22.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 - Rheinbahn

Geschäftsbericht 2008 - Rheinbahn

Geschäftsbericht 2008 - Rheinbahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 | Marketing und Vertrieb | Betrieb und Fahrzeuge<br />

Pendlerpauschale für alle: das Abo<br />

So und ähnlich lautete im Jahr <strong>2008</strong> die Test-Abo-<br />

Kampagne, die sich auch stark an Pkw-Fahrer<br />

richtete. Drei Monate lang Busse und Bahnen Probe<br />

zu fahren und anschließend zu entscheiden, ob<br />

aus dieser Beziehung mehr werden soll – das war<br />

ein Angebot, dem erneut über 2.000 Menschen<br />

nicht widerstehen mochten.<br />

Willkommen in Düsseldorf, Meerbusch<br />

und im Kreis Mettmann<br />

Rund 55.000 neue Bürgerinnen und Bürger zieht<br />

es jährlich nach Düsseldorf, Meerbusch oder in<br />

den Kreis Mettmann. Für die <strong>Rheinbahn</strong> bedeutet<br />

dies: 55.000 potenzielle Kunden.<br />

In Kooperation mit den Aufgabenträgern startete<br />

das Unternehmen im August <strong>2008</strong> eine Neubürger-Offensive.<br />

Jeder Zugezogene erhält eine Broschüre<br />

mit:<br />

· vielen wertvollen Tipps rund um den <strong>Rheinbahn</strong>-Service<br />

und die Mobilität im Bedienungsgebiet,<br />

· Rabattgutscheinen für Kooperationspartner vor<br />

Ort (zum Beispiel Schloss Benrath, Neanderthal<br />

Museum),<br />

· einem persönlichen Fahrplan sowie<br />

· einem Gutschein für ein 4erTicket, Preisstufe B,<br />

mit dem die ersten Orientierungsfahrten in der<br />

neuen Heimat unternommen werden können.<br />

Die <strong>Rheinbahn</strong> – ganz auf meiner Linie<br />

Individualisierung ist im Marketing-Sprachschatz<br />

ein wichtiges Schlagwort. Ihr Ziel ist, die eigenen<br />

Angebote und Dienstleistungen noch präziser<br />

dem einzelnen Kunden und seinen Bedürfnissen<br />

anzupassen. Die <strong>Rheinbahn</strong> setzte dies im Jahr<br />

<strong>2008</strong> mit dem Pilotprojekt „Linienmarketing“ um.<br />

Im Fokus standen zunächst drei der 111 Bus- und<br />

Bahnlinien, mit denen der erste Test läuft. Für<br />

zwei Buslinien (723, 833) und eine Bahnlinie (706)<br />

entstand je ein Linienfaltblatt, das Fahrplan- und<br />

Taktzeiten sowie Umsteigemöglichkeiten enthält,<br />

eine grafische Karte zur Orientierung entlang dem<br />

Linienverlauf und die an den Strecken ansässigen<br />

Kooperationspartner: Firmen, Behörden, Institutionen,<br />

Einzelhändler etc.<br />

Diese kostenlose Linienpläne erreichten über den<br />

örtlichen Einzelhandel (Bäckereien, Reinigungen,<br />

Banken, Poststellen etc.) sowie über eine Haushaltsverteilung<br />

die bestehenden und potenziellen<br />

Kunden. Und machten den täglichen Service noch<br />

präsenter.<br />

Befragungen bestätigten eine große Resonanz auf<br />

dieses Vorgehen und bekräftigten den Wunsch<br />

der Kunden nach bedarfsgerechter Information.<br />

Dem kommen wir sehr gern nach und weiten das<br />

Projekt ab 2009 sukzessive auf alle Linien aus.<br />

Shoppen und wissen, was fährt<br />

Mit über hundert Bus- und Bahnlinien bietet die<br />

<strong>Rheinbahn</strong> attraktive Mobilität in Düsseldorf und<br />

Umgebung. Die Frage, wie dichte Taktzeiten und<br />

gute Verbindungen auch an Neukunden herangebracht<br />

werden können, beschäftigt die Marketingabteilung<br />

täglich. Orte mit hoher Kundenfrequenz<br />

sind für die <strong>Rheinbahn</strong> ein idealer Multiplikator.<br />

<strong>2008</strong> wurden daher in Kooperation mit den Schadow<br />

Arkaden in Düsseldorf vier große Monitore<br />

an den Ausgängen des Einkaufscenters angebracht,<br />

die nun rund um die Uhr alle aktuellen Abfahrtszeiten<br />

und eventuelle Störungen auf einzelnen<br />

Linien anzeigen.<br />

Die Vorteile liegen für beide Partner auf der Hand:<br />

Eine längere Verweildauer in den Schadow Arkaden<br />

kann die Kauflaune der Kunden beflügeln; die<br />

<strong>Rheinbahn</strong> bringt alle Kunden – nun Fahrgäste –<br />

und ihre Einkäufe anschließend bequem und<br />

zuverlässig wieder nach Hause. Eine echte Win-<br />

Win-Situation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!