27.05.2013 Aufrufe

Organisationsgrundlagen: Bestimmungsfaktoren der ...

Organisationsgrundlagen: Bestimmungsfaktoren der ...

Organisationsgrundlagen: Bestimmungsfaktoren der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

österreichischen Regelungen Mitglie<strong>der</strong> enthalten, die dem Management des Betriebes<br />

angehören. Der Delegierte des Verwaltungsrates in <strong>der</strong> Schweiz kann ähnlich agieren wie <strong>der</strong><br />

Vorsitzende des Vorstandes einer deutschen o<strong>der</strong> österreichischen Aktiengesellschaft.<br />

Ähnliches gilt für den „President“ des amerikanischen Boards. Außer in Deutschland und<br />

Österreich besteht nahezu völlige Freiheit für die Regelung <strong>der</strong> internen Kompetenzen <strong>der</strong><br />

Leitungs- und Aufsichtsorgane. Wie auch immer die Regelungen aussehen mögen,<br />

hinsichtlich <strong>der</strong> betrieblichen Leitungsfunktionen wird man Ulrich zustimmen, <strong>der</strong> hierzu<br />

schreibt: „Wenn die Unternehmung als Ganzheit bestehen und nicht in einzelne Teilbereiche<br />

auseinan<strong>der</strong>brechen soll, muss als Gegengewicht zu möglichst selbständigen operationellen<br />

Einheiten eine organisierte Gesamtführung <strong>der</strong> Unternehmung geschaffen werden“ (Ulrich,<br />

1978, S.204). Das deutsche und österreichische Aktienrecht, welches eine klare und starke<br />

Positionierung des Vorstandes und eine scharfe Abgrenzung gegenüber dem Aussichtsrat<br />

vorsieht, kann in <strong>der</strong> Praxis jedoch ebenfalls etwas eingeschränkt werden, nämlich durch die<br />

Ausweitung <strong>der</strong> so genannten zustimmungspflichtigen Geschäfte, bei <strong>der</strong> Leitungs- und<br />

Entscheidungsfunktionen für diese Geschäfte dem Aufsichtsrat zugewiesen werden (§ 111<br />

Abs. (4) AktG/Deutschland; § 95 Abs.5 AktG/Österreich).<br />

Bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Personengesellschaften und<br />

Einzelunternehmen sind in Deutschland und Österreich die rechtlichen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten erheblich größer als bei den Aktiengesellschaften, so dass es zu<br />

einer Vermischung <strong>der</strong> Leitungs- und Kontrollfunktionen für die Geschäftsführung und die<br />

Aufsichtsorgane kommen kann und dadurch eine Annäherung an das amerikanische Board-<br />

System und die schweizerische Verwaltungsratlösung erreicht wird. Schließlich ist<br />

festzuhalten, dass in Deutschland und in Österreich betriebsverfassungsrechtliche<br />

Regelungen zu Gunsten <strong>der</strong> Arbeitnehmer die Unternehmensverfassung mitbestimmen (s.a.<br />

Chmielewicz, Sp.2272ff.).<br />

Für die Gestaltung des Verhältnisses zwischen <strong>der</strong> Leitung und den Aufsichtsorganen<br />

bieten sich somit grundsätzlich zwei Varianten an. Einmal kann eine klare Trennung <strong>der</strong><br />

Aufgaben zwischen Leitung und Aufsicht vorgenommen werden, was als Trennungsmodell<br />

bezeichnet wird, zum Zweiten können die genannten Funktionen teilweise vereinigt werden,<br />

dann spricht man vom Vereinigungsmodell. Für beide funktionellen und organisatorischen<br />

Lösungen lassen sich Vor- und Nachteile nennen, Verallgemeinerungen sind problematisch,<br />

da natürlich möglichst betriebsspezifische Lösungen anzustreben sind und vielfältigste<br />

Gestaltungsmöglichkeiten bestehen, die allgemeine Bewertungen wenig sinnvoll machen<br />

(Bleicher, 1991a, S.25f.). Dennoch wird man bei <strong>der</strong> heute vielfach anzutreffenden<br />

Komplexität und Raschheit betrieblicher Entwicklungen sagen können, dass ein Aufsichts-<br />

bzw. Verwaltungsrat, <strong>der</strong> jährlich einige Sitzungen besucht, kaum ein realistisches Bild eines<br />

Betriebes haben wird und bei zahlreichen Entscheidungen eigentlich überfor<strong>der</strong>t ist. Kommt<br />

ferner hinzu, was in <strong>der</strong> Praxis nicht selten ist, dass ein starkes Topmanagement die Vertreter<br />

<strong>der</strong> Aufsichtsorgane dominiert und in passive Rollen drängen können, kann es durchaus<br />

sinnvoller sein, in Aufsichtsgremien Persönlichkeiten zu berufen, die im Betrieb hauptamtlich<br />

tätig sind und daher erhebliche Qualifikationsvorteile haben. An<strong>der</strong>erseits kann es jedoch<br />

auch problematisch sein, wenn Organisationsmitglie<strong>der</strong> bei Aufsichtsgremien dort ein<br />

Übergewicht haben, was beispielsweise zur überproportionalen Interessenvertretung von<br />

Teilaspekten führen kann und dadurch in den Spitzengremien destruktive Konflikte und<br />

verhärtete Auseinan<strong>der</strong>setzungen das Geschehen prägen können. Die Findung und Berufung<br />

geeigneter Personen und <strong>der</strong>en kluger Mix aus betriebsexternen und -internen<br />

Persönlichkeiten ist daher eine oft schwierige und regelmäßig sehr wichtige Aufgabe (s.a.<br />

Gasser, S.114f.).<br />

Für die Struktur des Topmanagements sehen Unternehmensverfassungen häufig<br />

Regelungen vor, beispielsweise in Statuten von Aktiengesellschaften o<strong>der</strong> betrieblichen<br />

Geschäftsordnungen. Die Möglichkeiten für die Aufgaben- und Kompetenzregelungen <strong>der</strong><br />

Unternehmensspitze sind vielfältig und die Abbildung 6 gibt einen schematischen Überblick.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!