29.11.2012 Views

EMIS Interface Description - Measurement Solutions

EMIS Interface Description - Measurement Solutions

EMIS Interface Description - Measurement Solutions

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Sening®<br />

Innovative Tank Truck Systems<br />

4.4 COM - Schnittstelle<br />

Specification<br />

Euro <strong>Interface</strong> <strong>EMIS</strong><br />

<strong>Interface</strong> <strong>Description</strong><br />

� Neben der CAN-Schnittstelle, die ausschließlich für die Kommunikation mit den Sening ®<br />

Komponenten verwendet wird, stehen am <strong>EMIS</strong> zwei serielle Schnittstellen zur Verfügung.<br />

� Ab Softwareversion 3.10 besteht neben der bisher festen Zuordnung COM(0) zum OBC<br />

und COM(1) zum Drucker oder FDW-Konverter, die Möglichkeit, die<br />

Schnittstellenbelegung und die Übertragungs-parameter zu ändern.<br />

� Die COM(0) wird z. Zt. üblicherweise weiterhin für die Anbindung des OBCs verwendet<br />

und ist immer eine RS232 Schnittstelle.<br />

� Die COM(1) kann entweder als RS232 oder als RS485 betrieben werden. Sie kann<br />

entweder zur Anbindung eines Druckers / FDW-Konverters oder eines GPS-Moduls<br />

verwendet werden.<br />

� Die für die Schnittstellen relevanten Daten werden mit dem COM-Knoten bereitgestellt.<br />

COM Variables Access Length<br />

STATUS<br />

SETUP<br />

TEXT<br />

HEX<br />

Comments:<br />

LastError See table in Chapter 5 / page 51 R 50<br />

Mode e.g. „READY” „SERVICE“: ready for operation R 10<br />

Protocol e.g. “9600:8:N:1“ R/W 31<br />

Mode “OFF“ “RS232“ / “RS485“ only COM(1) R/W 15<br />

Queue “NONE“ “OBC“ “GPS“ “PRN“<br />

Die angegebene ASCII-Zeichenfolge wird direkt<br />

R 15<br />

ausgegeben. Es sind ausschließlich druckbare ASCII<br />

Zeichen zugelassen.<br />

Die angegebene ASCII-Zeichenfolge wird im HEX-<br />

Format ausgegeben. Wird zur Ausgabe von<br />

W 220<br />

Steuerzeichen benötigt.<br />

(Beispiel: ..,HEX=“0D“ >> Ausgabe 0D Hex Carriage<br />

return)<br />

W 220<br />

• Mit der Variablen SETUP,Protocol können unterschiedliche Übertragungsparameter eingestellt<br />

werden. Als Übertragungsgeschwindigkeiten stehen 2400, 4800, 9600, 19.200, 38.400, und<br />

57.600 Baud zur Verfügung. Die Datenlänge kann 7 oder 8 Bit betragen, für die Parität kann<br />

O (Odd), E (Even) oder N (None) gewählt werden. Aus den bisherigen Anwendungen hat sich<br />

die Einstellung 9600:8:N:1 bewährt. Höhere Übertragungsgeschwindigkeiten sind<br />

erfahrungsgemäß störanfälliger. Baudraten größer 9600 sollten gerade bei ungünstigen<br />

Übertragungsstrecken vermieden werden.<br />

• Über SETUP,Queue kann festgestellt werden, welches Gerät dieser Schnittstelle zugewiesen<br />

ist. Die Veränderung dieses Wertes erfolgt über die Variable SETUP,Port der Knoten PRN, GPS<br />

oder OBC.<br />

• Die Zuweisung eines Gerätes mit entsprechender Schnittstellenkonfiguration erfolgt in zwei<br />

Schritten. Es muss die Schnittstelle über COM(n) parametriert werden. Außerdem muss ein<br />

Gerät im dafür definierten Knoten (PRN, GPS oder OBC) parametriert und einer Schnittstelle<br />

zugeordnet werden. Grundsätzlich kann ein Gerät nur dann einer Schnittstelle zugeordnet<br />

werden, wenn kein anderes Gerät diese belegt.<br />

MNF19002EUS / DOK-411E Rev. 2.00 / MB / jp / Juli 2008 45<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

A<br />

Variablendefinition

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!