07.05.2013 Aufrufe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht! - BAG Selbsthilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wechselkontrast, um in unterschiedlichen Perspektiven zu b<strong>es</strong>tehen.<br />

Außerdem ist ein Handlauf an der Wandseite zu empfehlen, da dort<br />

kein Problem durch unterschiedliche Perspektiven entstehen kann.<br />

Die Stufen sind mit einem deutlich helleren Streifen einzeln zu markieren.<br />

Abbildung 39: Negativbeispiel –<br />

fehlende Stufenmarkierung, kontrastarmer<br />

Handlauf<br />

Abbildung 40: Positivbeispiel –<br />

Stufenmarkierung auf Linoleum<br />

Abbildung 40 zeigt ein Positivbeispiel einer Treppe im Innenbereich<br />

mit kontrastreichen Stufenmarkierungen aus Hartgummi auf einem<br />

Linoleumboden.<br />

Ein Negativbeispiel einer neu angelegten Betontreppe im Außenbereich<br />

zeigt Abbildung 41, da auf Stufenmarkierungen verzichtet<br />

wurde. Tritt- <strong>und</strong> Setzstufen weisen keine Kontraste auf, sodass die<br />

Übergänge einzelner Stufen für Menschen mit Sehbehinderungen<br />

so<strong>wo</strong>hl treppauf als auch treppab unsichtbar sind.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!