13.04.2013 Aufrufe

Protokollteil 23 - Ver.di

Protokollteil 23 - Ver.di

Protokollteil 23 - Ver.di

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ver.<strong>di</strong> Bundeskongress 2011<br />

40<br />

Freitag, <strong>23</strong>. September 2011<br />

Tagesprotokoll – <strong>Protokollteil</strong> <strong>23</strong> – Freitag, <strong>23</strong>.09.2011, 16.28-19.16 Uhr<br />

Ich will in <strong>di</strong>esem Zusammenhang noch mal auf einige Dinge hinweisen. Selbst der<br />

eben beschlossene Antrag A 104 geht nicht von einer Vollbeschäftigungssituation<br />

aus. Das heißt, bei <strong>di</strong>esem Antrag gehen wir davon aus, dass es Menschen mit und<br />

ohne Erwerbstätigkeit geben wird. Im Moment – darauf weise ich noch einmal hin –<br />

haben wir le<strong>di</strong>glich das Thema Hartz IV und andere Maßnahmen, <strong>di</strong>e zu den bekannten<br />

und schon oft benannten Problemen führen.<br />

In <strong>di</strong>esem Kongress wurde auch schon darauf hingewiesen, dass es Produktions- und<br />

Produktivitätsfortschritte gibt, <strong>di</strong>e nicht bei den Menschen ankommen und <strong>di</strong>e im<br />

Übrigen auch nicht – ich jedenfalls glaube nicht daran – dazu führen werden, dass<br />

wir hier eine Vollbeschäftigung mit Situationen haben, in denen <strong>di</strong>e Menschen ohne<br />

Erpressung und ohne Hartz IV durch gesetzliche Drangsalierung frei wählen können<br />

oder sich zumindest solchen unverhältnismäßig schlechten Arbeitsbe<strong>di</strong>ngungen entziehen<br />

können. – Danke.<br />

Katrin Tremel, Kongressleitung<br />

Vielen Dank. – Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor. Damit können wir <strong>di</strong>rekt<br />

zur Abstimmung kommen. Die Antragskommission empfiehlt: Erle<strong>di</strong>gt durch Antrag<br />

B 106. Wer dem so folgen möchte, den bitte ich um das Zeichen mit der Stimmkarte.<br />

– Danke schön. Gegenprobe! – Mehrere Gegenstimmen. Stimmenthaltungen? –<br />

<strong>Ver</strong>einzelte Stimmenthaltungen. Dann ist auch in <strong>di</strong>esem Fall der Empfehlung der<br />

Antragskommission gefolgt.<br />

Wir kommen in <strong>di</strong>esem Untersachgebiet zum letzten Antrag in der Einzelabstimmung.<br />

Das ist der Antrag B 111. Wir haben dazu keinen Kommentar der Antragskommission,<br />

aber eine Wortmeldung, und zwar von Karola Fuchs, Delegiertennummer<br />

576.<br />

Karola Fuchs, 576<br />

Ich spreche jetzt hier als Delegierte und nicht als Mitglied der Antragskommission.<br />

Durch <strong>di</strong>e Annahme der Änderung im B 104 haben wir den Denk- und Diskussionsprozess<br />

zugelassen. Das Gleiche fordert eigentlich der B 111, aber der wird abgelehnt.<br />

Das ergibt eigentlich keine Logik. Wir ändern einen Antrag, um Denk- und<br />

Diskussionsprozesse in ver.<strong>di</strong> zuzulassen. Aber dann lehnen wir einen Antrag, der<br />

genau das fordert, ab, weil er aufgrund eines abgelehnten Antrags für erle<strong>di</strong>gt erklärt<br />

wird. Darum möchte ich Euch bitten, der Empfehlung der Antragskommission<br />

in dem Punkt nicht zu folgen, sondern den Antrag als Annahme als Arbeitsmaterial<br />

anzunehmen. (<strong>Ver</strong>einzelt Beifall)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!