02.03.2013 Aufrufe

Pädagogisches Konzept der Modellschule Lohmar - Stadt Lohmar

Pädagogisches Konzept der Modellschule Lohmar - Stadt Lohmar

Pädagogisches Konzept der Modellschule Lohmar - Stadt Lohmar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage 4 Inklusion<br />

Erwartungswerte für die Kin<strong>der</strong> mit sozialpädagogischem För<strong>der</strong>bedarf für den<br />

ersten Jahrgang <strong>der</strong> <strong>Modellschule</strong><br />

Erfahrungswerte aus den Grundschulen in <strong>Lohmar</strong><br />

1. Wie viele Kin<strong>der</strong> sind zurzeit im 3. Jg.?<br />

2. Wie hoch schätzen Sie längerfristig den Übergang von GU-Schülern <strong>der</strong><br />

Grundschule an die <strong>Modellschule</strong> je Jahrgang?<br />

Auswertung<br />

GGS<br />

in <strong>Lohmar</strong><br />

Waldschule<br />

Birk *<br />

Donrath<br />

Wahlscheid<br />

1.<br />

3. Jg.<br />

2. Übergang<br />

im<br />

Durchschnitt<br />

5 5-6<br />

- 2-3<br />

4 3<br />

4 3-5<br />

Summe 13-17<br />

• Birk konnte mangels Stellenzuweisung noch nicht praktizierende GU-Schule<br />

werden. Vorsichtige Antragstellung, da noch kein Son<strong>der</strong>pädagoge vor Ort.<br />

Weitere För<strong>der</strong>schüler aus <strong>Lohmar</strong> in:<br />

För<strong>der</strong>schule<br />

Sieglar<br />

Sprachheilschule<br />

Siegburg<br />

Gutenbergschule<br />

St. Augustin<br />

Gutenbergschule<br />

St. Augustin<br />

Summe 17<br />

3. Jg. Schwerpunkt<br />

8 Emotionale<br />

und soziale<br />

Entwicklung<br />

5 Sprache<br />

4 Lernen<br />

(35) Lernen<br />

In <strong>der</strong> Sek I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!