26.04.2013 Aufrufe

Wirtschaftsstrafsachen - Justizakademie Nordrhein-Westfalen

Wirtschaftsstrafsachen - Justizakademie Nordrhein-Westfalen

Wirtschaftsstrafsachen - Justizakademie Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Oberstaatsanwalt Wolfgang Rahmer, StA Hagen: Handhabung von Großverfahren<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

cher Relevanz – mit erheblichen Einnahmen für den Fiskus zu rechnen sein dürfte.<br />

Gerade Steuer- und Zollfahndungsstellen sind in hohem Maße abhängig von den<br />

erzeilten „Mehrerlösen“.<br />

Scheuen Sie nicht davor zurück, die Führung der Polizei in diese Überlegungen<br />

rechtzeitig einzubinden und angemessen auf das Gebot des Legalitätsprinzips hin-<br />

zuweisen. Überzeugen Sie die ihnen zugewiesenen Beamten durch einen kooperati-<br />

ven Führungsstil, der die durchweg vorhandenen fachlichen Fähigkeiten und das<br />

persönliche Engagement der Beamten fördert.<br />

Ein nicht zu unterschätzendes Argument im Verhältnis zur Polizeiführung ist das bei<br />

öffentlichkeitswirksamen Verfahren zu erwartende Medieninteresse sowie die Ab-<br />

sicht, die für erforderlich gehaltenen personelle Ressourcen nicht über den gesamten<br />

Zeitraum des Verfahrens hinweg zu binden.<br />

bb.<br />

Errichtung einer Ermittlungskommission<br />

Nach diesen – zumeist als recht lästig empfundenen – Vorbereitungen sollte die Er-<br />

mittlungskommission möglichst in örtlicher Nähe zur Staatsanwaltschaft eingerichtet<br />

werden. Bei räumlich gut ausgestatteten Behörden kann es sogar empfehlenswert<br />

sein, wenn den leitenden Beamten ein festes Dienstzimmer zugewiesen wird. Ich<br />

erinnere in diesem Zusammenhang auch gerne an die Möglichkeiten der Staatsan-<br />

waltschaft (§ 163a Abs. 3 StPO), Zeugen zum Erscheinen in unseren Räumen, vor<br />

allem aber zur Aussage zwingen zu können. Es kann dann zumeist den Ermittlern<br />

überlassen bleiben, die Aussage letztlich entgegenzunehmen.<br />

Die erste Aufgabe der Kommission besteht zumeist darin, den bestehenden An-<br />

fangsverdacht zumeist im Rahmen verdeckter Ermittlungen mit Fakten zu belegen,<br />

um auf dieser Grundlage Anträge für weitere eingriffsintensive Maßnahmen stellen<br />

zu können. Spätestens in dieser Phase müssen innerhalb der Kommission die Wei-<br />

chen für das weitere Vorgehen gestellt werden.<br />

Wer ist für die Aktenführung verantwortlich?<br />

Seite 5 von 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!