07.05.2013 Aufrufe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Abbildung 41: Negativbeispiel –<br />

fehlende Stufenmarkierung,<br />

Betonstufen im Außenbereich<br />

Abbildung 42: Positivbeispiel –<br />

Stufenmarkierung, Betonstufen im<br />

Außenbereich<br />

Positivbeispiele in stark frequentierten Außenbereichen bieten zum<br />

Beispiel Blockstufen, die kontrastierende Helligkeiten in einem Stein<br />

enthalten, wie Abbildung 42 zeigt. Alternativ können an Stufen auch<br />

Schienen aus Hartgummi, Metall, Holz oder Kunststof eing<strong>es</strong>etzt<br />

werden. Auch Folien, Kaltplastiken <strong>und</strong> lackähnliche Materialien fnden<br />

Verwendung, teils in refektierender, retrorefektierender oder<br />

nachleuchtender Ausführung.<br />

Treppen mit Gitterrost-Trittstufen sind generell zu vermeiden, da<br />

beim Blick nach unten Stufentrennungen visuell verschwinden.<br />

Die Abbildungen 43 <strong>und</strong> 44 veranschaulichen das Problem.<br />

Abbildung 43: Negativbeispiel –<br />

Gitterrosttreppe<br />

Abbildung 44: Negativbeispiel –<br />

Perspektive durch Gitterroststufen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!