22.02.2013 Aufrufe

2011 - DeviceMed.de

2011 - DeviceMed.de

2011 - DeviceMed.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPECIAL | Elektronik<br />

Schlüsselfertiges Kontakt -<br />

system spart Entwicklungszeit<br />

Hersteller implantierbarer Impulsgeneratoren (IPG), wie Neurostimulatoren und<br />

Herzschrittmacher, versuchen Zeit in Entwicklung und Produktion zu sparen, in<strong>de</strong>m<br />

sie ganze Systeme in ihre Geräte integrieren. Bal Seal hat nun eine schlüsselfertige<br />

Verbindungslösung entwickelt, die gleichzeitig als elektrischer Kontakt und isolieren<strong>de</strong><br />

Dichtung fungiert<br />

Projekte sollen möglichst schnell<br />

alle Phasen von <strong>de</strong>r Entwicklung<br />

bis zur Produktion durchlaufen.<br />

Daher suchen viele Gerätehersteller<br />

nach Möglichkeiten, ganze<br />

Systeme zu integrieren. Dies spart<br />

Geld und Zeit. Die Suche konzentriert<br />

sich meist auf <strong>de</strong>n Kopfteil <strong>de</strong>s<br />

Gerätes, in <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r empfindliche<br />

Elektro<strong>de</strong>nsteckverbin<strong>de</strong>r untergebracht<br />

ist.<br />

Entwicklungszeit entfällt<br />

Das Kopfteil, ein Plastik- o<strong>de</strong>r Silikongehäuse<br />

auf <strong>de</strong>m IPG, ist hermetisch<br />

mit <strong>de</strong>m Metallgehäuse<br />

60<br />

a Bild 1: Das implantierbare<br />

Verbindungssystem<br />

Sygnus im Kopfteil <strong>de</strong>s IPG<br />

kombiniert Dichtung und<br />

Kontakte<br />

verbun<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>m sich Elektronik<br />

und Energieversorgung befin<strong>de</strong>n.<br />

Es kann bis zu 25 Prozent <strong>de</strong>r<br />

Gesamtgröße <strong>de</strong>s Gerätes ausmachen.<br />

Alle Verbindungen zur Steuerung<br />

<strong>de</strong>r IPG-Funktionen befin<strong>de</strong>n<br />

sich im Hohlraum <strong>de</strong>s Kopfteils.<br />

Von hier aus wer<strong>de</strong>n über die<br />

Batterie und die Steuerelektronik<br />

Signale an die flexible Elektro<strong>de</strong><br />

und schließlich an <strong>de</strong>n<br />

Körper <strong>de</strong>s Patienten weitergeleitet.<br />

Die<br />

elektrischen Kontakte im Kopfteil<br />

gewährleisten, dass die richtigen<br />

Signale durch die richtigen Kanäle<br />

<strong>de</strong>r flexiblen Elektro<strong>de</strong>n weitergeleitet<br />

wer<strong>de</strong>n, während die<br />

Dichtung zwischen <strong>de</strong>n Kontakten<br />

diese von Körperflüssigkeiten und<br />

elektrischem Crosstalk abschirmt.<br />

In <strong>de</strong>r Vergangenheit kauften<br />

IPG-Hersteller meist elektrische<br />

Kontakte und entwickelten und<br />

testeten dann für <strong>de</strong>n Elektro<strong>de</strong>nsteckverbin<strong>de</strong>r<br />

ihre eigenen<br />

isolieren<strong>de</strong>n Dichtungen. Diese<br />

zeitaufwendigen Entwicklungsaktivitäten<br />

wer<strong>de</strong>n vielleicht <strong>de</strong>m-<br />

h Bild 2: Basierend auf <strong>de</strong>m ISO IS-4-Standard<br />

wur<strong>de</strong> Sygnus konzipiert. Getestete Dichtungen<br />

und Kontakte sind in einer Schichtkonfiguration<br />

angeordnet, in <strong>de</strong>r „Canted Coil“ Fe<strong>de</strong>rn für <strong>de</strong>n<br />

elektrischen Kontakt und mechanischen<br />

Halt sorgen<br />

<strong>DeviceMed</strong> | April <strong>2011</strong> | www.<strong>de</strong>vicemed.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!