07.05.2013 Aufrufe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Gruß<strong>wo</strong>rt<br />

Mitglieder der <strong>Selbsthilfe</strong> treffen oft auf Widerstand im Umgang<br />

mit Kommunen, Bauherrn, Planern <strong>und</strong> Architekten, wenn sie bei<br />

der G<strong>es</strong>taltung – etwa von Ausschilderungen, Treppen <strong>und</strong> Stufen –<br />

stärkere Kontraste einfordern, um die Orientierung zu erleichtern.<br />

Di<strong>es</strong>e Broschüre informiert über die Notwendigkeit, solche Punkte<br />

bei der G<strong>es</strong>taltung von öffentlichen Räumen zu berücksichtigen.<br />

Sie soll, ganz im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention, dazu<br />

beitragen, dass sich nicht nur Sehbehinderte sondern auch ältere<br />

Menschen durch stärkere Kontraste in ihrer Umgebung leichter <strong>und</strong><br />

komfortabler orientieren können, was die Sturz- oder Verletzungsgefahr<br />

reduziert.<br />

Die Kontrast-Broschüre, gefördert vom B<strong>und</strong><strong>es</strong>ministerium für<br />

G<strong>es</strong><strong>und</strong>heit, soll durch sachliche Argumente das G<strong>es</strong>präch mit Entscheidungsträgern<br />

über die G<strong>es</strong>taltung d<strong>es</strong> öffentlichen Raum<strong>es</strong><br />

unterstützen.<br />

Ute Palm<br />

PRO RETINA Deutschland e.V.<br />

Stellvertretende Vorsitzende<br />

Elke Lehning-Fricke<br />

PRO RETINA Deutschland e. V.<br />

Leiterin Arbeitskreis Mobilität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!