09.03.2013 Aufrufe

RISU-NRW - Sichere Schule

RISU-NRW - Sichere Schule

RISU-NRW - Sichere Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handlungshilfen zur Gefährdungsbeurteilung Allgemeiner Bereich 152<br />

12. Umgangsbeschränkungen und -verbote<br />

12.1 Werden die Tätigkeitsbeschränkungen für KMR 158 -Stoffe<br />

und Halogenkohlenwasserstoffe in Lehrerexperimenten<br />

beachtet?<br />

12.2 Werden werdende und stillende Mütter sowie Gebärfähige<br />

über Gefahren und Beschäftigungsbeschränkungen<br />

unterwiesen?<br />

Beachten Schwangere, dass sie KMR-Stoffen nicht ausgesetzt<br />

sein dürfen?<br />

12.3 Werden die Tätigkeitsbeschränkungen für Gefahrstoffe<br />

gemäß I – 3.5 beim Einsatz in Schülerexperimenten beachtet?<br />

13. Kennzeichnung der Gefahrstoffe<br />

Sind die Gefahrstoffe richtig gekennzeichnet?<br />

- Standflaschen für den Handgebrauch<br />

- Vorratsgebinde<br />

14. Aufbewahrung der Gefahrstoffe<br />

14.1 Werden die giftigen, sehr giftigen, krebserzeugenden,<br />

erbgutverändernden und fruchtbarkeitsgefährdenden<br />

Stoffe Kategorie 1 und 2 unter Verschluss aufbewahrt?<br />

14.2 Wird der Giftschrankschlüssel nur an Befugte ausgegeben?<br />

14.3 Werden Stoffe, die gefährliche Gase, Dämpfe, Nebel oder<br />

Rauch abgeben können, in entlüfteten Schränken aufbewahrt?<br />

14.4 Werden ätzende Gefahrstoffe nicht über Augenhöhe aufbewahrt?<br />

15. Radioaktive Stoffe/Präparate<br />

Werden beim Umgang mit radioaktiven Stoffen die Fragen<br />

in der Gefährdungsbeurteilung Physik beachtet?<br />

16. Schulröntgeneinrichtungen<br />

I – 3.5 <br />

I – 3.15.2<br />

I – 3.7<br />

<br />

I – 3.6 <br />

I – 3.12.1 <br />

I – 3.12.6 <br />

I – 3.12.6 <br />

I – 3.12.8 <br />

I – 3.12.12 <br />

III – 9 <br />

Werden beim Umgang mit Schulröntgeneinrichtungen die<br />

Fragen in der Gefährdungsbeurteilung Physik beachtet? III – 9 <br />

158 KMR-Stoffe sind krebserzeugende, mutagene (erbgutverändernde) und reproduktionstoxische (fortpflanzungsgefährdende)<br />

Stoffe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!