07.05.2013 Aufrufe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

auf den Kontrast zur Schrift ist der gleiche wie der negative Efekt<br />

von farbig hinterlegten Texten.<br />

4.6 Schriften aus Licht – Vorsicht!<br />

Informationen durch hinterleuchtete oder selbstleuchtende Anzeigen<br />

stellen in Bezug auf Leuchtdichtekontraste Sonderfälle dar.<br />

Anders als bei licht<strong>und</strong>urchlässigen Schildern kann <strong>es</strong> zu Kontrastminderungen<br />

in der Anwendung kommen. Der Kontrast muss bei<br />

di<strong>es</strong>en Anzeigen die üblichen Vorgaben von 0,7, beziehungsweise<br />

0,8 bei Schwarz-Weiß-Darstellungen, – in der ungünstigeren<br />

Bedingung – erreichen.<br />

Zum Beispiel ergibt ein heller Leuchtkasten, der mit einem licht<strong>und</strong>urchlässigen<br />

Piktogramm beklebt ist, unterschiedliche Leuchtdichten,<br />

abhängig davon, ob er ein- oder ausg<strong>es</strong>chaltet ist. Das licht<strong>und</strong>urchlässige<br />

Piktogramm verändert seine Leuchtdichte dadurch<br />

nicht. Der Kontrast errechnet sich aus den angrenzenden Flächen<br />

von Piktogramm <strong>und</strong> Hintergr<strong>und</strong>. Also r<strong>es</strong>ultieren durch Ein- <strong>und</strong><br />

Ausschalten der Beleuchtung unterschiedliche Kontraste. Ähnlich<br />

verhält <strong>es</strong> sich bei lichtdurchlässigen Zeichen auf Leuchtkästen.<br />

Dann ist <strong>es</strong> von der Transparenz der Zeichen <strong>und</strong> d<strong>es</strong> Hintergr<strong>und</strong><strong>es</strong><br />

abhängig, ob sich die Beleuchtungsstärke aus dem Innenraum<br />

gleichmäßig auswirkt, was direkten Einfuss auf die Leuchtdichten<br />

einzelner Flächen hat. Bei von innen beleuchteten Anzeigen muss<br />

daher immer der geringere Kontrast ausreichend hoch sein.<br />

Kapitel 3.1.5 erläutert, dass Beleuchtungsstärken der Umgebung<br />

keine Auswirkungen auf vorhandene Kontraste haben. Auch di<strong>es</strong>bezüglich<br />

stellen selbstleuchtende oder hinterleuchtete Anzeigen<br />

einen Sonderfall dar. Tag<strong>es</strong>licht oder künstliche Beleuchtung überlagern<br />

die Leuchtdichten <strong>und</strong> können einen kontrastmindernden<br />

Einfuss haben. Nach DIN 32975 muss die Beleuchtungssituation<br />

bei der Beurteilung von selbstleuchtenden oder hinterleuchteten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!