07.05.2013 Aufrufe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Entscheidungsträgern häufg Unwissenheit. Als wichtiger Partner<br />

zur Verb<strong>es</strong>serung der Sicherheit, der Orientierung <strong>und</strong> d<strong>es</strong> Komforts<br />

im öfentlichen Raum sind die <strong>Selbsthilfe</strong>gruppen gefragt, die meist<br />

jedoch nicht fachlich zum Thema ausgebildet werden können. Daher<br />

förderte das B<strong>und</strong><strong>es</strong>ministerium für G<strong>es</strong><strong>und</strong>heit die Entwicklung<br />

di<strong>es</strong>er Broschüre, die Abhilfe schafen soll.<br />

„<strong>Barrierefrei</strong> – <strong>und</strong> <strong>jeder</strong> <strong>weiß</strong>, <strong>wo</strong> <strong>es</strong> <strong>lang</strong> <strong>geht</strong>!“ richtet sich an<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>verbände im Allgemeinen. Der konkrete Informationsbedarf<br />

der <strong>Selbsthilfe</strong> wurde Ende 2011 durch eine Befragung<br />

erhoben, deren Ergebnisse Kapitel 2 b<strong>es</strong>chreibt. Fast die Hälfte der<br />

Befragten beurteilt ihr derzeitig<strong>es</strong> Wissen über Kontraste als dürftig<br />

oder als nicht vorhanden. Die Broschüre vermittelt daher Basiswissen<br />

in den dringendsten Anwendungsbereichen. Dazu zählt zum<br />

Beispiel die Kontrastoptimierung bei Schildern, an Hindernissen,<br />

an Bedienelementen, an Treppen <strong>und</strong> Geländern oder bei Bodenindikatoren.<br />

Ergänzt wird di<strong>es</strong><strong>es</strong> Basiswissen durch Argumentationshilfen<br />

für typische Widerstände in Beratungen wie rechtliche<br />

Gr<strong>und</strong>lagen, Nutzergruppen, ästhetische Aspekte, die nachträgliche<br />

Einbringung von Kontrasten <strong>und</strong> Kostenfragen.<br />

Es ist eine auf dringendste Bedürfnisse der <strong>Selbsthilfe</strong> gekürzte<br />

Handreichung zu visuellen Kontrasten entstanden, die in einfacher<br />

Form als fachliche Unterstützung im Erstkontakt mit Entscheidungsträgern<br />

zur G<strong>es</strong>taltung d<strong>es</strong> öfentlichen Raum<strong>es</strong> dienen soll.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!