27.09.2012 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT - GLKB

GESCHÄFTSBERICHT - GLKB

GESCHÄFTSBERICHT - GLKB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANHANg ZuR<br />

jAHRESRECHNuNg<br />

ERLäuTERuNgEN übER<br />

dIE gESCHäfTSTäTIgKEIT<br />

ALLGEMEINES<br />

Die Glarner Kantonalbank erbringt als Universalbank hauptsächlich<br />

im Kanton Glarus und dem angrenzenden wirtschaftsraum<br />

alle marktüblichen Bankdienstleistungen. Neben dem Hauptsitz in<br />

Glarus betreibt sie sieben Filialen im Kanton Glarus. Den Kunden<br />

stehen an 19 orten im Kanton Bancomaten zur Verfügung. Ende<br />

2011 wurden 176 Personen (Vorjahr: 166) beschäftigt, was in<br />

Vollzeitstellen umgerechnet 153,15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

entspricht (Vorjahr: 145,85). In diesen Zahlen sind<br />

14 Lernende (Vorjahr: 13) mit 50 Prozent Gewichtung enthalten.<br />

Die Bank ist auch für Teilzeitbeschäftigte eine attraktive Arbeitgeberin<br />

im Kanton, was das Verhältnis der Anzahl Beschäftigten<br />

zu den Vollzeitstellen belegt.<br />

Gemäss Art. 5 des Gesetzes über die Glarner Kantonalbank haftet<br />

der Kanton Glarus für alle Verbindlichkeiten der Kantonalbank,<br />

sofern deren eigene Mittel nicht ausreichen (Staatsgarantie).<br />

Das Zinsengeschäft mit einem Anteil von 71,4 Prozent (Vorjahr:<br />

71,6 Prozent) des Betriebsertrags ist unverändert die Hauptgeschäftssparte.<br />

Das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft<br />

steuerte 21,5 Prozent (Vorjahr: 22,0 Prozent) zum Betriebsertrag<br />

bei. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft sowie der übrige ordentliche<br />

Erfolg sind die ergänzenden Geschäftszweige.<br />

ZINSENGESCHäFT<br />

Das Zinsengeschäft ist das Hauptstandbein der Glarner Kantonalbank.<br />

Von den Kundenausleihungen mit einem Anteil von 89,3 Prozent<br />

an der Bilanzsumme (Vorjahr: 87,6 Prozent) sind 90,3 Prozent<br />

hypothekarisch gedeckt (Vorjahr: 87,5 Prozent). Blanko-Engagements<br />

betragen 9,0 Prozent (Vorjahr: 11,9 Prozent). Die übrigen<br />

Glarner Kantonalbank - Geschäftsbericht 2011<br />

FINANZBErICHT ANHANG ZUr JAHrESrECHNUNG<br />

Ausleihungen sind anderweitig besichert. Von den hypothekarisch<br />

gedeckten Ausleihungen überwiegt die Finanzierung von wohnliegenschaften<br />

mit 78,6 Prozent (Vorjahr: 77,9 Prozent). Hypotheken<br />

sind zu 91,4 Prozent (Vorjahr: 86,9 Prozent) als Festhypotheken<br />

ausgestaltet, was eine der Hauptherausforderungen<br />

für die Bilanzstruktursteuerung darstellt.<br />

Zu 69,4 Prozent (Vorjahr: 69,8 Prozent) werden die Kundenausleihungen<br />

durch Kundengelder, die 61,9 Prozent (Vorjahr: 61,2 Prozent)<br />

der Bilanzsumme ausmachen, refinanziert. Der rest wird<br />

durch Partizipation an der Emission von Pfandbriefanleihen oder<br />

über Banken beziehungsweise institutionelle Anleger refinanziert.<br />

Ein Teil der bei institutionellen Nichtbanken aufgenommenen refinanzierungen<br />

wurde 2011 vor allem durch Neuaufnahmen von<br />

Pfandbriefdarlehen ersetzt. Zusätzlich konnten 40 Mio. Franken in<br />

Form von nachrangigen wandeldarlehen vereinnahmt werden. Erfreulich<br />

ist sicherlich der Zuwachs von über 70 Mio. Franken bei den<br />

Spar- und Anlagegeldern. Die Liquidität wird über den kurz- und mittelfristigen<br />

Interbankenbereich sowie die repogeschäfte gesteuert.<br />

KoMMISSIoNS- UND<br />

DIENSTLEISTUNGSGESCHäFT<br />

Das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft wird von Privat-,<br />

Anlage-, institutionellen und kommerziellen Kunden genutzt. Der<br />

Hauptanteil am Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft entfällt<br />

auf das wertschriften- und Anlagegeschäft. Insbesondere das<br />

Fondsgeschäft, das die Anlagebedürfnisse der Privatkunden optimal<br />

abdeckt, konnte weiter gestärkt werden. Der Anteil des Kreditgeschäfts<br />

am Kommissionsertrag ist mit 7,9 Prozent nochmals<br />

höher als in den Vorjahren. Ausserdem bietet die Bank ergänzende<br />

Dienstleistungen in den Bereichen Zahlungsverkehr, Kartengeschäft,<br />

Steuerberatungen, Erbschaftsangelegenheiten und Immobilienschätzungen<br />

an.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!