11.11.2021 Views

A87_Katalog_gedruckt

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

FAYENCE | KERAMIK

710 ZWEI VASEN AUS EINER

KLOSTERAPOTHEKE

Latium, dat. 1742

Ovale, gefußte und mit vertikalen Faltenzügen

gezierte Balusterform; auf einer Seite Dekor aus

Blütengirlanden und Insekten, verso dat. „1742“. Weiß

glasierte Majolika mit farbiger Bemalung.

H. 18 cm. - Altersschäden, eine mit gekitteten

Brandrissen. 180.- €

701

701 SET VON SECHS BAROCKEN

APOTHEKERGEFÄSSEN

Nürnberg, um 1720-70

Birnform mit schauseitigem Blattkranz in Blau, Reste

von handbeschrifteten Etiketten mit Inhaltsangabe

aus der Zeit. Am Boden Jupitermarke in Blau. Weiß

glasierte Fayence mit blauer Bemalung. H. 14 - 21,5

cm. - Teils restauriert. - Vgl. S. Glaser: Nürnberger

Fayencen, S. 489ff, Abb. 395. 590.- €

702 DECKELHUMPEN MIT

FRÜCHTEKORB-VOGEL-MOTIV

Nürnberg, 18. Jh.

Leicht konische Form; schauseitig Vogel an einem

Früchtekorb in Blattkartusche, seitlich Fiederblätterzweige

und Punktblüten. Hellblau glasierte Fayence

mit kobaltblauem Dekor; Zinnmontierung, Deckel

innen dreifach gepunzt.

H. 18,5 cm. - Boden restauriert. 450.- €

703 MILCHTOPF, SOG. WURSTHAFEN

MIT FRÜCHTEKORB-VOGEL-MOTIV

Nürnberg, um 1720-70

Gebauchter, schräg godronierter Korpus über

ausgestelltem Fuß, schräg gerippter Henkel;

schauseitig Vogel über Früchtekorb, umgeben von

Zweigen mit großen Blüten und Fiederblättern, seitlich

Blütenzweige. Hellblau glasierte Fayence mit

kobaltblauem Dekor. Blaumarke am Boden. H. 17 cm.

- Kleinere Bestoßungen. - Vgl. S. Glaser: Nürnberger

Fayencen, S. 342ff. 250.- €

704 GROSSER BIRNKRUG

Süddeutschland, 1. H. 19. Jh.

Bauchige mit zylindrischem Hals und C-Henkel.

Hafnerkeramik, außen flächendeckend mangan

geschwämmelt. H. 22,5 cm. - Randbestoßungen.

100.- €

705 WALZENKRUG MIT SINNSPRUCH

Süddeutschland, 19. Jh.

In Blattkranz Spruch „Ein treues Herz liebt allezeit, Es

sey gleich nah oder weit“. Weiß glasierte Fayence mit

Bemalung in Mangan, Gelb, Grün und wenig Blau;

Zinndeckel. H. 21 cm. - Im Kranz kleine Bestoßung,

Haarriss. 250.- €

706 VIER TELLER MIT BLAUMALEREI

18. Jh.

Kleine Fächerschale mit Chinoiserie, zwei flache Teller

mit Pfauen in Landschaft, einer mit stilisierter

Architekturlandschaft. Weiß glasierte Fayence mit

kobaltblauer Bemalung. Ø 21 - 22,5 cm. - Gebrauchsspuren,

Haarrisse, einer restauriert. 300.- €

707 ZWEI KLEINE ALBARELLI MIT

LANDSCHAFTSDEKOR

Abruzzen, 1. H. 18. Jh.

Einer mit Architekturlandschaft, der andere mit Angler

und Segelschiff an einem Ufer. Weiß glasierte Majolika,

Bemalung in Blaucamaïeu. H. 10,5 cm. - Bereibungen

am Rand. 140.- €

708 ZWEI VASEN AUS EINER

KLOSTERAPOTHEKE

Latium, dat. 1742

Ovale, gefußte und mit vertikalen Faltenzügen

gezierte Balusterform; auf einer Seite Dekor aus

Blütengirlanden und Insekten, verso dat. „1742“. Weiß

glasierte Majolika mit farbiger Bemalung. H. 18 cm.

- Altersschäden, Bestoßungen, eine mit Verfärbung

durch Glasurfehler. 120.- €

709 ZWEI VASEN AUS EINER

KLOSTER APOTHEKE

Latium, dat. 1742

Ovale, gefußte und mit vertikalen Faltenzügen

gezierte Balusterform; auf einer Seite Dekor aus

Blütengirlanden und Insekten, verso dat. „1742“. Weiß

glasierte Majolika mit farbiger Bemalung. H. 18 cm. -

Altersschäden, ein Fuß geklebt und mit Bestoßung,

ein Rand mit starken Beschädigungen. 120.- €

711 ZIERPLATTE MIT VESUVANSICHT

Italien, wohl Bassano, 19. Jh.

Runde, glatte Form, im Spiegel stilisierte Hafenansicht

mit Blick den Vulkan, Fahne mit Ornamentfries. In

Blau- und Brauntönen bemalte Majolika.

Ø 42,5 cm. - Randbestoßungen und Sprung. 100.- €

712 SIRUPKANNE MIT BLUMENDEKOR

Italien, 19. Jh.

Kugelbauchig mit kurzer Röhrentülle, rückwärtigem

Bandhenkel und Bügelgriff; unter der Tülle Blumengebinde.

Weiß glasierte Majolika mit farbiger Bemalung.

H. 27 cm. - Gebrauchsspuren, Bestoßungen. o. L.

713 SCHENKKANNE

Italien, 20. Jh.

Bauchig über rundem Fuß mit Ausguss, gekehlter

Bandhenkel; schauseitig Wappendarstellung, sonst

Bandornamentik. Keramik mit Blaudekor auf weißem

Fond. Im Fuß gemarkt. H. 22,5 cm. - Gebrauchsspuren,

am Fuß bestoßen. o. L.

714 KRUG MIT BÜGELHENKEL

Niederlande, E. 19. Jh.

Bauchiger Korpus mit galanter Szene und Landschaftsdekor,

kobaltblaue Bemalung.

H. 39 cm. - Fuß beschädigt. 250.- €

715 SCHENKKANNE

Wohl Raeren, 16. Jh.

Kugelbauchig mit zylindrischem Hals und profiliertem

Rand, gerillter Bandhenkel; schauseitig ovale

Wappenauflage mit Bez. „Kunick N Sveden“ und

Dat. „1583“, gerahmt von je zwei Blattstängeln. Graues,

salzglasiertes Steinzeug mit Reliefauflagen, Ritzdekor

und blauer Bemalung, innen unglasiert.

H. 29 cm. - Brandrisse. - Vgl. Töpfereimuseum

Raeren Wappen 0296. 200.- €

716 SÄCHSISCHE TÜLLENKANNE

Waldenburg, 19. Jh.

Ovoider Korpus mit zylindrischer Tülle, c-förmiger

Bandhenkel, Profilrillen am Hals; schauseitig stilisiertes

Wappen in offenem Blattkranz. Graues, salzglasiertes

Steinzeug mit kobaltblauer Bemalung; Zinnmontierung,

Deckel mit Namensgravur und Dat. H. 38 cm.

- Ausbruch am Mündungsrand, davon ausgehender

Haarriss. - Vgl. J. Horschik: Steinzeug,

S. 439 und 441, Nr. 80ff. 420.- €

124 | Weitere Abbildungen finden Sie auf www.kunstauktionshaus-schlosser.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!