07.05.2013 Aufrufe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nicht immer die schwerste Behinderung ein<strong>es</strong> Menschen.<br />

- Als behindert wird nur derjenige eing<strong>es</strong>tuft, d<strong>es</strong>sen Einschränkun­<br />

gen länger als sechs Monate b<strong>es</strong>tehen <strong>und</strong> die Teilhabe am Leben<br />

in der G<strong>es</strong>ellschaft beeinträchtigen. Das Ausmaß der Beeinträch­<br />

tigung muss von dem für das Lebensalter typischen Zustand ab­<br />

weichen. Vorübergehende Sehbehinderungen entfallen also. Da<br />

die Sehleistung mit zunehmendem Alter abnimmt, entfallen auch<br />

ältere Menschen, da die Beeinträchtigung alterstypisch ist.<br />

6.2.2 WHO-Europazahlen von Menschen mit Sehbehinderungen<br />

Aus WHO-Europazahlen lassen sich für 2002 etwa 1.066.000 Menschen<br />

mit Sehbehinderung in Deutschland ermitteln. Zwischen<br />

1990 <strong>und</strong> 2002 war ein Anstieg der Sehbehinderten um 80 % (aufgr<strong>und</strong><br />

steigender Lebenserwartung) zu verzeichnen. Im Jahr 2011<br />

dürfte <strong>es</strong> sich daher bereits um 1,7 Millionen Menschen mit Sehbehinderung<br />

gehandelt haben. Insb<strong>es</strong>ondere Menschen ab 65<br />

Jahren sind nach WHO von einer drastischen Verschlechterung der<br />

Sehleistung betrofen. Im Zuge d<strong>es</strong> demografschen Wandels sind<br />

Planer <strong>und</strong> Praktiker künftig also mit immer mehr Bürgerinnen <strong>und</strong><br />

Bürgern konfrontiert, deren Sehleistung weitaus schlechter ist als<br />

die von anderen Menschen.<br />

6.2.3 Tatsächliche Nutzergruppen von Kontrasten<br />

Informationen im öfentlichen Raum, die die Orientierung <strong>und</strong><br />

Absicherung vor Gefahren fördern, müssen der breiten Öfentlichkeit<br />

dienen. Di<strong>es</strong>e befndet sich wie oben erläutert im Wandel <strong>und</strong><br />

defniert sich kein<strong>es</strong>wegs als homogene Mehrheit gut sehender<br />

Menschen. Von einer kontrastreichen G<strong>es</strong>taltung d<strong>es</strong> öfentlichen<br />

Raum<strong>es</strong> proftieren immer alle Menschen, daher ist auch eigentlich<br />

nicht von einer b<strong>es</strong>timmten Nutzergruppe zu sprechen. Für<br />

Menschen mit Sehbehinderungen stellen ausreichende Kontraste<br />

jedoch häufg die einzige Möglichkeit dar, sich zu orientieren <strong>und</strong><br />

sich gefahrlos ohne fremde Hilfe im öfentlichen Raum zu bewegen.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!