strong>-Tugenden bzw. -eigenheiten und<br />

dem Mainstream ist gefunden: eigenständig,<br />

markentypisch, aber doch gefällig. <strong>Citroën</strong> kann<br />

Kombis bauen:<br />

Der Tourer ist optisch der perfekte C5, und zeigt<br />

sich als De-Luxe-Reisewagen zum rundum Wohlfühlen.<br />

Zum Platzangebot nur ein Wort: ja! Vor allem<br />

in Reihe 1 thront man fürstlich, im Fond klassenüblich.<br />

Das Fazit lautet: Wären die kleinen Ärgernisse<br />

mit der Elektronik nicht gewesen, der C5 Tourer<br />

mit dem großen V6-HDi-Motor hätte bei uns den<br />

Eindruck geradezu unheimlicher Perfektion hinterlassen.<br />

Der Kaufpreis ist für das Gebotene,<br />

seien es Ausstattungs-Features oder Fahrleistungen,<br />

durchaus angemessen. Hydropneumatik<br />

- Hasser sollten auch weiterhin die Finger<br />

von diesem Auto lassen; alle anderen finden alte<br />

<strong>Citroën</strong>-Tugenden in eleganter neuer Verpackung.<br />

Der komplette Artikel siehe:<br />

www.motorline.cc/autowelt/index.php/<br />

article=147960/=Autowelt_-_bCitroen_ C5_<br />

Tourer_V6_2.7_HDi_Exclusive_–_im_<br />

Test_b_-_Le_Train_Bleu.htm<br />

ACCM Claus Simon, acc-intern.de, 28.10.08<br />

Mit dem Titel<br />

Saubere Diesel mit Bums<br />

schreibt die autobild über ihren Vergleichstest der<br />

Mittelklasse-Diesel. Dabei verglich sie den neuen<br />

BMW 330 d mit BluePerformance mit dem C5<br />

V6 HDi 205, dem Audi A4 3.0 TDI Quattro und<br />

dem Mercedes C 320 CDI. (Anmerkung der ACC-<br />

Intern-Redaktion: damit wird der C5 geadelt, denn<br />

weder ein anderer Franzose noch ein Ford oder<br />

Volvo wurden einbezogen!).<br />

Alle 4 kommen vom Designer, sind echte<br />

Premiumprodukte mit unterschiedlichem Charakter.<br />

Beste Anlagen also für die Freude am Fahren!<br />

Völlig ungetrübt und ohne schlechtes Gewissen<br />

- so wie früher.<br />

Zum C5 heißt es: Entspannung pur. Wenig<br />

sportlich, dafür mit Wohlfühlatmosphäre, auch<br />

das ist Leistung. Endlich mal ein Auto mit einer<br />

positiven Grundeinstellung. Beim Starten zeigt<br />

der C5 automatisch: „Ölstand richtig“. Das machen<br />

andere zwar auch, aber erst nach Aufforderung.<br />

Diese bejahende Lebenseinstellung färbt<br />

auf den Fahrer ab. Wie auf einem dicken Daunenkissen<br />

wiegt die Hydropneumatik den Fahrer über<br />

die Landstraße, ähnlich schmeichelnd sind die<br />

Polster der Sitze. Seitenhalt? Wozu denn? Der<br />

C5 kuschelt durch Kurven statt zu rasen, schaukelt<br />

über Bodenwellen statt trocken darüber hinweg<br />

zu gehen. Keine Frage: Der schicke Franzose<br />

ist weniger dynamisch als die deutsche Konkurrenz,<br />

dafür ausgesprochen entspannend.<br />

Nach der Oberklasse C6 endlich wieder ein typischer<br />

<strong>Citroën</strong>.<br />

Besonders der Motor fällt durch Zurückhaltung<br />

auf. Wie sacht 204 PS doch arbeiten können, so<br />

ausgeglichen statt sportlich aufgekratzt. Das<br />

macht sich selbstverständlich auch bei der Beschleunigung<br />

bemerkbar. Mit 8,8 s von 0 auf 100<br />

km/h fährt er den Deutschen<br />

hinterher, dafür mit eigener Physiotherapie<br />

an Bord. In der Topausstattung<br />

„Exclusive“ massiert<br />

er den Fahrer, verwöhnt bereits ab<br />

Basis mit einer Zwei-Zonen-Klimaanlage,<br />

ohne bei den harten Disziplinen<br />

wie Bremsen (37,4m) oder<br />

Einladen (467 l) schlecht auszusehen.<br />

Zur Bedienbarkeit schweigt<br />

man besser. Sonst ist die ganze<br />

Entspannung dahin.<br />

Den Vergleich gewinnt der BMW<br />

vor Audi, Mercedes und <strong>Citroën</strong>,<br />

der allerdings Preis-Leistungs-Sieger<br />

wird (gewinnt das Kostenkapitel).<br />

ACCM Claus Simon,<br />

acc-intern.de, 01.11.08<br />

<strong>André</strong> <strong>Citroën</strong> <strong>Club</strong>, Mainz, Ausgabe 1/<strong>2009</strong><br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!