27.09.2012 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT - GLKB

GESCHÄFTSBERICHT - GLKB

GESCHÄFTSBERICHT - GLKB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Compliance-relevanten Angelegenheiten. Die Einschätzung des<br />

Compliance-risikos für die Bank erfolgte dabei jeweils durch einen<br />

detaillierten, halbjährlichen Tätigkeitsbericht. Mit einer umfangreichen,<br />

bankinternen Schulung zu den Themen Sorgfaltspflichten<br />

und Geldwäschereiprävention wurden die Mitarbeitenden weiter<br />

für die Themen sensibilisiert und konnten ihr Fachwissen vertiefen.<br />

Einen wichtigen Meilenstein erreichte die Bank durch die erfolgreiche<br />

Einführung eines modernen elektronischen IKS (Internes<br />

Kontrollsystem).<br />

mARKETINg uNd<br />

KommuNIKATIoN<br />

Eine der zentralen Aufgaben der Abteilung Marketing und Kommunikation<br />

stellte im Berichtsjahr die Durchführung von rund 30 Anlässen<br />

für verschiedene Kundengruppen dar. Der Kundenanlass «Marktausblick»<br />

mit über 500 Besucherinnen und Besuchern eröffnete im<br />

Januar den reigen dieser sehr unterschiedlichen Veranstaltungen.<br />

weitere Höhepunkte bildeten der Familientag in Braunwald, der<br />

Mister-Money-Sommeranlass für Kinder, drei Vorsorgeveranstaltungen<br />

für angehende Pensionäre, drei Netzwerk-Apéros für Firmenkunden<br />

sowie ein grosser Kundenbindungsevent für die Zielgruppe 65 Plus.<br />

Mit dem <strong>GLKB</strong> Stadt-open-Air Sound of Glarus, den Jubiläumsfeierlichkeiten<br />

rund um «Glarus brennt» und dem Glarner-Bündner<br />

Schwingfest hat sich die Glarner Kantonalbank gleich an drei<br />

bedeutenden Veranstaltungen als Hauptsponsorin engagiert.<br />

Daneben profitierten viele weitere Sponsoringnehmer vom grosszügigen<br />

und breit abgestützten Engagement der Bank.<br />

spOnsORInGEnGAGEMEnTs In pROzEnT<br />

Sport: 37 %<br />

Kultur: 34 %<br />

Sonstiges: 29 %<br />

Anzahl Sponsoringanfragen 2011: 357<br />

2011 stand aus Marketingsicht zudem die stärkere Positionierung<br />

der Bank als Anlagebank im Vordergrund. Diesem Anliegen wurde<br />

mithilfe von regelmässigen Fachartikeln in den lokalen Medien,<br />

Glarner Kantonalbank - Geschäftsbericht 2011<br />

JAHrESBErICHT BErEICH PräSIDIAL<br />

einer neu lancierten Private-Banking-Kampagne und gezielten<br />

Kundenanlässen rechnung getragen.<br />

Die einheitliche und professionelle Kommunikation der Bank nach<br />

innen und vor allem nach aussen wurde durch den Abteilungsleiter<br />

sichergestellt, der gleichzeitig auch die Funktion des Mediensprechers<br />

wahrnimmt.<br />

CREdIT offICE<br />

Das Credit office als unabhängige Kreditbewilligungsinstanz untersteht<br />

seit dem 1. Januar 2011 direkt dem Vorsitzenden der Geschäftsleitung.<br />

Es stellt eine einheitliche Analyse neuer und bestehender<br />

Kreditverhältnisse sicher und nimmt durch die jährlichen ratingbewilligungen<br />

eine wichtige Aufgabe in der Kreditüberwachung wahr.<br />

In der Abteilung Credit office sind neu auch die Immobilienschätzer<br />

der Bank beschäftigt. Sie unterstützen die Kundenberatung in der Be-<br />

urteilung von zu finanzierenden Immobilien. Gleichzeitig nehmen sie<br />

eine neutrale Bewertung von objekten vor. Die Nähe zur Entscheidungsinstanz<br />

zeigt positive Auswirkungen. Doppelspurigkeiten werden<br />

vermieden und der Entscheidungsprozess ist effizienter geworden.<br />

STRATEgISCHE pRojEKTE<br />

Neu geschaffen wurde im Berichtsjahr die Abteilung Strategische<br />

Projekte. Sie besteht derzeit aus einer Vollzeitstelle und befasst sich<br />

mit dem Projektmanagement sowie der Projektsteuerung. Zu den<br />

ständigen Aufgaben im vergangenen Jahr gehörten die Unterstützung<br />

der Projektleiter innerhalb der verschiedenen Geschäftsbereiche<br />

sowie das Projektcontrolling und -reporting aller grossen<br />

und wichtigen Projekte der Bank.<br />

AuSbLICK<br />

Im kommenden Jahr geht es darum, den Marktauftritt der Glarner<br />

Kantonalbank kontinuierlich zu stärken, Kredite weiterhin risikobewusst<br />

zu analysieren und zu gewähren sowie die Abläufe laufend zu<br />

optimieren. Die Aus- und weiterbildung der Mitarbeitenden geniesst<br />

unverändert einen hohen Stellenwert. Zudem stehen wichtige technische<br />

und regulatorische Projekte sowie Aktivitäten in Zusammenhang<br />

mit der Umsetzung der Bankstrategie an, die den vollen Einsatz<br />

aller Mitarbeitenden erfordern.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!