11.11.2021 Views

A87_Katalog_gedruckt

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

SILBER | VERSILBERTES

934

934 WASSERKÄNNCHEN

Augsburg, um 1750

Joseph Ignaz Saler (Mstr. 1727-64). Auf rundem,

gewölbtem Fuß der kurze Schaft mit kugeligem

Kuppaansatz, konisch weitergeführt mit Spitzausguss,

aufgewölbter Deckel mit Vasenknauf, Drücker mit den

Buchstaben „A“ für Aqua, Rocaillenhenkel; getriebener

Muscheldekor. Silber, außen vergoldet. Am Deckel

Beschauzeichen und Meistermarke „IIS“. H. 14 cm;

196 g. - Vgl. Seling 2197.

800.- €

935 ZWEI ROKOKO-KANNEN

Berlin, um 1750

Jakob Albrecht Küsel (Mstr. 1743-69). Kaffee- und

Heißmilchkanne in Birnform über rundem Fuß sowie

mit Rocaillen- und Muschelwerk geziert, Konsolausguss,

Scharnierdeckel mit Holzknauf, geschweifter

Holzhenkel. Silber. Am Boden Beschauzeichen Bär mit

„A“ und Namenszug des Meisters. H. 18,5 und 27 cm.

4.900.- €

936 PAAR

BAROCKE TAFELLEUCHTER

Deutschland, wohl Warendorf, um 1750

Wohl Johann Capar Bayer (Mstr. 1749). Über

quadratischer, fassonierter und mit Faltenzügen

gezierter Plinthe gekanteter Balusterschaft mit

vasenartiger Tülle. Silber. Unterseitig gepunzt mit

undeutlicher Beschau und Meistermarke „ICB“.

H. 18 cm; zus. 584 g. - Vgl. Scheffler: Goldschmiede

Rheinland-Westfalens, Nr. 1315.

2.400.- €

937 TEEKANNE

Augsburg, um 1741/43

Johann Georg Kloss(e) (Mstr. 1738-66). Gedrückt

bauchige und mit vertikalen Faltenzügen gezierte

Form, geschwungene Tülle mit Klappdeckel,

anscharnierter Deckel, Holzhenkel. Silber. Am Boden

Beschauzeichen, Meistermarke „IGK“ und

Tremolierstrich. H. 13 cm; brutto 362 g. -

Seling 216+2300.

3.600.- €

938 KLEINE GEWÜRZDOSE

Wien, um 1780

Johann Adam Fautz (Mstr. 1745-88). Ovale Form mit

zwei Innenfächern und flachem, getrepptem Deckel,

darauf Monogrammgravur. Silber. Am Boden

Beschauzeichen mit Feingehalt „13“ Lot und Datierung,

Meistermarke „IAF“ und Tremolierstrich. 2,5 x 6 x 4 cm;

58 g.

280.- €

939 GEWÜRZSCHALE

935

Kassel, 18. Jh.

Gedrückte Kugelform auf drei Hufenfüßen. Silber mit

Resten von Innenvergoldung. Am Boden gestempelt

mit Stadtmarke und Meistermarke IB oder IR, eventuell

Isaac Beauclair (1753-1793). H. 3,8 cm, Ø 7 cm; 74 g.

180.- €

936

937

Weitere Abbildungen finden Sie auf www.kunstauktionshaus-schlosser.de | 145

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!