07.05.2013 Aufrufe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

Abbildung 33: Positivbeispiel – aktuell<strong>es</strong><br />

Angebot an Leitlinien, Aufmerk­<br />

samkeitsfelder <strong>und</strong> Begleitstreifen<br />

Der Leuchtdichtekontrast im gezeigten Beispiel liegt deutlich über<br />

dem Mind<strong>es</strong>twert von 0,4. Die Farbgebung der einzelnen Steine<br />

wäre jedoch variabel. Zu Farbvarianten verfügbarer Materialien sei<br />

generell angemerkt, dass immer die Nachfrage das Angebot regelt.<br />

Über die <strong>Barrierefrei</strong>heit von Leitsystemen entscheidet allein die<br />

Einhaltung von Mind<strong>es</strong>tleuchtdichtekontrasten, die mit 0,4 in<br />

durchaus machbaren Bereichen liegen, also mit vielen Farb- <strong>und</strong><br />

Materialvarianten erzielt werden können <strong>und</strong> nicht immer nur in<br />

Schwarz-Weiß oder Schwarz-Gelb umg<strong>es</strong>etzt werden müssen. Auch<br />

im Innenbereich von Gebäuden kann <strong>es</strong> attraktive D<strong>es</strong>igns geben,<br />

die ausreichend kontrastreich sind wie die Abbildungen 34 <strong>und</strong> 35<br />

in einer ansprechenden Keramikvariante zeigen.<br />

Abbildung 34: Positivbeispiel –<br />

dunkle Leitlinien im Innenraum<br />

Abbildung 35: Positivbeispiel – hell<strong>es</strong><br />

Aufmerksamkeitsfeld im Innenraum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!