17.08.2015 Views

Protestforschung am Limit

2015_Druckfassung_protestforschung-am-limit

2015_Druckfassung_protestforschung-am-limit

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

6 Aussagen aus dem Pegida-KontextWir haben auch den Kenntnisstand des 19-Punkte-Progr<strong>am</strong>ms von Pegida sowie dieUnterstützung des Progr<strong>am</strong>ms abgefragt (Tabelle 9). Insges<strong>am</strong>t geben die Befragtenüberwiegend an, das Progr<strong>am</strong>m sehr gut zu kennen (81%). 55% unterstützen es vollkommenund 43% teilweise. Aus Tabelle 9 wird ersichtlich, dass diejenigen, die das Progr<strong>am</strong>m sehr gutkennen, dieses auch stark unterstützen. Paradoxerweise wird es von zwei Personen unterstützt(vollkommen oder teilweise), die angeben, das Progr<strong>am</strong>m nicht zu kennen.Tabelle 9: Das 19-Punkte-Progr<strong>am</strong>m von Pegida … (in absoluten Zahlen)...unterstütze ichvollkommen....unterstütze ichteilweise.Weiß nicht.Ges<strong>am</strong>t...kenne ich überhaupt nicht. 1 1 3 5...kenne ich nur teilweise. 2 14 0 16...kenne ich sehr gut. 63 37 0 100Tabelle 10: Zustimmung zu Aussagen aus dem Pegida-Kontext (Angaben in Prozent)Im Großen und Ganzen ist der Ausdruck„Lügenpresse“ zutreffend.Die deutsche Kultur wird von den AusländernbedrohtGender Mainstre<strong>am</strong>ing“ ist eine zwanghafteGeschlechtsneutralisierung unserer SpracheQuotenregelungen für Frauen <strong>am</strong> Arbeitsplatzsind gerechtMich besorgt eher die wachsende Spaltungzwischen Reichen und Armen und weniger dieFrage von Asylbewerbern und MigrantenStimmeüberhauptnicht zustimmeehernicht zuStimmeeher zuStimmevoll undganz zuWeißnicht0 1,7 41,5 55,9 0,82,6 24,1 48,3 25 02,6 4,3 23,1 54,7 15,431,4 29,7 26,3 9,3 3,413,7 30,8 28,2 20,5 6,8Mit Blick auf die spezifischen Inhalte und möglichen Antriebsmomente von Pegida haben wirfünf Fragen gestellt, die mit sehr eindeutiger Tendenz beantwortet wurden. Dem häufigskandierten Ausdruck „Lügenpresse“ stimmten satte 97,4% der Befragten eher bzw. voll undganz zu. Ein hoher Anteil sah zudem die deutsche Kultur als von Ausländern bedroht (73,3%)und wandte sich gegen die Quotenregelung für Frauen <strong>am</strong> Arbeitsplatz (35,7%). Im Hinblick aufdie öffentlich kontrovers diskutierte Frage, ob bei Pegida, wie es die N<strong>am</strong>ensgebung nahe legt,tatsächlich die Fragen von Asyl und Migration und nicht vielmehr die Sorge um die Spaltungzwischen Arm und Reichen ausschlaggebend sei, tendierten 48,7% zur letzteren Problematik,28

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!