24.04.2013 Aufrufe

october-2011

october-2011

october-2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufl ich in Deutschland<br />

Interview mit Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für<br />

Tourismus und Vorsitzende des Verwaltungsrates des GCB German Convention Bureau<br />

Der Deutschland-Tourismus hat im<br />

vergangenen Jahr Rekordzahlen<br />

geschrieben. Welche Rolle spielte<br />

dabei das Thema Geschäftsreisen?<br />

Das stimmt, im abgelaufenen Jahr 2010<br />

wurde erstmals die historische Marke von<br />

60 Millionen Übernachtungen ausländischer<br />

Gäste durchbrochen. Mit einem<br />

Plus von zwölf Prozent im Jahr 2010 haben<br />

dazu auch Geschäftsreisen einen großen<br />

Teil beigetragen.<br />

Bei den Europäern war das Reiseland<br />

Deutschland 2010 so beliebt wie nie zuvor:<br />

Deutschland steht als Reiseziel der<br />

Europäer erstmals auf Platz zwei vor Frankreich<br />

und hinter Spanien. Der Aufwärtstrend<br />

setzt sich auch im ersten Halbjahr<br />

<strong>2011</strong> mit einem Plus von acht Prozent im<br />

Vergleich zum Vorjahreszeitraum fort.<br />

Worauf ist diese positive<br />

Entwicklung zurückzuführen?<br />

Der Wirtschaftsstandort Deutschland mit<br />

dem Label „Made in Germany“ hat generell<br />

einen sehr guten Ruf. Und Deutschlands<br />

Image wird immer besser: 2010 hat<br />

Deutschland seine Position nach dem<br />

renommierten Anholt-GfK Roper Nation<br />

Brands Index ausgebaut. Nach den USA<br />

steht es jetzt an zweiter Stelle des<br />

Rankings von 50 Staaten weltweit und hat<br />

damit 2010 Frankreich überholt.<br />

Eine hervorragende Infrastruktur sowie<br />

das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und<br />

die große Palette an hochwertigen<br />

Tagungshotels, Kongresszentren und<br />

22%<br />

Messen/<br />

Ausstellungen<br />

2,4 Mio.<br />

2010/09 +21% 53%<br />

Traditionelle<br />

Geschäftsreisen<br />

5,6 Mio.<br />

2010/09 +12,5%<br />

1% Incentives 0,1 Mio<br />

24%<br />

Kongresse/<br />

Konferenzen<br />

2,6 Mio.<br />

2010/09 +10,3%<br />

Eventlocations sind zusätzliche Faktoren<br />

für die Stärkung des Geschäftsreisesektors.<br />

Seit der Grenzöffnung sind in den<br />

Neuen Bundesländern zudem eine Vielzahl<br />

sehenswerter Tagungs- und Kongressorte<br />

mit zum Teil ungewöhnlichen Eventlocations<br />

hinzugekommen.<br />

Wie ist die Entwicklung beim<br />

MICE-Tourismus in Deutschland und<br />

welchen Stellenwert nimmt er im<br />

Bereich Geschäftsreisen ein?<br />

Fast die Hälfte der Geschäftsreisen<br />

entfallen auf Meetings, Incentives,<br />

Kongresse und Events. Hier konnte<br />

Deutschland sein Profi l als Top-Standort<br />

weiter stärken. Darüber hinaus liegt<br />

Deutschland laut dem Ranking der<br />

International Congress & Convention<br />

Veranschaulichung<br />

der Marktanteile<br />

Association (ICCA) als Eventstandort auf<br />

Platz eins in Europa - und das zum<br />

siebten Mal in Folge. Weltweit stehen wir<br />

an zweiter Stelle - nur in den USA fi nden<br />

mehr internationale Kongresse statt.<br />

Insgesamt wurden 542 internationale<br />

Verbandskongresse in unserem Land<br />

durchgeführt, deutlich mehr als im<br />

drittplatzierten Spanien.<br />

Wo sehen Sie die größten Wachstumsmärkte<br />

für Geschäftsreisen?<br />

Das Plus im Jahr 2010 geht auf die<br />

gestiegenen Einnahmen durch Geschäftsreisen<br />

mit mindestens einer Übernachtung<br />

aus Europa sowie aus Übersee zurück, die<br />

2010 einen Umsatz von 7,5 Milliarden Euro<br />

beziehungsweise fünf Milliarden Euro<br />

generierten. Dabei ist Deutschland mit 10,7<br />

Promotable Geschäftsreisen<br />

Promotable Geschäftsreisen stellten<br />

2010 fast 50% der Geschäftsreisen der<br />

Europäer nach Deutschland dar:<br />

(Konferenzen, Messen, Incentives) 47%<br />

5,1 Mio<br />

2010/09 +10,7%<br />

Gesamtvolumen 2010: 10,7 Mio.,<br />

(+11,6%)<br />

Quelle: DZT/WTM <strong>2011</strong><br />

Millionen Geschäftsreisen aus Europa nach<br />

Deutschland auch Spitzenreiter unter den<br />

Top 10 Geschäftsreisezielen der Europäer.<br />

Volumenmäßig wichtigster Umsatzbringer<br />

bleiben die 72,5 Millionen innerdeutschen<br />

Geschäftsreisen (mit Übernachtung), mit<br />

einem Umsatz von 39 Milliarden Euro.<br />

Was tut die Deutsche Zentrale<br />

für Tourismus zur Förderung<br />

dieses Bereichs?<br />

Mit einem Gesamtumsatz von rund 66<br />

Milliarden Euro sind Geschäftsreisen ein<br />

bedeutender Wirtschaftsfaktor im<br />

Deutschland-Tourismus und nehmen daher<br />

einen besonderen Stellenwert in der<br />

Vermarktung ein. Das Jahr 2012 steht bei<br />

uns ganz im Zeichen von promotablen<br />

Geschäftsreisen. Diese spielen in<br />

Deutschland mit fast 50 Prozent Marktanteil<br />

an allen Geschäftsreisen eine im<br />

europaweiten Vergleich überdurchschnittlich<br />

große Rolle. Gemeinsam mit dem German<br />

Convention Bureau ist bis 2012 geplant, eine<br />

komplett neue internationale Website zum<br />

Thema Meeting-, Kongress-, und<br />

Incentivereisen aufzulegen. Darüber hinaus<br />

wird die Deutsche Zentrale für Tourismus<br />

das Thema „Geschäftsreiseziel<br />

Deutschland – Messen und Kongresse“<br />

weltweit vermarkten.<br />

Wir wollen unsere weltweit führende<br />

Rolle als Tagungsstandort weiter<br />

ausbauen sowie das Thema Green Meeting<br />

und Barrierefreiheit als Standortvorteil<br />

stärker nutzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!