22.02.2013 Aufrufe

2011 - DeviceMed.de

2011 - DeviceMed.de

2011 - DeviceMed.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

g Bild 2: Mit einem<br />

in Similia „Abaqus“ entwickelten, validierten<br />

Mo<strong>de</strong>ll sind die Entwickler in kürzester Zeit in <strong>de</strong>r<br />

Lage, die Auswirkungen konstruktiver Än<strong>de</strong>rungen<br />

auf Linsenspannung, Verformung und Fehlermöglichkeiten<br />

zu analysieren<br />

Gleitkontakt und die Eigenschaften<br />

<strong>de</strong>s hyperelastischen Materials<br />

gekennzeichnet.<br />

Das Mo<strong>de</strong>ll: Linse,<br />

Einsetzer, Schnitt<br />

Aus Sicht eines Ophthalmologen ist<br />

eine Kataraktoperation relativ einfach:<br />

Die eigentliche Operation ist<br />

üblicherweise in weniger als zehn<br />

Minuten abgeschlossen. Aus technischer<br />

Sicht ist das Verfahren allerdings<br />

wegen <strong>de</strong>r geometrischen Gegebenheiten<br />

recht anspruchsvoll: Eine<br />

Präzisionslinse nach Industriestandards<br />

misst im Durchmesser 6 mm,<br />

ist 1 mm dick und hat vier Haptiken.<br />

Der Schnitt in <strong>de</strong>r Hornhaut ist<br />

2,8 mm lang. „Es ist, als wür<strong>de</strong> man<br />

eine Frisbeescheibe durch ein Vakuum<br />

saugen wollen“, so Stupplebeen.<br />

„Während <strong>de</strong>s Einsetzens können<br />

Spannungen von über 60 Prozent<br />

auf die Linse einwirken.“<br />

Zur Simulation <strong>de</strong>s Einsetzverfahrens<br />

mo<strong>de</strong>llierte das Team eine<br />

Acrylkunststofflinse. Abmessungen<br />

von Linse und Einsetzer entsprachen<br />

<strong>de</strong>n üblichen Standards.<br />

Dem Mo<strong>de</strong>ll wur<strong>de</strong>n diverse Parameter<br />

mitgegeben: Eigenschaften<br />

<strong>de</strong>s hyperelastischen „Neo-<br />

Hooke“-Materials, „Rayleigh“-<br />

Dämpfung zur Reduzierung<br />

nie<strong>de</strong>rfrequenter Schwingungen,<br />

allgemeiner Kontakt bei einer<br />

Reibung von null, nichtlineares<br />

Druck-Durchdringungs-Verhältnis<br />

zur Reduzierung <strong>de</strong>r Kontakt-<br />

www.<strong>de</strong>vicemed.<strong>de</strong> | April <strong>2011</strong> | <strong>DeviceMed</strong><br />

Management | Digitale Fabrik<br />

penetration, Massenskalierung<br />

zur Reduzierung <strong>de</strong>r Lösungszeit<br />

um <strong>de</strong>n Faktor zehn.<br />

Mit „Abaqus“ war das Team<br />

in <strong>de</strong>r Lage, die auf <strong>de</strong>n Einsetzer<br />

wirken<strong>de</strong>n Kräfte im Verhältnis zur<br />

Verschiebung <strong>de</strong>r Linse zu berechnen<br />

und mit physischen Testdaten<br />

zu vergleichen. Die Ergebnisse<br />

<strong>de</strong>r Analyse korrelierten gut mit<br />

<strong>de</strong>n Tests, die zur Validierung <strong>de</strong>r<br />

Simulationen durchgeführt wur<strong>de</strong>n.<br />

Das Team war zu<strong>de</strong>m in <strong>de</strong>r<br />

Lage, die auf die Linse einwirken<strong>de</strong><br />

Spannung zu messen. Die höchsten<br />

gemessenen Spannungen stan<strong>de</strong>n<br />

in direkter Korrelation mit sehr<br />

seltenen Fehlerzustän<strong>de</strong>n und traten<br />

an <strong>de</strong>n gleichen Stellen auf, an<br />

<strong>de</strong>nen in <strong>de</strong>r Vergangenheit bereits<br />

reale Defekte auftraten.<br />

Die Vorteile von FEA<br />

liegen auf <strong>de</strong>r Hand<br />

„Aufgrund <strong>de</strong>r Übereinstimmung<br />

zwischen Simulationsergebnissen,<br />

physischen Tests und Beobachtungen<br />

wird das validierte Mo<strong>de</strong>ll<br />

genutzt, um die Wahrscheinlichkeit<br />

von Fehlerzustän<strong>de</strong>n zu<br />

reduzieren, die Einsetzkräfte zu<br />

min<strong>de</strong>rn und die nächste Generation<br />

von Intraokularlinsen und<br />

Einsetzern zu entwickeln“, sagt<br />

Stupplebeen.<br />

Ganz gleich, in welche Richtung<br />

die Produktentwicklung zielt:<br />

„Abaqus“ FEA von Simulia unterstützt<br />

Konstrukteure und Ingenieure<br />

dabei, zuverlässige Prognosen<br />

abzugeben. Der Konstruktionszyklus<br />

bei Produkten für die Kataraktoperation<br />

beträgt üblicherweise<br />

1,5 Jahre. Für die klinischen<br />

Tests muss ein weiteres Jahr eingeplant<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Beschleunigung<br />

<strong>de</strong>r Prototyping-Phase durch realistische<br />

Simulation ist daher ein<br />

wichtiger Beitrag.<br />

Dassault Systèmes<br />

Deutschland GmbH<br />

D-70563 Stuttgart<br />

www.3ds.com/<strong>de</strong><br />

STUFENLOS<br />

PORTIONIEREN<br />

Leicht, klein, sparsam:<br />

Das neue Proportionalventil<br />

von LEE<br />

arbeitet sanft und<br />

stufenlos.<br />

33 mm<br />

LEE Hydraulische<br />

Miniaturkomponenten GmbH<br />

Am Limespark 2 · 65843 Sulzbach<br />

Postfach 1180 · 65796 Bad So<strong>de</strong>n<br />

Telefon 06196/77369-0<br />

Fax 06196/77369-69<br />

E-Mail info@lee.<strong>de</strong> · www.lee.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!