22.02.2013 Aufrufe

2011 - DeviceMed.de

2011 - DeviceMed.de

2011 - DeviceMed.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Firmenprofil<br />

Die großen Chancen liegen heute im Kleinen<br />

CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik<br />

GmbH, Erfurt<br />

MNT Mikro-Nanotechnologie Thüringen e. V.<br />

Leutragraben 1 | D-07743 Jena<br />

Tel: +49 (0) 3641 573 3900 | Email: info@mikronanotechnik.<strong>de</strong><br />

www.mikronanotechnik.<strong>de</strong><br />

Der MNT Mikro-Nanotechnologie Thüringen e. V.<br />

vereint und repräsentiert die verschie<strong>de</strong>nen Akteure<br />

entlang <strong>de</strong>r technologischen Wertschöpfungskette<br />

<strong>de</strong>r Zukunftsbranchen Mikrosystemtechnik und<br />

Nanotechnologie ebenso wie Spezialisten unterschiedlicher<br />

Bereiche und Disziplinen. Das MNT-Netzwerk<br />

bün<strong>de</strong>lt die Innovationen för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> und treiben<strong>de</strong><br />

Kompetenzen <strong>de</strong>r wissenschaftlichen Institute<br />

und Technologieunternehmen:<br />

Diese reichen vom Einsatz von Rohstoffen, über<br />

neue Materialien und <strong>de</strong>ren ultrapräziser Bearbeitung<br />

bis zum Design und <strong>de</strong>r Fertigung mikrosystemtechnischer<br />

Produkte und Komponenten ganz<br />

im Sinne <strong>de</strong>r Smart System Integration (SSI). Mikrotechnik und Nanotechnologien besitzen als ausgewiesene<br />

Querschnittstechnologien entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> und anerkannte Potenziale, um Produkte und Komponenten<br />

leistungsfähiger, energie- und ressourceneffizienter o<strong>de</strong>r preisgünstiger zu gestalten. Sie sichern zunehmend<br />

Innovationsfähigkeit und Markterfolg für vielzählige Anwen<strong>de</strong>rbranchen, wie Automobil, Medizintechnik,<br />

Automatisierungstechnik und Optik.<br />

Mit einer Anzahl von knapp 100 Unternehmen <strong>de</strong>r Mikro- und Nano-Branche - i<strong>de</strong>ntifiziert in <strong>de</strong>r jüngsten<br />

Marktstudie <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sbranchenverban<strong>de</strong>s IVAM Fachverband für Mikrotechnik - beweist sich die sehr<br />

gute Wettbewerbsposition <strong>de</strong>r Thüringer Akteure: Mikrosystemtechnik ist bereits eine wichtige Säule vieler<br />

Thüringer Unternehmen.<br />

Die Zielstellung <strong>de</strong>s Industrie- und Forschungsverbun<strong>de</strong>s ist es, die Wettbewerbsfähigkeit seiner aktuell<br />

über 30 Mitglie<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>r gesamten Branche fachlich, personell und organisatorisch weiter zu stärken und<br />

so die breite und nachhaltige Vernetzung <strong>de</strong>r Schlüsseltechnologien mit vielen Bereichen <strong>de</strong>r Wirtschaft auch<br />

in <strong>de</strong>r Zukunft maßgeblich voranzutreiben.<br />

Dazu gilt es, Plattformen für <strong>de</strong>n fachlichen Austausch zu schaffen und zu nutzen:<br />

Zu seinem Jahreskongress „nano goes makro - Potenziale <strong>de</strong>r Mikro- und Nanotechnologien“ lädt <strong>de</strong>r<br />

MNT Mikro-Nano-Thüringen Unternehmen und Wissenschaft am 18. Mai <strong>2011</strong> nach Jena ein. Angesprochen<br />

und eingela<strong>de</strong>n sind Vertreter aller Branchen, sich mit Anwen<strong>de</strong>rn, Unternehmen und Forschern <strong>de</strong>r<br />

Mikro- und Nanotechnik zu neuartigen Werkstoffen und Produkteigenschaften sowie intelligenten Produktionstechniken<br />

auszutauschen. Der Kongress möchte <strong>de</strong>shalb die Ansätze <strong>de</strong>r Forschung und die schon erfolgreichen<br />

Beispiele aus <strong>de</strong>r industriellen Nutzung auch an<strong>de</strong>ren Unternehmen aufzeigen und ihnen „die große<br />

Angst vor kleinen Strukturen“ nehmen.<br />

Nach <strong>de</strong>r Leistungsschau auf <strong>de</strong>r MEDTEC EUROPE <strong>2011</strong> im März in Stuttgart wer<strong>de</strong>n in diesem Jahr<br />

weitere auf <strong>de</strong>n Fachmessen SENSOR+TEST <strong>2011</strong> (7. - 9. Juni <strong>2011</strong>, Nürnberg) sowie Microsys/Motek<br />

(10. - 13. Oktober <strong>2011</strong>, Stuttgart) veranstaltet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Kongress, <strong>de</strong>n<br />

Messen und auf www.mikronanotechnik.<strong>de</strong><br />

Besuchen Sie uns:<br />

Fachkongress „nano goes makro“ Sensor+Test <strong>2011</strong> Microsys/Motek/Bon<strong>de</strong>xpo <strong>2011</strong><br />

18. Mai <strong>2011</strong>, Jena 7. - 9. Juni <strong>2011</strong>, Nürnberg 10. - 13. Okrober <strong>2011</strong>, Stuttgart<br />

www.mikronanotechnik.<strong>de</strong> Halle 12 Stand 12-222 www.microsys-messe.<strong>de</strong><br />

www.sensor-test.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!