13.04.2013 Aufrufe

Protokollteil 23 - Ver.di

Protokollteil 23 - Ver.di

Protokollteil 23 - Ver.di

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ver.<strong>di</strong> Bundeskongress 2011<br />

50<br />

Freitag, <strong>23</strong>. September 2011<br />

Tagesprotokoll – <strong>Protokollteil</strong> <strong>23</strong> – Freitag, <strong>23</strong>.09.2011, 16.28-19.16 Uhr<br />

Mit einer Mindestrente würden wir so gesehen das Äquivalenz-Prinzip, das wir in der<br />

Rentenversicherung haben, aufgeben. Das wäre dann der Schritt zu einer Grundabsicherung<br />

in der Rente. Die gesetzliche Rentenversicherung würde dann aller<strong>di</strong>ngs<br />

nur noch der Armutsvermeidung <strong>di</strong>enen. Genau aus <strong>di</strong>esem Grund, nicht nur, aber<br />

auch aus <strong>di</strong>esem Grund lehnen wir zurzeit aktuell in der Politik den Vorschlag von<br />

der Ministerin von der Leyen für eine Zuschussrente ab. Genau auch mit <strong>di</strong>eser Begründung.<br />

Wir wollen keine Rentenversicherung, <strong>di</strong>e sozusagen <strong>di</strong>e Armut nur noch verwaltet<br />

und <strong>di</strong>e gesetzliche Rentenversicherung zu einer Armenkasse macht. Das wollen wir<br />

nicht. Wir wollen weiterhin dafür kämpfen, dass <strong>di</strong>e gesetzliche Rentenversicherung<br />

zurückkehrt in Richtung Lebensstandardsicherung – ein Kollege hat das heute schon<br />

mal gesagt – und eben nicht Armut im Alter verwaltet.<br />

Ich kann aber mit der Empfehlung der Antragskommission, Annahme als Arbeitsmaterial,<br />

gut leben.<br />

Katrin Tremel, Kongressleitung<br />

Herzlichen Dank, Elke. Es liegen keine weiteren Wortmeldungen vor, sodass wir <strong>di</strong>rekt<br />

zur Abstimmung kommen können. Wer der Empfehlung der Antragskommission,<br />

Annahme als Arbeitsmaterial zum Antrag C 029, folgen möchte, den bitte ich<br />

um das Zeichen mit der Stimmkarte. – Herzlichen Dank. Gegenstimmen? – Mehrere<br />

Gegenstimmen. Stimmenthaltungen? – <strong>Ver</strong>einzelte Stimmenthaltungen. Damit ist in<br />

dem Fall der Empfehlung der Antragskommission so gefolgt. Herzlichen Dank.<br />

Wir kommen zum Antrag C 032. Die Antragskommission hat das Wort.<br />

Sprecher der Antragskommission<br />

Dieser Antrag soll abgelehnt werden, und zwar mit der Forderung einer existenzsichernden<br />

Mindestrente.<br />

Sprecher der Antragskommission:<br />

Dazu hat Elke Hannack vorhin schon eine Menge gesagt. Ich will es trotzdem noch<br />

einmal sagen: Natürlich müssen <strong>di</strong>e Renten so hoch sein, dass Altersarmut bei der<br />

regulären Rente wie bei der Erwerbsminderungsrente vermieden wird. Aber der Weg<br />

passt im Augenblick sicher nicht in unser Rentensystem, wo Beitrag und Leistung<br />

miteinander in Bezug gesetzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!