24.02.2013 Aufrufe

PDF Download - Kiteboarding

PDF Download - Kiteboarding

PDF Download - Kiteboarding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Renn-Tür: Das neue Flyrace ist mit einem Steckschwert<br />

ausgestattet und auf maximale Geschwindigkeit getrimmt<br />

Neben dem Viron ist das neue „Flyrace“ derzeit<br />

sicher die bemerkenswerteste Innovation<br />

bei Flysurfer. Bei ihm handelt es sich um<br />

das erste bidirektionale Raceboard. Der Clou<br />

ist ein mittig auf der Fersenkante sitzendes<br />

Steckschwert.<br />

Das Flyrace ist aus einer Laune heraus entstanden.<br />

Sowohl Flysurfer-Chef Armin Harich<br />

als auch Flyboards-Shaper Eddy Lansink sind<br />

große Race-Fans. Deshalb modifi zierten sie<br />

für den Eigenbedarf eine Flydoor so, dass sie<br />

damit Rennen bewältigen konnten. Für dieses<br />

Konzept wurden sie zunächst gelegentlich<br />

belächelt, da die Profi szene ausnahmslos<br />

auf Directionals setzt. Um so überraschender<br />

waren schließlich die Erfolge, die sie mit der<br />

getunten Flydoor erreichten, Lansink etwa<br />

erreichte ohne besonderes Training beim<br />

Worldcup in St. Peter-Ording einen sehr beachtlichen<br />

fünften Platz. Die Serienproduktion<br />

war danach beschlossene Sache.<br />

KITEBOARDING online<br />

Moderner Schwertkampf: Der Shaper Eddy Lansink zeigt sich auf seiner neuesten Kreation<br />

zielsicher. Die gebückte Körperhaltung hilft dabei Druck gegen das Schwert aufzubauen<br />

Das Flyrace ist 170 Zentimeter lang und bis zu<br />

50 Zentimeter breit. Das Steckschwert kann<br />

in seiner Position je nach Kurs während der<br />

Fahrt variiert werden: Hart am Wind wird es<br />

komplett versenkt, auf Halbwindkursen etwas<br />

und downwinds sogar überwiegend herausgezogen.<br />

Wie seine direktionale Konkurrenz<br />

wird es nicht über die Kante, sondern plan auf<br />

der Fläche gefahren. Sein größter Vorteil aber<br />

ist die Tatsache, dass es bei Richtungswechseln<br />

keiner Halse bedarf.<br />

Auffällig sind auch die eigens konstruierten<br />

Fußpads, die im Zehenbereich riesig anmuten.<br />

Sie helfen dem Fahrer, das Board fl ach zu<br />

halten, ohne zu verkrampfen. Das Flyrace besitzt<br />

eine durchgehende, relativ fl ache Rockerline,<br />

die bei hohen Geschwindigkeiten weniger<br />

Widerstand erzeugt, als ein dreistufi ger<br />

Rocker. So lassen sich noch höhere Geschwindigkeiten<br />

realisieren. Bis man diese<br />

Geschwindigkeit auch am eigenen Leib er-<br />

fahren kann, dauert es allerdings eine Weile.<br />

Die ungewohnte Fahrweise fordert Eingewöhnung.<br />

Dann bietet es die effektivsten<br />

Höhelaufeigenschaften aller Twintips auf dem<br />

Markt. Und im Vergleich zu hochgezüchteten<br />

Race-Directionals lässt sich das Flysurfer-<br />

Board noch sehr einfach kontrollieren. Außerdem<br />

nimmt es weniger Platz ein und ist deutlich<br />

haltbarer gefertigt.<br />

Der Preis für das Flyrace stand bei Redaktionsschluss<br />

noch nicht fest. Er wird laut Flysurfer<br />

aber unter tausend Euro bleiben.<br />

Anmerkung zum Schluss: In der letzten<br />

Ausgabe hatten wir die Vorstellung des Pulse2-<br />

Nachfolgers “Unity” angekündigt. Dieser befi<br />

ndet sich jedoch weiterhin in der Testphase.<br />

Der genaue Marktstart stand daher bei Redaktionsschluss<br />

noch nicht fest. Sobald der<br />

Unity fi nal zur Verfügung steht, werden wir die<br />

angekündigte Vorstellung nachliefern.<br />

fs/hf<br />

.eu Neu auf www.kiteboarding.eu<br />

Du bist kein Freund von Abos und an deinem<br />

Stammkiosk ist die KITEBOARDING wieder<br />

ausverkauft? Keine Sorge, wir sagen euch,<br />

wo ihr an euren Lesestoff kommt und haben<br />

alle Dealer für euch aufgelistet. Ihr fi ndet die<br />

Liste unter www.kiteboarding.eu (Magazin ><br />

Bezugsadressen).<br />

Falls ihr Fragen an die Redaktion oder zu eurem<br />

Abonnement habt und nicht wisst, an wen<br />

ihr euch wenden sollt, schaffen wir Abhilfe.<br />

Unter den Punkten „Kontakt“ und „Impressum“<br />

fi ndet ihr schnell und einfach euren direkten<br />

Ansprechpartner. Damit ihr wisst, wer<br />

hinter den Kulissen steht und mit wem ihr es<br />

zu tun habt.<br />

Neu auf unserer Seite ist auch das Online-<br />

Archiv. Hier fi ndet ihr alle Artikel nach Monaten<br />

sortiert, damit ihr nicht mehr lange suchen<br />

müsst.<br />

Und nicht vergessen: Schon bald präsentieren<br />

wir euch exklusiv den ersten Teil des Kurzfi lms<br />

„Betty does America“ mit Rick Jensen und<br />

Sam Light auf www.kiteboarding.eu. Den Trailer<br />

haben wir euch bereits gezeigt, bald folgt<br />

die von Andi Jansen produzierte Fortsetzung.<br />

Wir freuen uns auf euren Besuch auf www.kiteboarding.eu<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!