24.02.2013 Aufrufe

PDF Download - Kiteboarding

PDF Download - Kiteboarding

PDF Download - Kiteboarding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUCTS<br />

Auf die Plätze, fertig, los! Wenn sich die Türen des Flysurfer-Testmobils<br />

öffnen, kennt der Run auf die 2011er-Produkte kein Halten mehr<br />

Die Bar des Viron ist eine Weiterentwicklung<br />

der „Pulse2“-Bar. Sie ist mit neuen Windern<br />

und einem neuen Auslösemechanismus ausgestattet.<br />

Der Viron kann aber auch ohne Bar<br />

bestellt werden, dann reduziert sich der Preis<br />

um 200 Euro. Für einen Flysurfer-Kite ist der<br />

Viron überraschend günstig. Bei der Qualität<br />

wurde dennoch nicht gespart. Sowohl bei der<br />

Verarbeitung als auch beim Tuchmaterial wird<br />

gewohnt hohe Flysurfer-Qualität geboten.<br />

Selbstverständlich gilt auch beim Viron die<br />

sechsmonatige, kostenlose Reparaturgarantie.<br />

Für alle übrigen Kitemodelle von Flysurfer wird<br />

es im Frühjahr 2011 eine neue Bar geben:<br />

Die „Infi nity 2.0“ bekommt derzeit den letzten<br />

Feinschliff, um allen Sicherheitsansprüchen<br />

gerecht zu werden. Größte Neuerungen gegenüber<br />

dem Vorgängermodell sind der geänderte<br />

Auslösemechanismus, der längere<br />

Depowerweg sowie die doppelte Öse für den<br />

Depowertampen an der Bar.<br />

Beim Auslösemechanismus haben sich die Entwickler von<br />

Flysurfer für ein komplett offenes System entschieden. Auf<br />

diese Weise wird eindringender Schmutz am leichtesten<br />

wieder ausgewaschen, was die Zuverlässigkeit der Funktion<br />

erhöht. Das neue System ist zudem besonders leicht und<br />

kompakt konstruiert, der Chickenloop beispielsweise wiegt<br />

unter 200 Gramm.<br />

98 KITEBOARDING 9 | 2010<br />

- Flysurfer 2011<br />

Innovation und deutsche Ingenieurskunst: Die Infinity 2.0 Bar von<br />

Flysurfer kommt im Frühjahr 2011 auf den Markt<br />

Eine weitere Innovation ist der neue Wirbel über dem<br />

Auslösemechanismus. Mit ihm lassen sich die Leinen nach<br />

Rotationen praktisch ohne Kraftaufwand ausdrehen.<br />

Hierzu ist einfach die Bar anzuziehen, und schon sind die<br />

Leinen wieder frei.<br />

Viron – niedriger Preis bei gewohnt hoher Qualität///<br />

2,5 Quadratmeter: 449 Euro<br />

4 Quadratmeter: 549 Euro<br />

6 Quadratmeter: 699 Euro<br />

Ohne Bar ist der Kite 200 Euro günstiger. Um die unterschiedlichen<br />

Größen auch in der Luft leicht unterscheiden<br />

zu können, wird der Lufteinlass in der Mitte des Kites unterschiedlich<br />

farbig gestaltet (2,5 orange, 4 grün, 6 blau).<br />

Auch bei der Baröse, die den doppelten Depowertampen<br />

führt, hat sich einiges getan. Durch die neue, seitlich<br />

aufgespreizte Form lässt sich der Schirm auch bei vollem<br />

Lenkeinschlag sehr leicht De- und Anpowern. Eine<br />

reibungsärmere Oberfläche der Baröse soll überdies den<br />

Verschleiß des Depowertampens deutlich reduzieren. Da<br />

die beiden Leinen des Depowertampens jetzt nicht mehr<br />

nebeneinander, sondern hintereinander durch die Bar<br />

laufen, ist das mittige Greifen der Bar mit einer Hand<br />

erleichtert - vor allem für ausgehakte Manöver ein<br />

enormer Vorteil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!