09.03.2013 Aufrufe

RISU-NRW - Sichere Schule

RISU-NRW - Sichere Schule

RISU-NRW - Sichere Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefahrstoffliste 186<br />

III – 13 Gefahrstoffliste<br />

III – 13.1 Liste der gefährlichen Stoffe<br />

Stoffbezeichnung<br />

Kennbuchstaben<br />

R-Sätze S-Sätze<br />

Entsorgungssätze<br />

WGK<br />

Flaschenart<br />

Verschluss<br />

K M RF RE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18<br />

Aufbewahrung<br />

Krebs-erzeugend<br />

Erbgut-verändernd <br />

fortpflanzungsgefährdend<br />

hautresorptiv<br />

sensibilisierend<br />

VbF-Klasse 162<br />

Grenzwert<br />

mg/m³<br />

Verdünnung<br />

Informationen zu Chemikalien, Umgangsregeln speziell im schulischen Bereich, deren Entsorgung sowie stoffspezifische Maßnahmen zur Ersten Hilfe und im<br />

Brandfall bietet die Gefahrstoffdatenbank IGS, die kostenlos über das Internet als „IGS-Public“ verfügbar ist.<br />

Als Liste der gefährlichen Stoffe gilt Anhang 1 zur GUV-Regel Umgang mit Gefahrstoffen im Unterricht – Gefahrstoffliste,<br />

GUV –SR 2004 (bisher GUV 19.16A)<br />

Die GUV-SR 2004 wird regelmäßig aktualisiert. Sie kann bei den zuständigen Unfallversicherungsträgern bezogen oder unter aus dem Internet unter<br />

www.unfallkassen.de herunter geladen werden.<br />

Sie wird daher an dieser Stelle nicht abgedruckt.<br />

162 Mit der Außerkraftsetzung der Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbF) gelten auch die Gefahrklassen AI, AII AIII und B nicht mehr. Die Technische Regeln z. B. TRbF 20 Läger werden bis auf<br />

weiteres fortgeführt; solange diese nicht geändert sind, werden die Gefahrklassen im vorliegenden Regelwerk beibehalten.<br />

Schülerexperimente<br />

Inventar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!