22.02.2013 Aufrufe

2011 - DeviceMed.de

2011 - DeviceMed.de

2011 - DeviceMed.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPECIAL | Elektronik<br />

Katalog<br />

Regler und Sensoren<br />

Der Katalog <strong>de</strong>r Watlow<br />

GmbH beinhaltet alle neuen<br />

Regler und Sensoren. Zusätzlich<br />

bietet er eine Übersicht<br />

zur einfachen Auswahl <strong>de</strong>s<br />

geeigneten Produktes. Diese<br />

Übersicht erlaubt es, viele<br />

Funktionen zu vergleichen,<br />

um damit die passen-<br />

Software-Integritätsprüfung<br />

<strong>de</strong> Lösung zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Sobald sich <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong><br />

für ein Produkt entschie<strong>de</strong>n<br />

hat, kann er<br />

auf <strong>de</strong>r referierten Seite<br />

einen Einblick in die<br />

technischen Spezifikationen<br />

und Zeichnungen<br />

erlangen.<br />

Der Katalog beinhaltet<br />

zu<strong>de</strong>m Abschnitte<br />

mit Themen, wie zum<br />

Beispiel Laborservice,<br />

Sicherheit, Toleranzen<br />

und Anschlussoptionen<br />

für Regler. Eine PDF<br />

Version ist auf <strong>de</strong>r Internetseite<br />

zu fin<strong>de</strong>n, welche mit<br />

einer Suchfunktion ausgestattet<br />

ist.<br />

Watlow GmbH<br />

D-76709 Kronau<br />

www.watlow.<strong>de</strong><br />

Softwareentwicklungen ermöglichen Therapie-<br />

Maßnahmen, die noch vor wenigen Jahren unmöglich<br />

schienen. So sichern und überwachen z.B. tragbare<br />

Insulinpumpen mit integrierter Software die<br />

individuelle und kontinuierliche Insulinabgabe. Vor<br />

ihrem Einsatz bedarf es jedoch einer exakten Prüfung<br />

<strong>de</strong>r Software. „Static Analysis“ von Coverity<br />

hilft, Softwarefehler, die sich letztendlich auch auf<br />

die Gesundheit <strong>de</strong>r Patienten negativ auswirken<br />

könnten, schon im Entwicklungsstadium zu i<strong>de</strong>ntifizieren<br />

und zu behewben. Mit <strong>de</strong>r automatisierten<br />

Software-Integritätsprüfung wird eine Lösung für<br />

Unternehmen geboten, die hohe Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

an die Fehlerfreiheit in ihrer Softwareentwicklung<br />

stellen und eine Null-Toleranz-Politik bei <strong>de</strong>r<br />

Software-Entwicklung for<strong>de</strong>rn.<br />

www.coverity.com<br />

Mess- und<br />

Überwachungstechnik<br />

Mit Mikrocontroller<br />

Mit <strong>de</strong>r „Kinetis K50“-Familie stellt Freescale Halbleiter<br />

Deutschland GmbH <strong>de</strong>n jüngsten Zuwachs seiner stetig<br />

wachsen<strong>de</strong>n 32-Bit Kinetis Mikrocontroller-Baureihe (MCU)<br />

vor. Mit dieser speziell für die Anwendung in Medizintechnik<br />

und Industrie konzipierten Familie wird ein umfangreiches<br />

und hoch skalierbares Bausteinportfolio auf Grundlage<br />

<strong>de</strong>s „ARM Cortex-M4“-Kerns weiter ausgebaut. Die „K50“<br />

MCU-Familie wartet mit einer Vielzahl von Schnittstellen für<br />

eine durchgängige Überwachung sowie einer integrierten<br />

Messwertverarbeitung für die zuverlässige Verarbeitung von<br />

analogen Signalen<br />

in Applikationen<br />

wie tragbarenmedizinischen<br />

Geräten,<br />

Instrumentierung<br />

und industriellen<br />

Test- und Messgeräten<br />

auf. Die<br />

Überwachungs- und Messfunktionen sind beson<strong>de</strong>rs in <strong>de</strong>r<br />

Medizintechnik von Vorteil, wo viele Geräte in ein portables<br />

Format überführt wer<strong>de</strong>n. Die Familie sorgt für kürzere Entwicklungszeiten<br />

und ein Mehr an Funktionalität und kommt<br />

dabei mit einer sehr geringen Stromaufnahme aus. Entwickler<br />

von medizintechnischen Geräten können so sehr viel<br />

schneller neuen Trends am<br />

Markt gerecht wer<strong>de</strong>n und<br />

die portablen und vernetzten<br />

Geräte bereitstellen, die ihre<br />

Endkun<strong>de</strong>n erwarten.<br />

Auto-ID-Technik<br />

Schutz persönlicher Daten<br />

Das RFID-Spektrum erweitert<br />

sich permanent. Datenintegrität<br />

und Authentizität<br />

bei <strong>de</strong>r Übertragung personenbezogenerInformationen<br />

bil<strong>de</strong>n einen thematischen<br />

Schwerpunkt <strong>de</strong>r Feig<br />

Electronic GmbH. Beson<strong>de</strong>rs<br />

<strong>de</strong>r Schutz sensibler Informationen<br />

ist eine wachsen<strong>de</strong><br />

Herausfor<strong>de</strong>rung beim<br />

Einsatz berührungsloser<br />

Freescale Halbleiter<br />

Deutschland GmbH<br />

D-13507 Berlin<br />

www.freescale.com/support<br />

I<strong>de</strong>nt-Lösungen. Am sinnfälligsten<br />

wird dies überall<br />

dort, wo personenbezogene<br />

Daten übertragen wer<strong>de</strong>n<br />

– zum Beispiel bei RFIDgestützter<br />

Medizintechnik.<br />

Konzepte und Lösungen<br />

stellt das Unternehmen vor.<br />

Feig Electronic GmbH<br />

D-35781 Weilburg<br />

www.feig.<strong>de</strong><br />

64 <strong>DeviceMed</strong> | April <strong>2011</strong> | www.<strong>de</strong>vicemed.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!