11.11.2021 Views

A87_Katalog_gedruckt

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

PORZELLAN

601 KINDERFIGUR „OKTOBER“ AUS

DER FOLGE „DIE ZWÖLF MONATE“

KPM Berlin, 20. Jh.

Entwurf Friedrich Elias Meyer um 1775. Standfigur

eines Knaben mit Weinglas und Rebe, auf quadratischem

Sockel Plakette mit Sternzeichen „Skorpion“.

Porzellan mit polychromer Bemalung und etwas Goldstaffage.

Am Boden unterglasurblaue Zeptermarke

und roter Reichsapfel. H. 11 cm.

100.- €

602 DOPPELGEWÜRZSCHALE MIT

SALZLECKENDEM PUTTO

KPM Berlin, 19. Jh.

Form „Neuosier“ mit Korbrelief, Entwurf Elias Meyer

1776. Außen und in den Mulden Wildvogelpaare in

Landschaft. Porzellan mit farbiger Bemalung und

Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaues Zepter.

H. 12 cm. - Eine Schale restauriert.

100.- €

603 DREI HEIMISCHE SINGVÖGEL

AUF ÄSTEN

KPM Berlin, 20. Jh.

Porzellan mit naturalistischer Bemalung. Unterseitig

blaue Zeptermarke. H. 9,5 - 12 cm.

300.- €

604 ROBRA, WILHELM KARL

Zwei Eisvogelfiguren

(Berlinchen 1876-1945) Für KPM Berlin, 20. Jh. Auf halbkugeligem

Sockel sitzend. Einer Weißporzellan, einer

farbig bemalt. Unterseitig blaue Zeptermarke. H. 7,5 cm.

140.- €

605 PERSONIFIKATION DER MALEREI

Hohenberg, Carl Magnus Hutschenreuther - 19. Jh.

Frau in antikisierender Kleidung vor einer Staffelei mit

einem ovalen Damenbildnis. Porzellan mit farbiger

Bemalung. Am Boden gekreuzte Schwertermarke mit

„M“ über Glasur. H. 20,5 cm. - Palette abgebrochen,

Finger beider Hände bestoßen.

150.- €

606 SPIELENDE KATZE

Ilmenau, Gebr. Metzler & Ortloff - 20. Jh.

Porzellan, in Grautönen naturalistisch bemalt. Grüne

Stempelmarke unterseitig. H. 18,3 cm, L. 28 cm. -

Brandriss am Hinterbein.

60.- €

607 KLEINKIND AUF KUGEL MIT

VOGEL IN DER HAND

Majolika-Manufaktur Karlsruhe, 20. Jh.

Keramik mit pastellfarbener Bemalung. Am Boden

reliefierte Manufakturmarke und Modellnummer

„3648/82“. H. 9 cm.

80.- €

608 GÄRTNERKIND MIT BLUMEN-

KORB

Meissen, 19. Jh.

An Baumstütze auf rocaillengeziertem Sockel mit

einem Korb voller Blüten in den Händen stehend.

Porzellan mit farbiger Bemalung und Goldstaffage. Am

Boden unterglasurblaue Schwertermarke, Modellnummer

„5“, Maler „34“. H. 13,2 cm. - Hände und Korb

restauriert.

120.- €

609 GÄRTNERKIND MIT BLUMEN-

KRANZ

Meissen, 2. H. 19. Jh.

Nach einem Modell von Johann Joachim Kaendler um

1740. Auf rocaillengeziertem Sockel Knabe mit einem

Kranz in der Hand auf einer Kiepe voller Blumen

sitzend. Porzellan mit polychromer Bemalung und

Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke,

Modellnummer „15“, Bossierer „132“ und

Malerzeichen „57“. H. 11,5 cm. - Korb restauriert.

160.- €

610 KNABE MIT BLUMENKÖRBCHEN

UND HAHN

Meissen, 2. H. 19. Jh.

Auf rocaillengeziertem Natursockel sitzender junger

Kavalier. Porzellan mit farbiger Bemalung und

Goldstaffage. Am unglasierten Boden blaue

Schwertermarke und geritzte Modellnummer „2973“,

Bossierer „127“. 10,5 x 8 x 9 cm. - Wenige Blätter im

Korb bestoßen, Hut restauriert. - Abb. Königlich

Sächsische Porzellanmanufaktur zu Meissen:

Preisverzeichnis 1904, Blatt 58, hier ohne Blüten, nur

Blätter im Korb.

220.- €

609 610 611

611 AMORETTE ALS KAVALIER

Meissen, 18. Jh.

Barfuß auf Rocaillensockel an Baumstütze stehend mit

Dolch und Dreispitz. Porzellan mit farbiger Bemalung

und Goldhöhung. Am unglasierten Boden blaue

Schwertermarke, Modellnummer „No. 2“, Malermarke

in Gold „82“. H. 9,5 cm. - Schleife mit Zopf restauriert.

280.- €

612 WEIBLICHE WACKELPAGODE

Meissen, E. 19. Jh.

Modell von Johann Joachim Kaendler, um 1740.

Chinesin im Schneidersitz, das Gewand mit

indianischen Blumen geziert, goldstaffierte Halskrause

und blaue Pantoffeln, nickender Kopf mit beweglicher

Zunge, Hände ebenfalls beweglich. Porzellan mit

farbiger Bemalung und Goldstaffage, Metallmontierung

mit Bleigewicht und Draht. An der Unterkante

blaue Schwertermarke, Modellnummer „154“ und

Bossierer „50“. H. 15 cm. - Verbindung zu den Händen

fehlt.

1.200.- €

613 WEIBLICHE WACKELPAGODE

Meissen, E. 19. Jh.

Modell von Johann Joachim Kaendler, um 1740.

Chinesin im Schneidersitz, das Gewand mit

indianischen Blumen geziert, goldstaffierte Halskrause

und blaue Pantoffeln, nickender Kopf mit beweglicher

Zunge, Hände ebenfalls beweglich. Porzellan mit

farbiger Bemalung und Goldstaffage, Metallmontierung

mit Bleigewicht und Draht. An der Unterkante

blaue Schwertermarke, Modellnummer „154“ und

Bossierer „97“. H. 15 cm. - Haarschopf restauriert,

Verbindung zu den Händen fehlt.

1.200.- €

112 | Weitere Abbildungen finden Sie auf www.kunstauktionshaus-schlosser.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!