03.04.2013 Aufrufe

UNIVERSITATIS LATVIENSIS - DSpace

UNIVERSITATIS LATVIENSIS - DSpace

UNIVERSITATIS LATVIENSIS - DSpace

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pottia Randii Kenn, auch im Ostbaltischen<br />

Gebiet gefunden.<br />

Von N. Malta.<br />

Vor etwa einem Monat berichtete C.Jensen in Armales<br />

bryologici I (1928)<br />

über das Auffinden der nordamerikanischen<br />

Pottia Randii in Schweden (Pottia Randii Kenn, in Schweden,<br />

p. 113—<br />

114), und in der folgenden Notiz kann ich die Art auch<br />

für Lettland und Eesti bekanntgeben.<br />

Schon vor einigen Jahren,<br />

als ich meine ostbaltischen Pot-<br />

tien provisorisch bestimmte, erschien mir unter meinem Pottia<br />

Heimii-Material eine Pflanze als kritisch,<br />

Treboux, IV 1913 am Stadtkanal in Riga gesammelt<br />

die Dr. Octave<br />

hatte. Das-<br />

selbe war auch der Fall mit Pottia Heimii in Bryotheca baltica<br />

n. 414, leg. et det. Oberlehrer Jules Treboux 1890 im Hafen von<br />

Pärnu (Pernau) in Eesti. Ich habe aber damals die Frage über<br />

die Zugehörigkeit der kritischen Pflanze nicht weiter verfolgt.<br />

Als ich im Frühjahr 1928 die Bearbeitung der Pottiaceae für<br />

meine „Übersicht der Moosflora des Ostbaltischen Gebiets"<br />

wieder aufgenommen hatte, erhielt ich von Herrn A. S. Laza-<br />

renko in Kiew eine Bitte um Entleihung des ostbaltischen Pottia<br />

Heimii-Matenals. Herr A. S. Lazarenko teilte dabei mit er<br />

habe bei der Durchsicht der Moosherbarien in Leningrad (Peters-<br />

burg) in Bryotheca baltica n. 414 unter Pottia Heimii seinen im<br />

vorigen Jahre beschriebenen Lesmatodon Oxneri Laz. Bullet, du<br />

Jardin Botanique de Kieff, Livr. V—VI, 1927 gefunden. Als nach<br />

einiger Zeit darauf die oben zitierte Abhandlung<br />

C. Jensen's<br />

über das Auffinden der nordamerikanischen Pottia Randii in<br />

Schweden erschien, untersuchte ich die beiden kritischen Num-<br />

mern meines Pottia Heimii-Materials und konnte feststellen,<br />

dass in beiden Fällen Pottia Randii vorlag. Herr C. Jensen,<br />

dem ich Proben von den beiden Fundorten (Riga und Pernau)<br />

übersandte, hatte die Freundlichkeit diese zu untersuchen und<br />

bestätigte, dass die ostbaltischen Pflanzen mit der schwedischen<br />

in jeder Beziehung übereinstimmen.<br />

Pottia Randii ist nach den bisherigen Befunden vornehm-<br />

lich eine Küstenpflanze. In Nord-Amerika fand sie der Autor<br />

der Art G. G. Kennedy<br />

auf einer Insel an der Küste von Maine<br />

im N O der Union; in Schweden sammelten sie die Herren C.<br />

Jensen und P. A. Larsson auf der Insel Syd-Koster in Bohuslän,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!