02.03.2013 Aufrufe

Pädagogisches Konzept der Modellschule Lohmar - Stadt Lohmar

Pädagogisches Konzept der Modellschule Lohmar - Stadt Lohmar

Pädagogisches Konzept der Modellschule Lohmar - Stadt Lohmar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

Vorwort<br />

1. Leitziele<br />

<strong>Pädagogisches</strong> <strong>Konzept</strong> <strong>der</strong> <strong>Modellschule</strong> <strong>Lohmar</strong><br />

Individuelle För<strong>der</strong>ung und For<strong>der</strong>ung<br />

Länger gemeinsam lernen<br />

Chancengerechtigkeit gewährleisten<br />

Lebensnahes Lernen<br />

In und außerhalb <strong>der</strong> Schule leben und lernen<br />

Lernende Schule<br />

Lobkultur<br />

Verantwortung für die Welt<br />

2. Pädagogische Leitlinien 7<br />

3.<br />

Kognitive Kompetenz<br />

Emotionale Kompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Praktische Kompetenz<br />

Von <strong>der</strong> Integration zur Inklusion<br />

Vorbemerkung<br />

Ziele auf dem Weg zur Inklusion<br />

Derzeitiger Rechtsrahmen - Verfahren<br />

Rahmenbedingungen<br />

Arbeitsformen<br />

Lern- und Erziehungskonzept <strong>der</strong> <strong>Modellschule</strong> <strong>Lohmar</strong><br />

Lernkonzept <strong>der</strong> <strong>Modellschule</strong> <strong>Lohmar</strong><br />

Entwicklung von Fachkompetenzen<br />

Entwicklung methodischer, personaler und sozialer Kompetenzen<br />

Selbstgesteuertes Lernen - Lernbüro 12<br />

Projektarbeit 13<br />

Seite<br />

Individuelle För<strong>der</strong>ung 14<br />

Arbeit im Profil<br />

14<br />

Klassenrat<br />

15<br />

Beratung im Lernbüro<br />

15<br />

Selbstlernzentrum<br />

15<br />

Leistungskontrolle und -bewertung<br />

16<br />

Geschlechtsbezogene Zugangsweisen<br />

16<br />

Übergänge Grundschulen – <strong>Modellschule</strong> <strong>Lohmar</strong><br />

17<br />

Übergänge in die berufliche Bildung<br />

17<br />

Sicherung gymnasialer Standards - Übergang in die Sekundarstufe II<br />

18<br />

Kooperation mit dem Gymnasium <strong>Lohmar</strong> 18<br />

Das Erziehungskonzept <strong>der</strong> <strong>Modellschule</strong> <strong>Lohmar</strong> 19<br />

Schul- und Sozialpädagogen 19<br />

Eltern als aktiver Teil <strong>der</strong> Schulgemeinde 20<br />

Außerschulische Institutionen unterstützen bei <strong>der</strong> Erziehung 21<br />

5<br />

7<br />

7<br />

8<br />

8<br />

9<br />

9<br />

9<br />

10<br />

10<br />

11<br />

11<br />

11<br />

11<br />

Seite 3 von 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!