22.02.2013 Aufrufe

2011 - DeviceMed.de

2011 - DeviceMed.de

2011 - DeviceMed.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach<strong>de</strong>nkliches<br />

www.<strong>de</strong>vicemed.<strong>de</strong> | April <strong>2011</strong> | <strong>DeviceMed</strong><br />

Editorial<br />

Unser Vertrauen in Technik ist groß, liebe Leserinnen und Leser. Zu<br />

groß vielleicht bisweilen, wie die Ereignisse in Japan uns auf traurige<br />

Weise zeigen. Und sie werfen Fragen auf: Darf Technik Fehler machen?<br />

Mit an<strong>de</strong>ren Worten: Darf sie menschlich sein? Die Antwort ist ja – und<br />

nein. Technik wird von Menschen geschaffen.<br />

Sie kann und muss folglich zwangsläufig<br />

fehlerhaft sein. Darf sie <strong>de</strong>shalb versagen?<br />

Nein. Dort, wo menschliches Leben von ihr<br />

abhängt, müssen wir ihr Perfektion abverlangen.<br />

Dies gilt nicht nur bei AKWs, son<strong>de</strong>rn<br />

auch in <strong>de</strong>r Medizintechnik. Hier geht es<br />

primär darum, Scha<strong>de</strong>n abzuwen<strong>de</strong>n: Sinn<br />

und Daseinszweck von Medizintechnik ist<br />

es, Krankheiten zuverlässig zu diagnostizieren<br />

und zu heilen. Der einzige Weg also, das<br />

notwendige Maß an Perfektion zu erreichen,<br />

ist, Technik immer wie<strong>de</strong>r auf die Probe<br />

zu stellen – sie zu messen, zu testen und zu<br />

prüfen. In unserem Titelthema stellen wir Ihnen Anlagen, Systeme und<br />

Metho<strong>de</strong>n vor, mit <strong>de</strong>nen es (hoffentlich) gelingen kann, Technik zu<br />

kontrollieren, Fehler zu vermei<strong>de</strong>n (S. 16 ff.).<br />

Mehr und mehr Geräte und Systeme funktionieren heute automatisiert,<br />

mit einem hohen Anteil an Elektronik. Diese Elektronik muss<br />

im Dienste <strong>de</strong>r Menschen stehen. Welche Produkte es <strong>de</strong>rzeit auf <strong>de</strong>m<br />

Markt gibt, können Sie in unserem SPECIAL ab Seite 56 nachlesen.<br />

Zurück nach Japan. Das Land gehört auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r Medizintechnik<br />

zu <strong>de</strong>n Weltmarktführern. Jenseits <strong>de</strong>r menschlichen Tragödien<br />

wird es auch wirtschaftlich um weite Strecken zurückgeworfen. Uns bleibt<br />

nur, für die Menschen dort das Beste zu hoffen – in je<strong>de</strong>r Hinsicht.<br />

k.schaefer@sellersmedia.com<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Kathrin Schäfer, Redakteurin<br />

Ein Unternehmen <strong>de</strong>r WIRTHWEINGRUPPE<br />

More than plastics.<br />

Besuchen Sie uns auf <strong>de</strong>r<br />

HANNOVER MESSE<br />

Halle 5 | Stand D 25<br />

Kunststoffprodukte für<br />

Medizintechnik, Pharmazie,<br />

Diagnostik, Biotechnologie<br />

und Labor<br />

Von <strong>de</strong>r Entwicklung<br />

bis zur Fertigung<br />

Spritzguss- und Blasformen<br />

Montage und Konfektionierung<br />

in Reinräumen<br />

Riegler GmbH & Co. KG<br />

Postfach 1280 D-64356 Mühltal<br />

Telefon: 06151/919-0<br />

Telefax: 06151/919-919<br />

info@riegler-ksw.<strong>de</strong><br />

www.riegler-medizintechnik.<strong>de</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!