13.04.2013 Aufrufe

Protokollteil 23 - Ver.di

Protokollteil 23 - Ver.di

Protokollteil 23 - Ver.di

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ver.<strong>di</strong> Bundeskongress 2011<br />

8<br />

Freitag, <strong>23</strong>. September 2011<br />

Tagesprotokoll – <strong>Protokollteil</strong> <strong>23</strong> – Freitag, <strong>23</strong>.09.2011, 16.28-19.16 Uhr<br />

Ute Walther, 497<br />

Ich würde gern noch einen Satz sagen. Ich bin <strong>di</strong>e <strong>Ver</strong>treterin der Erwerbslosen. Ich<br />

war sehr, sehr lange erwerbslos, weil sich meine Kün<strong>di</strong>gungsschutzklage über Jahre<br />

hingezogen hat. Mir ist von den Kollegen aus den Jobcentern – ich spreche jetzt mal<br />

als Betroffene – stän<strong>di</strong>g Willkür und Drangsalierung begegnet. Entschul<strong>di</strong>gung. Sie<br />

haben sich nämlich wirklich, sagen wir mal, danebenbenommen, als es darum ging,<br />

mich zu irgendetwas zu zwingen.<br />

Katrin Tremel, Kongressleitung<br />

Vielen Dank, Ute. Als Nächster hat das Wort Frank Kirstan mit der Delegiertennummer<br />

121.<br />

Frank Kirstan, 121<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Auch bei <strong>di</strong>esem Antrag steht – vielleicht habe ich<br />

einen Hinweis der Antragskommission versäumt – als letzter Absatz erneut statt Diskriminierung<br />

Drangsalierung, und so weiter. Auch hier müsste sicherlich so eine<br />

Formulierung herausgenommen werden.<br />

Jetzt, mit <strong>Ver</strong>laub, bin ich arg erregt. Liebe Leute, wir führen hier Diskussionen über<br />

<strong>di</strong>e Kolleginnen und Kollegen der Bundeswehr, wir führen hier Diskussionen über <strong>di</strong>e<br />

Kolleginnen und Kollegen der Zeitarbeitsbranche und <strong>di</strong>e Kolleginnen und Kollegen<br />

der Jobcenter, <strong>di</strong>e seit Jahren unter äußerst schwierigen Be<strong>di</strong>ngungen beschäftigt<br />

werden, <strong>di</strong>e eine schlechte Qualifizierung erhalten, <strong>di</strong>e häufig nur befristete Arbeitsverträge<br />

erhalten. (Beifall) Die werden hier massiv angemistet.<br />

Liebe Leute, so geht das nicht! Ich bin Personalrat in der Agentur für Arbeit Berlin-<br />

Süd. Von unseren 180 Mitgliedern sind weit über 100 in den Jobcentern. Wenn ich<br />

denen erläutere, wie hier argumentiert wird, werden <strong>di</strong>e mich als <strong>Ver</strong>treter zerlegen.<br />

Ich bitte hier um Besonnenheit.<br />

Was wir brauchen, ist eine Forderung der ver.<strong>di</strong>, dass <strong>di</strong>e Qualifizierungsmaßnahmen<br />

für <strong>di</strong>e Kolleginnen und Kollegen in den Jobcentern verbessert werden. Was wir haben,<br />

sind ja überwiegend le<strong>di</strong>glich nur kurze Maßnahmen, Schnellbesohlung. Daraus<br />

ergeben sich natürlich große Probleme.<br />

Wie in allen Lebensbereichen gibt es sicherlich auch hier ein schwarzes Schaf und<br />

dort eines. Aber hier pauschal so eine Beschäftigtengruppe abzustrafen, das können<br />

wir uns nicht leisten. (Bravo-Rufe -Beifall)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!