11.11.2021 Views

A87_Katalog_gedruckt

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

SILBER | VERSILBERTES

925

924

926

924 STANGENBECHER

MIT IMPERATORENBÜSTEN

Danzig, um 1670

Peter Rohde II. (Mstr. 1654). Konische Form über runder

Standplatte, Wandung mit zwei Cäsarenportraits in

Lorbeerkranzmedaillons zwischen großen Früchtefestons;

Wappengravur mit Devise „Ferro non Gladio“.

Silber, gegossen und getrieben, innen und außen

vergoldet. Am Boden Beschauzeichen und Meistermarke

„PR“ sowie Importmarken mit St. Petersburger

Beschau (1789), Beschaumeisterzeichen Nikifor

Moschtschalkin und Feingehaltsangabe „78“ zolotniki.

H. 16 cm; 276 g.

4.800.- €

925 BECHER

Augsburg, E. 17. Jh.

Philipp Jakob I. Holeisen (Mstr. 1695-1742). Leicht

konische Form, glatte Wandung mit durch feine

Profilrillen abgesetztem Rand; am Fußrand lange

Monogrammgravur mit Dat. „1695“. Silber, innen ganz,

außen teilvergoldet. Am Boden Beschau- und

Meistermarke mit Tremolierstrich. H. 8 cm; 112 g. -

Vgl. Seling 1897.

990.- €

926 BAROCKER LÖFFEL

Fr. 18. Jh.

Runde Laffe mit graviertem Rocaillendekor mit

geradem Schaft und Pinienzapfen als Abschluss; Stiel

mit gesticheltem Besitzernamen „Jacob Koog“ und

Dat. „1708“. Silber. Undeutl. gepunzt. L. 19,5 cm; 48 g.

650.- €

927

927 KUGELFUSSBECHER

MIT DECKEL

Bamberg, um 1730/40

Mstr. Johann Ernst Bayer (Böger?). Konisch auf drei

ausgestellten Kugelfüßen, Wandung mit vier

blütengefüllten Medaillons geziert, Deckel mit

Kugelknauf. Silber. Am Boden Beschauzeichen „B“ und

Meistermarke „IEB“. H. 13,5 cm; 150 g. - Vgl. Rosenberg

1130.

800.- €

Weitere Abbildungen finden Sie auf www.kunstauktionshaus-schlosser.de | 143

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!