11.11.2021 Views

A87_Katalog_gedruckt

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

SILBER | VERSILBERTES

963 TASCHENFLASCHE

London, 1873/74

Thomas Johnson I. Ovaler, abgeflachter Korpus, die

untere Hälfte aus Silber, die obere aus farblosem Glas

mit Lederbezug und Sichtfenster, Schraubdeckel.

Gepunzt mit Hallmarks und unterschiedlichen

Meistermarken, am Boden Namenszug des Juweliers

„Mappin Brothers London Bridge“. H. 12,5 cm.

180.- €

964 PAAR DREIFLAMMIGE

TISCHLEUCHTER IM BAROCKSTIL

Sheffield, William Hutton & Sons - 1886-93

Auf quadratischer Plinthe kurzer Schaft mit zentraler

Leuchte und zwei geschwungenen Leuchterarmen,

geziert mit Muschelmotiven und Faltenzügen. Metall,

versilbert, Füße gefüllt. Firmenmarke am Boden.

H. 20 cm. - Ein Arm angebrochen.

o. L.

965 KONFEKTSCHALE

19. Jh.

Über achteckiger Plinthe und rundem Fuß der

halbkugelige, mit Blattmotiven durchbrochen

gearbeitete Korpus sowie drei Medaillons mit Joseph

und dem Jesusknaben, beweglicher Bügelhenkel.

Silber mit Einsatz aus geschliffenem Glas. An der

Plinthe gepunzt. H. ohne Bügel 14 cm. - Einsatz nicht

entfernbar.

300.- €

966 PAAR TAFELLEUCHTER

1. H. 19. Jh.

Auf quadratischer Plinthe geschweiftes Postament,

darauf kannelierter Säulenschaft mit kapitellartiger

Tülle, einsteckbare Traufschale; geziert mit Muschelund

Akanthusornamentik. Silber. H. 26 cm. - Füße

gefüllt, Traufschalen etwas gedellt.

o. L.

967 PAAR TAFELLEUCHTER

1. H. 19. Jh.

Auf quadratischer Plinthe mit vier Linsenfüßen

geschweiftes Postament, darauf kannelierter

Säulenschaft mit kapitellartiger Tülle, einsteckbare

Traufschale; Wandung geziert mit Muschel- und

Akanthusornamentik. Silber. Am Boden mit

Feingehaltsstempel „12“ Lot. H. 31 cm; zus. 656 g.

300.- €

968 MENAGE MIT VIER KARAFFEN

19. Jh.

Vierpassiges Gestell mit ornamental durchbrochener

Wandung, zentraler, geschweifter Griff, vier Flaschen

aus farblosem Glas mit Schliffdekor und birnförmigen

Stopfen. Metall, versilbert, Glas. H. 26,5 cm.

150.- €

969 TAZZA

2. H. 19. Jh.

Runder Sockel auf vier Füßen mit Engelsköpfen,

gegliederter Schaft mit vasenartigem Baluster,

Wandung geziert mit reliefiertem Groteskendekor,

Perlstab- und Godronenfriesen; gemuldete Glasschale

mit geschliffenen Ornamentbändern. Silber, farbloses

Glas. Gestempelt mit Feingehalt „84“ zolotniki und

Marke für eingeführte Ware 1882-98. H. 26,5 cm,

Ø 26,5 cm; 345 g ohne Schale. - Schale mit

Bestoßungen.

300.- €

970 RÖMERBECHER

Deutschland, E. 19. Jh.

Über runder, mit Perlstab gezierter Standplatte der

breite, nach oben hin offene Zylinderschaft mit

kugeliger Kuppa, geziert mit durch Schleifengirlanden

verbundenen Früchtebouquets, am Boden

Wappengravur. Silber. Im Dekor undeutl. gepunzt und

Feingehaltsangabe „800“. H. 8,5 cm; 110 g.

900.- €

971 TRAUBENPOKAL EN MINIATURE

wohl Hanau, E. 19. Jh.

Über rundem Fuß mit Blütenmedaillons der Schaft als

Astgabel mit darin sitzender Figur, die ovoide Kuppa

und der aufgewölbte Deckel mit versetzt angeordneten

Buckelreihen, Deckel mit Blumenstrauß als

Bekrönung. Silber, innen vergoldet. Am Rand

apokryphe Nürnberger Beschau. H. 12 cm; 52 g.

400.- €

970

150 | Weitere Abbildungen finden Sie auf www.kunstauktionshaus-schlosser.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!