07.05.2013 Aufrufe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Abbildung 5: Zahl mit Wand als<br />

Umgebungsfäche<br />

Abbildung 6: Piktogramme mit<br />

Boden als Umgebungsfäche bei Perspektive<br />

durch eine Glastür hindurch<br />

Bei der Etagennummerierung ist die Umgebungsfäche eine hell<br />

g<strong>es</strong>trichene Rauputzwand, bei den Markierungen auf Glas bildet<br />

der Hintergr<strong>und</strong>, in der vorliegenden Perspektive ein Bodenbelag,<br />

die Umgebungsfäche zur Kontrastermittlung.<br />

4.2 Durchsichtige Informationsträger<br />

Als b<strong>es</strong>onders ungünstig erweisen sich helle Schriften auf Glas bei<br />

ebenfalls hellem Hintergr<strong>und</strong>. Abbildung 7 zeigt die Gebäudebezeichnung<br />

ein<strong>es</strong> Finanzamt<strong>es</strong> durch silbrig-<strong>weiß</strong>e Klebebuchstaben,<br />

die oberhalb der Eingangstür auf dem Sicherheitsglas ein<strong>es</strong><br />

Oberlichts angebracht sind. Durch die angrenzende Fläche, die aus<br />

nutzungstypischer Perspektive aus einer <strong>weiß</strong>en Decke b<strong>es</strong>teht,<br />

sind die Buchstaben der oberen Reihe fast gar nicht, in den unteren<br />

Reihen nur mit Mühe erkennbar, da der Kontrast zwischen Buchstaben<br />

<strong>und</strong> Decke zu gering ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!