11.11.2021 Views

A87_Katalog_gedruckt

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

PORZELLAN

612 613

614 GÄRTNERKIND MIT 620 AMOR ALS GÄRTNER -

BLUMENKORB

617 DIE KLEINE HARTNÄCKIGE

ALLEGORIE DER ERDE

Meissen, M. 19. Jh.

Auf Rocaillensockel stehendes Mädchen mit

Blumenkorb in beiden Händen. Porzellan mit

polychromer Bemalung und Goldstaffierung. Am

Boden unterglasurblaue Schwertermarke, Modellnummer

„5“ geritzt und Malernummer „31“. H. 13 cm. - Linke

Hand und Korbansatz restauriert.

180.- €

615 GÄRTNERKIND MIT HACKE

Meissen, 2. H. 19. Jh.

Entwurf Johann Joachim Kaendler um 1750/60.

Mädchen auf rocaillenstaffiertem Sockel mit Hacke

und Weintrauben in den Händen. Porzellan mit

farbiger Bemalung und Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaue

Schwertermarke, Modellnummer „13“,

Bossiererzahl „52“, Maler „3“. H. 13 cm. - Finger der

Rechten und Stielansatz restauriert.

170.- €

616 GÄRTNERKIND MIT KORB

Meissen, E. 19. Jh.

Auf rocaillenstaffiertem Natursockel Winzerin mit

Traubenkorb auf dem Kopf und Weintrauben in der

Schürze. Porzellan mit farbiger Bemalung und

Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke,

Modellnummer „F 21“, Malernummer „69“. H. 14

cm. - Finger der Linken und Korb restauriert.

200.- €

Meissen, um 1900

Entwurf August Ringler 1894. Paar mit Hund auf

rocaillengeziertem Sockel. Porzellan mit polychromer

Bemalung und Staffage in Gold. Am Boden

unterglasurblaue Schwertermarke, Modellnummer

„P 141“, Bossierer „44“, Maler „61“. H. 13,5 cm.

420.- €

618 GÄRTNERKIND MIT HACKE UND

KORB

Meissen, 19. Jh.

Entwurf Johann Joachim Kaendler um 1740. Porzellan

mit farbiger Bemalung und Goldstaffage. Am Boden

unterglasurblaue Schwertermarke, Modellnummer

„11“, Bossierer „122“, Malermarke „12“. H. 13,5 cm. - Stiel

und Hut restauriert.

150.- €

619 SÄNGERIN UND FLÖTENSPIELER

AUS DER GALANTEN KAPELLE

Meissen, 20. Jh.

Modell von Johann Joachim Kändler und von Friedrich

Elias Meyer 1750-60. Standfiguren auf Rocaillensockel.

Porzellan mit polychromer Bemalung und Goldstaffage.

Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke,

Modellnummer „60045“ und wohl „60038“ (Boden mit

Korkscheibe verklebt). H. ca. 14,5 cm.- Ärmel der

Sängerin und Flöte des Musikanten geklebt.

500.- €

Meissen, um 1900

Modell von Johann Joachim Kändler um 1770, aus der

Serie „Die vier Elemente“. Auf ovalem Rocaillensockel

stehender Putto mit Spaten umgeben von Blumenkübeln.

Porzellan mit farbiger Bemalung und

Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke,

geritzte Modellnummer „C 100“, Bossierer „136“,

Maler „13“. H. 11,6 cm. - Rechen abgebrochen, einige

Blätter restauriert. - Lit. Königlich Sächsische

Porzellanmanufaktur zu Meissen: Preisverzeichnis

1904, Abb. Blatt 7.

140.- €

621 GÄRTNER

(KAVALIER MIT BLUMEN)

Meissen, 1860-1924

Entwurf Michel Victor Acier um 1780. Auf Rocaillensockel

an einen Baumstumpf gelehnte Standfigur des

Mannes, seinen Hut voller Blüten in der linken Hand.

Porzellan, farbig bemalt und goldstaffiert. Am Boden

unterglasurblaue Schwertermarke, geritzte Modellnummer

„C 73“, Malernummer „7“ und Bossierer „120“.

H. 16,5 cm. - Abb.: Königlich Sächsische Porzellanmanufaktur

zu Meissen Preisverzeichnis 1904, Taf. 11.

280.- €

622 PAAR SITZENDE WACHTELHÜHNER

Meissen, 1. H. 19. Jh.

Auf Grassockel kauernd und naturalistisch bemalt.

Porzellan. Am Boden blaue Schwertermarke und

Malermarke „M.H.“. H. 7 cm, L. 14 cm. - Schnabelspitzen

restauriert.

300.- €

Weitere Abbildungen finden Sie auf www.kunstauktionshaus-schlosser.de | 113

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!