07.05.2013 Aufrufe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60<br />

bare Materialimprägnierungen schafen Abhilfe, kommen jedoch<br />

mit der Zeit auch an ihre Grenzen. Die Autoren der Broschüre empfehlen<br />

daher, vorgegebene Kontrastwerte um mind<strong>es</strong>tens 0,1 als<br />

eine Beeinträchtigungstoleranz zu überschreiten. Auch geringe<br />

Reinigungsintervalle werden empfohlen. Frost- <strong>und</strong> Tausalzwiderstände<br />

sowie Abriebklassen sind an anderer Stelle nachzul<strong>es</strong>en <strong>und</strong><br />

sollten ebenfalls deutlich überschritten werden. Turnusmäßige<br />

Prüfungen in realistischen Zeitintervallen sind dringend angeraten,<br />

um Kontrastminderungen durch Abnutzung, Verwitterung <strong>und</strong><br />

Vandalismus zu prüfen <strong>und</strong> nachzub<strong>es</strong>sern. Abbildungen 45 bis<br />

47 zeigen die Konsequenzen von Vernachlässigung an einem Absperrgitter,<br />

einem Anforderungstaster an einer Ampel <strong>und</strong> an einem<br />

Fahrkartenmonitor mit jeweils unterschiedlichen Ursachen der Kontrastminderung.<br />

Abbildung 45: Negativbeispiel –<br />

abgeblätterter Lack <strong>und</strong> Rost an<br />

Metallabsperrung<br />

Abbildung 46: Negativbeispiel –<br />

Verschmutzter Anforderungstaster<br />

einer Ampel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!