27.09.2012 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT - GLKB

GESCHÄFTSBERICHT - GLKB

GESCHÄFTSBERICHT - GLKB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STRATEgIE<br />

gESAmTbANKSTRATEgIE<br />

Die Strategie der Glarner Kantonalbank baut auf den grundsätzlichen<br />

Vorgaben der Eigentümerstrategie auf. Diese wurden im<br />

oktober 2008 vom Landrat verabschiedet. Basierend darauf entwickelte<br />

die Bank seither sämtliche Teilstrategien und schloss diese<br />

Arbeit im Berichtsjahr mit der Strategie für den Finanz- und Logistikbereich<br />

ab.<br />

STRATEgISCHE<br />

poSITIoNIERuNg<br />

Die Strategie der Bank definiert sich wie folgt:<br />

Die Glarner Kantonalbank<br />

– erbringt im Kanton Glarus und im eng angrenzenden wirtschaftsraum<br />

Gaster, March, Höfe und oberer Zürichsee Finanzdienstleistungen<br />

für Private, Firmen und die öffentliche Hand;<br />

– ist erste Adresse für Finanzdienstleistungen aller Art im<br />

Kanton Glarus;<br />

– führt ihre Geschäfte im rahmen ihres Auftrags gemäss<br />

Kantonalbankgesetz kosten- und risikobewusst;<br />

– erzielt nachhaltige Ergebnisse für die Kundschaft und den<br />

Kanton als Eigentümer der Bank;<br />

– strebt partnerschaftliche Beziehungen an, die durch Nähe,<br />

Vertrauen, Sicherheit, Zuverlässigkeit, ethische Grundsätze<br />

und Qualität geprägt sind.<br />

RESuLTATE dER NEuEN<br />

STRATEgIE<br />

Die Glarner Kantonalbank hat die ambitiösen Vorgaben der Eigentümerstrategie<br />

in den letzten drei Jahren bereits mehrheitlich erfüllt.<br />

Für die reduktion und eine mögliche spätere Abschaffung der<br />

Staatsgarantie müssen die Ertragskraft und die Eigenmittelbasis<br />

Glarner Kantonalbank - Geschäftsbericht 2011<br />

JAHrESBErICHT STrATEGIE<br />

der Bank in den kommenden Jahren weiter gestärkt werden.<br />

wichtigste bisherige Etappenziele sind:<br />

– Die Kantonalbank ist eine Universalbank und erwirtschaftet seit<br />

2009 wieder Gewinn.<br />

– Die risikopolitik wurde jährlich den veränderten Marktbedingungen<br />

angepasst. Das risikoprofil hat sich normalisiert und entspricht<br />

heute wieder der Kapital- und Ertragskraft der Bank.<br />

– Das geografische Geschäftsgebiet wurde – insbesondere für<br />

die Vergabe von Firmenkrediten – sehr restriktiv definiert.<br />

– Dem gesetzlichen Leistungsauftrag wurde nachgelebt. Im Kanton<br />

bewilligte die Bank begründete Kreditgesuche mehrheitlich.<br />

Ausserkantonale Firmenkredite wurden dagegen strategiekonform<br />

abgebaut. Die beiden Jubiläumsstiftungen der Bank zur<br />

Förderung der Klein- und Mittelbetriebe sowie des wohnungsbaus<br />

im Kanton wurden zusammengelegt. Sponsoringgesuche<br />

genehmigte die Bank grosszügig und ermöglichte damit ein<br />

vielfältiges Kultur- und Sportangebot sowie weitere Aktivitäten<br />

im Kanton.<br />

– Die anrechenbaren Eigenmittel konnten durch die Einbehaltung<br />

der Gewinne seit 2009 sowie die Aufnahme nachrangiger<br />

wandeldarlehen über 40 Mio. Franken auf 251 Mio. Franken<br />

erhöht werden. Der Eigenmitteldeckungsgrad beläuft sich somit<br />

auf 177 Prozent. Damit wurde das risiko des Kantons entsprechend<br />

reduziert.<br />

– Eine Entlastung der Staatsgarantie konnte indirekt mit der Erhöhung<br />

der Einlagensicherung für Guthaben von 30 000 auf<br />

100 000 Franken erreicht werden. Damit werden neu über<br />

1 Mrd. Franken oder rund die Hälfte der Kundengelder nicht<br />

mehr primär durch die Staatsgarantie, sondern durch die Einlagensicherung<br />

abgedeckt. Vor der Erhöhung belief sich dieser<br />

gesicherte Betrag mit 500 Mio. Franken auf rund die Hälfte.<br />

Die Staatsgarantie wird dem Kanton gemäss einer vom regierungsrat<br />

erlassenen Verordnung angemessen abgegolten. Die Berechnungsgrundlage<br />

für die Höhe der Abgeltung wurde auf eine<br />

neue Basis gestellt und setzt sich aus dem refinanzierungsvorteil,<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!