22.02.2013 Aufrufe

2011 - DeviceMed.de

2011 - DeviceMed.de

2011 - DeviceMed.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Expertenforum<br />

Perfektes Produzieren<br />

MPDV Mikrolab GmbH,<br />

Anbieter von „Manufacturing<br />

Execution“ Systemen<br />

(MES), veranstaltet auf <strong>de</strong>r<br />

Hannover Messe ein Expertenforum<br />

zum Thema „Die<br />

perfekte Produktion“. Die<br />

Themen umfassen beispielsweise<br />

<strong>de</strong>n Nutzen und die<br />

Einsatzmöglichkeiten von<br />

MES, Anfor<strong>de</strong>rungen an die<br />

Produktionsunternehmen<br />

bei Energiemanagement,<br />

Rückverfolgung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m<br />

Aufbau von Kennzahlensystemen<br />

und vieles mehr.<br />

Weitere Punkte sind aktuelle<br />

MES-Richtlinien <strong>de</strong>r Verbän<strong>de</strong>,<br />

etwa VDI 5600 mit drei<br />

neuen Richtlinien-Ergänzungen<br />

und Neuheiten aus<br />

www.<strong>de</strong>vicemed.<strong>de</strong> | April <strong>2011</strong> | <strong>DeviceMed</strong><br />

<strong>de</strong>r VDMA Norm. Spezialisten<br />

aus unterschiedlichen<br />

Fachrichtungen stellen sich<br />

während <strong>de</strong>r Messewoche<br />

<strong>de</strong>n Fragen <strong>de</strong>r Besucher.<br />

Mit dabei sind Fachleute <strong>de</strong>s<br />

Vereins Deutscher Ingenieure<br />

(VDI), <strong>de</strong>s Verbands Deutscher<br />

Maschinen- und Anlagenbau<br />

(VDMA), <strong>de</strong>s Fachverbands<br />

MESA, <strong>de</strong>r MPDV<br />

Mikrolab GmbH sowie <strong>de</strong>s<br />

Springer Verlags. Erstmals<br />

präsentiert sich dabei auch<br />

<strong>de</strong>r neu gegrün<strong>de</strong>te Fachverband<br />

MES-DACH in <strong>de</strong>r<br />

Öffentlichkeit.<br />

MPDV Mikrolab GmbH<br />

D-74821 Mosbach<br />

www.mpdv.<strong>de</strong><br />

Masterstudiengang<br />

Regulatory Affairs<br />

Management | Markt<br />

Erstmals in Österreich wird an <strong>de</strong>r IMC FH Krems das<br />

berufsbegleiten<strong>de</strong> Masterprogramm „Regulatory Affairs“<br />

angeboten. Das Studium startet im September und<br />

schließt mit einem MSc ab. Der Studiengang bietet <strong>de</strong>n<br />

Studieren<strong>de</strong>n eine für Österreich einzigartige Gelegenheit,<br />

alle Aspekte von Regulatory Affairs auf gehobenem<br />

aka<strong>de</strong>mischem Niveau zu studieren. Fächerübergreifen<strong>de</strong><br />

Kenntnisse und Grundlagenwissen, u. a. in <strong>de</strong>n Bereichen<br />

Medizin, Toxikologie und Pharmakologie sowie notwendiges<br />

juristisches Know-how wer<strong>de</strong>n auf nationaler, europäischer<br />

und internationaler Ebene vermittelt. Kernbereiche<br />

umfassen die Entwicklung, Qualität, Wirksamkeit und<br />

Sicherheit von Arzneimitteln und Medizinprodukten, die<br />

Erstellung von Produktinformationen und die Abwicklung<br />

von Zulassungsverfahren. Das zweijährige, englischsprachige<br />

Studium ist aufgrund <strong>de</strong>r zeitlichen Organisation<br />

(Wochenendmodule) auch für Studieren<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>m nahen<br />

Ausland i<strong>de</strong>al.<br />

IMC Fachhochschule Krems<br />

A-3500 Krems<br />

www.fh-krems.ac.at<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!