22.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 - Rheinbahn

Geschäftsbericht 2008 - Rheinbahn

Geschäftsbericht 2008 - Rheinbahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68 |<br />

Die <strong>Rheinbahn</strong> hat sich verändert. Das kann man sogar<br />

auf den ersten Blick sehen. Wir haben unsere Fahrzeuge<br />

konsequent modernisiert. Sie fahren an der Spitze<br />

von Technik und Komfort. Die Silberpfeile der Straßenbahn<br />

sind in Funktion und Design Schmuckstücke<br />

für die Stadt der Künste und der Mode.<br />

Unsere neuen Busse erfüllen die höchsten Normen<br />

für Umwelt und Klimaschutz. Und die bestehende Busflotte<br />

ist auf die aktuellen Anforderungen umgerüstet.<br />

Mehr Komfort und Barrierefreiheit sind für uns selbstverständlich.<br />

Busse neigen sich auf Bürgersteigniveau,<br />

die Hochbahnsteige ermöglichen Ein- und Ausstieg<br />

ohne Stufe. Menschen, die Hilfe nötig haben, bieten<br />

wir einen Begleitservice, gemeinsam mit ARGE Düsseldorf<br />

und der Zukunftswerkstatt. Die <strong>Rheinbahn</strong> ist<br />

schließlich für alle da.<br />

Die Gleiswege haben wir in vielen Bereichen ebenfalls<br />

neu gebaut. Noch mehr sind getrennt vom Autoverkehr<br />

und viele sind durch neue Technik leiser. Dabei<br />

hilft die Begrünung von Gleiskörpern mit Rasen; das<br />

sieht wirklich schön aus und dämpft natürlich Geräusche.<br />

Flüsterleise sind die bei uns erfundenen neuen Weichen.<br />

Wir bemühen uns sehr, die Fahrt mit Bus und Bahn so<br />

angenehm wie möglich zu machen. Dazu gehört für<br />

viele Fahrgäste vor allem die Sauberkeit. Sie ärgern sich<br />

zu Recht über Abfälle auf dem Boden, über Schmierereien<br />

und verkratzte Scheiben. Wir ärgern uns auch darüber.<br />

Denn es kostet eine Menge eigentlich unnötiger<br />

Arbeit und es kostet obendrein eine Menge Geld, das<br />

letztlich alle Fahrgäste bezahlen.<br />

Unsere AKTION REIN BAHN hat viel bewirkt. Alkohol<br />

und warmes Essen sind in unseren Fahrzeugen untersagt,<br />

selbstverständlich ausgenommen die Linien mit<br />

Speisewagen. Alle Bahnen und Busse werden schnellstens<br />

von Schmierereien befreit, damit die Übeltäter sich<br />

nicht an bleibenden Spuren ergötzen können.<br />

Wir setzen neue Oberflächentechniken ein, um Graffiti<br />

schneller beseitigen zu können. Zum Frühjahrsputz <strong>2008</strong><br />

haben wir extra in die Hände gespuckt und unsere 745<br />

Fahrzeuge gründlichst bis in die letzten Winkel gereinigt.<br />

Zum guten Fahren gehört das richtige Ticket. Wir bieten<br />

eine breite Auswahl und jeder sollte das für ihn<br />

beste Ticket bei uns finden können. Dazu gehört das<br />

Ticket der Zukunft. Das ist das HandyTicket, das wir<br />

erfolgreich erproben. Bereits seit Mai 2007 können<br />

<strong>Rheinbahn</strong>-Kunden Einzel-, Tages- und Gruppentickets<br />

(Preisstufe A) für den Raum Düsseldorf ganz einfach<br />

mit ihren Mobiltelefonen kaufen. Das gilt seit Oktober<br />

<strong>2008</strong> auch für das 4erTicket. Bei einer Kontrolle oder<br />

beim Einstieg vorne in den Bus zeigt man einfach das<br />

Handy mit der Ticket-SMS im Display!<br />

Wir tun viel, damit man mit uns gut fährt. Und wir sind<br />

sicher: Das kommt gut an.<br />

Silberpfeile, die in der Stadt das Rennen<br />

machen, umweltfreundliche Busse,<br />

die für Fahrgäste einen Knicks hinlegen<br />

– unglaublich. Aber wahr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!