02.03.2013 Aufrufe

Pädagogisches Konzept der Modellschule Lohmar - Stadt Lohmar

Pädagogisches Konzept der Modellschule Lohmar - Stadt Lohmar

Pädagogisches Konzept der Modellschule Lohmar - Stadt Lohmar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pädagogisches</strong> <strong>Konzept</strong> <strong>der</strong> <strong>Modellschule</strong> <strong>Lohmar</strong><br />

Das Abitur kann auch von begabten Schülerinnen und Schülern nach 12 Schuljahren erworben werden:<br />

Grundschule: 4 Jahre<br />

<strong>Modellschule</strong>: 5 Jahre<br />

gymnasiale Oberstufe: 3 Jahre<br />

Beson<strong>der</strong>s begabte Schülerinnen und Schüler durchlaufen die <strong>Modellschule</strong> in fünf Jahren und wechseln<br />

am Ende <strong>der</strong> Klasse 10 in die dreijährige gymnasiale Oberstufe (Klasse 10 am Gymnasium o<strong>der</strong><br />

Klasse 11 an <strong>der</strong> Gesamtschule und am Berufskolleg). Dazu wird ein beson<strong>der</strong>es Begabtenkonzept<br />

entwickelt.<br />

Das Abitur kann auch nach 12 Schuljahren erworben werden:<br />

Grundschule: 4 Jahre<br />

<strong>Modellschule</strong>: 6 Jahre<br />

gymnasiale Oberstufe: 2 Jahre<br />

Nach einer sechsjährigen Sekundarstufe I wechseln in Ausnahmefällen leistungsstarke Schülerinnen<br />

und Schüler mit einem beson<strong>der</strong>s guten Notendurchschnitt am Ende <strong>der</strong> Klasse 10 direkt in die zweijährige<br />

Qualifikationsphase <strong>der</strong> gymnasiale Oberstufe (Klasse 11 am Gymnasium o<strong>der</strong> Klasse 12 an<br />

<strong>der</strong> Gesamtschule und am Berufskolleg).<br />

Ganztag<br />

Die <strong>Modellschule</strong> <strong>Lohmar</strong> ist Ganztagsschule. An drei Tagen findet obligatorischer Nachmittagsunterricht<br />

statt. Am Dienstag- und Freitagnachmittag können weitere freiwillige Arbeitsgemeinschaften,<br />

Hausaufgabenbetreuung und Kooperationsprojekte angeboten werden. Auch die Teilnahme an regionalen<br />

und bundesweiten und auch europäischen Wettbewerben kann im Nachmittagsbereich vorbereitet<br />

werden. Hier ist auch Zeit und Raum für die intensivere Vorbereitung von Musik- und Theateraufführungen.<br />

Insgesamt wird <strong>der</strong> Ganztag den Schulstandort <strong>Lohmar</strong> mit viel Leben erfüllen. Der<br />

gebundene Ganztag ist die logische und pädagogisch richtige Schlussfolgerung aus den in <strong>der</strong> <strong>Modellschule</strong><br />

<strong>Lohmar</strong> konsequent realisierten Prinzipien des selbstverantworteten Lernens und <strong>der</strong> individuellen<br />

För<strong>der</strong>ung.<br />

Seite 27 von 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!