22.02.2013 Aufrufe

2011 - DeviceMed.de

2011 - DeviceMed.de

2011 - DeviceMed.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

das elektrotechnische<br />

Spezialwissen für Berechnung,<br />

Geometrie und Dimensionierung<br />

<strong>de</strong>r Spulen beisteuerte. Herausgekommen<br />

ist die Ausführung, bei<br />

<strong>de</strong>r die Bremse in das Lager integriert<br />

ist. Dadurch ist diese<br />

Baueinheit<br />

beson<strong>de</strong>rs kompakt und spart<br />

gegenüber konventionellen Lösungen<br />

etwa 20 Prozent an Bauraum<br />

und Gewicht ein. Als integrierte,<br />

einbaufertige Systemlösung vereinfacht<br />

sie die komplette Supply<br />

Chain von <strong>de</strong>r Entwicklung über<br />

<strong>de</strong>n Einkauf bis zur Endmontage.<br />

Die integrierte Bremse verhin<strong>de</strong>rt,<br />

dass sich die Lagereinheit im stromlosen<br />

Zustand drehen kann, weil<br />

Fe<strong>de</strong>rn die Ankerplatte fest an <strong>de</strong>n<br />

Bremsbelag drücken. Das Deckenstativ<br />

ist somit sicher fixiert. Ein<br />

Schalterdruck genügt, um die Einheit<br />

zu bewegen. Fließt nämlich Strom,<br />

zieht ein Elektromagnet die Ankerplatte<br />

entgegen <strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>rkraft vom<br />

Bremsbelag weg. Die Einheit kann<br />

rotieren und damit leichtgängig in<br />

eine neue Position gebracht wer<strong>de</strong>n.<br />

Miniaturisierung<br />

schreitet voran<br />

Warum hat man sich eigentlich für<br />

Axial-Schrägrollenlager anstelle von<br />

Axial-Kugellagern o<strong>de</strong>r Axial-Zylin<strong>de</strong>rrollenlagern<br />

entschie<strong>de</strong>n? Sind die<br />

bei<strong>de</strong>n Letztgenannten doch beson<strong>de</strong>rs<br />

gut dazu geeignet, hohe Axiallasten<br />

aufzunehmen. Bei <strong>de</strong>n hohen<br />

Axiallasten, wie sie bei Deckenstativen<br />

vorkommen, ein klarer Pluspunkt.<br />

Gegen die bei<strong>de</strong>n Bauarten sprach,<br />

dass sie wegen ihres Querschnitts<br />

einen relativ großen Bauraum in <strong>de</strong>r<br />

Anschlusskonstruktion beanspruchen.<br />

Gefor<strong>de</strong>rt waren jedoch klein<br />

bauen<strong>de</strong>, tragfähige und steife<br />

Lösungen, die mit <strong>de</strong>r Lagerung<br />

auch kombinierte Belastungen und<br />

Momente sicher übertragen konn-<br />

www.<strong>de</strong>vicemed.<strong>de</strong> | April <strong>2011</strong> | <strong>DeviceMed</strong><br />

OEM-Komponenten | Wälzlager<br />

Bild 3: Schrägrollenlager AXS mit<br />

spanlos hergestellten Wälzlagerringen<br />

− für hohe Belastbarkeit und<br />

Steifigkeit bei geringem Gewicht<br />

und kompakter Bauweise<br />

ten. Damit war klar,<br />

dass nur Axial-Schrägrollenlager<br />

<strong>de</strong>r Baureihe<br />

„AXS“ infrage kamen. Mit<br />

<strong>de</strong>r Reihe ist eine tragfähige<br />

Lagerreihe mit beson<strong>de</strong>rs kleinem<br />

Querschnitt entwickelt wor<strong>de</strong>n.<br />

Auf einen kurzen Nenner gebracht,<br />

ließe sich die AXS-Reihe als Lagerreihe<br />

mit höchster Tragfähigkeit bei<br />

kleinstem Querschnitt charakterisieren.<br />

Damit eröffnet sie ganz neue<br />

konstruktive Alternativen, um die<br />

Miniaturisierung von Medizintechnik-Produkten<br />

zu ermöglichen.<br />

Die hohen axialen Tragzahlen<br />

und sehr guten Steifigkeitswerte sind<br />

auf <strong>de</strong>n konstruktiven Aufbau, <strong>de</strong>n<br />

großen Druckwinkel und auf die<br />

Zylin<strong>de</strong>rrollen zurückzuführen. Aufgrund<br />

<strong>de</strong>r Linienberührung in <strong>de</strong>n<br />

Kontaktflächen sind die Zylin<strong>de</strong>rrol-<br />

Zahlreiche Anwendungen<br />

Außer Deckenstativen sind<br />

auch Patientenliegen, Mammographiegeräte,Röntgenköpfe,<br />

chirurgische Mikroskope<br />

o<strong>de</strong>r Treppenlifte<br />

weitere Anwendungsmöglichkeiten<br />

für die Baueinheit<br />

mit integrierter elektromechanischer<br />

Bremse.<br />

len beson<strong>de</strong>rs tragfähig. Ihre spezielle<br />

Profilierung sorgt überdies dafür,<br />

dass an <strong>de</strong>n Rollenen<strong>de</strong>n keine Lastspitzen<br />

auftreten. Weil sich die Entwickler<br />

außer<strong>de</strong>m für die sogenannte<br />

O-Anordnung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Lager<br />

entschie<strong>de</strong>n haben, zeichnet sich die<br />

neue Baueinheit auch durch hohe<br />

Kippsteifigkeitswerte aus.<br />

Schaeffler Technologies GmbH &<br />

Co. KG<br />

D-91074 Herzogenaurauch<br />

www.schaeffler.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!