11.11.2021 Views

A87_Katalog_gedruckt

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

SILBER | VERSILBERTES

979 TEESERVICE MIT RECHAUD AUF

TABLETT

Berlin, Otto Schneider - um 1900

Rundes Tablett (Ø 32,5 cm), Teekanne auf Rechaud mit

Brenner (H. ges. 34 cm), Zuckerdose mit Deckel

(H. 12 cm), Sahnegießer (H. 8,5 cm). Ovale Gefäßformen

mit Godronendekor. Am Boden gepunzt mit

Feingehaltsangabe „800“, Halbmond, Krone und

Namenszug des Meisters od. Juweliers „Otto

Schneider“. Gesamt 2.500 g. - Etwas verputzt.

1.400.- €

985 GEWÜRZSET IM ORIGINALETUI

Sheffield, 1912-16

James Dixon & Sons Ltd. Senftöpfchen (H. 7,5 cm),

zwei Gewürzschalen mit Glaseinsatz (H. 6 cm),

zwei Gewürzstreuer (H. 9,5 cm), zwei Löffel (L. 6,8 und

9,5 cm); Griffe mit Löwenmaskaron, auf der Wandung

jeweils Monogrammgravur. Silber. Zus. 352 g.

250.- €

980 PAAR FÜNFFLAMMIGE

GIRANDOLEN IM EMPIRESTIL

Heilbronn, Bruckmann & Söhne - um 1900

Auf hohem, quadratischen, mit Festons und Muscheln

geziertem Sockel der kannelierte Säulenschaft mit

korinthisierendem Kapitell, fünfflammiger Aufsatz mit

vier spiralig geschwungenen Leuchterarmen und

vasenartigen Tüllen. Silber. Unterseitig gepunzt mit

Halbmond, Krone, Feingehalt „800“, Herstellerzeichen

und Modellnummer „6301“. H. 56,5 cm; zus. 4.030 g.

- Zwei Traufschalen fehlen.

2.200.- €

981 SCHNAPSPOKAL

Um 1900

Runder Trompetenfuß mit offen gearbeitetem

Kugelnodus und konischer, facettierter Kuppa.

Silber mit Hammerschlagdekor. H. 10,8 cm; 44 g.

100.- €

982 GEWÜRZSCHALE

Sheffield, Walker & Hall - fr. 20. Jh.

Der runde Fuß mit durch Nodus gegliedertem

Schaft und der gedrückt bauchige Korpus mit

Melonen rippen, zwei Rosettenhenkel. Silber. An der

Schulter Hallmarks und Herstellermarke „W&H“. H. 8

cm; 100 g.

180.- €

986 MINIATUR-HUMPEN

Stockholm, C. G. Hallberg - um 1900

Zylindrische Form auf drei Kugelfüßen, am Ansatz mit

Blüten geziert, C-Henkel mit Drücker, der flache Deckel

mit Ornamentbändern. Silber, außen teil-, innen ganz

vergoldet. Am Boden gem. mit Staatsstempel,

Jahresbuchstaben „X6“ und Herstellernamen.

H. 5,4 cm; 84 g.

350.- €

987 DREITEILIGES TEESERVICE

Fr. 20. Jh.

Teekanne (H. 17,5 cm), Zuckerdose (11,5 cm),

Sahnegießer (H. 11 cm). Ovale Form mit schräg

godronierter Wandung. Metall, versilbert. Gestempelt

„Rd. 145503 Victory“.

o. L.

988 KAMM

Um 1900

Zähne aus Elfenbein, am versilberten Griff Reliefdekor

eines weiblichen Akts mit Tieren in Landschaft.

L. 17 cm.

60.- €

989 KONVOLUT VON 14 BESTECK-

UND VORLEGETEILEN

979

Deutschland, 20. Jh.

Fischvorlegegabel und -messer, Silber, Wilhelm Binder,

Feingehalt „800“; zwei versilberte Vorlegelöffel, BSF 100

(L. 27,5 cm); zwei versilberte Tortenheber (L. 25 und

28 cm); zwei Paar versilberte Fischbestecke

(L. 18 - 21 cm).

140.- €

983 FÜNF TEILE TAFELSILBER

USA und England, 20. Jh.

Zwei Saucièren, Chester, George Edward & Sons, L.

14,5 cm; zus. 212 g. Zwei Gewürzstreuer, Garden

Silversmiths. Ein Sahnekännchen, M. Fred Hirsch

& Co., H. 7,5 cm; 96 g. Sterlingsilber.

Alle gemarkt.

180.- €

984 KAFFEEKANNE

Sheffield, Walter Trickett - um 1900

Gefußte, achtfach facettierte Birnform mit

Holzhenkel. Galvanisch versilbertes Metall. Am

Boden gestempelt „A BES EP“. H. 25,5 cm.

o. L.

980

Weitere Abbildungen finden Sie auf www.kunstauktionshaus-schlosser.de | 153

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!