02.06.2013 Aufrufe

Aufgabengebiet „Stärkung der personalen ... - Schule Tegelweg

Aufgabengebiet „Stärkung der personalen ... - Schule Tegelweg

Aufgabengebiet „Stärkung der personalen ... - Schule Tegelweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aufgabengebiet</strong>: Stärkung <strong>der</strong> <strong>personalen</strong> Identität <strong>Schule</strong> <strong>Tegelweg</strong> 2010<br />

Selbstwahrnehmung und des Wissens über sich selbst sowie die För<strong>der</strong>ung des<br />

Selbstvertrauens und des Selbstwertgefühls die ersten Schritte dar. 1<br />

Hintergrund dieser Bildungsanliegen ist, dass Selbstkompetenzen zur Stärkung <strong>der</strong><br />

<strong>personalen</strong> Identität wie die Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung, positives<br />

Selbstwertgefühl, Umgang mit Stress und negativen Emotionen sowie Entscheidungs-<br />

fähigkeit nach <strong>der</strong> Weltgesundheitsorganisation (WHO, 1994) zu den Faktoren<br />

psychischer Gesundheit gehören. 2<br />

Im Rahmen spezieller son<strong>der</strong>pädagogischer Bildung weisen die Bildungspläne vieler<br />

Bundeslän<strong>der</strong> das Gebiet <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Persönlichkeit und <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

<strong>personalen</strong> Identität ausdrücklich aus. 3<br />

3. Kompetenzbeschreibungen und Anwendung<br />

3.1. Allgemeine Erläuterungen<br />

Die nachfolgenden Kompetenzbeschreibungen und Anwendungsbeispiele folgen einer<br />

äußeren Struktur.<br />

3.1.1. Einteilung in entwicklungsspezifische Phasen<br />

Die Kompetenzbeschreibungen sind gemäß spezifischer Bildungs- und<br />

Entwicklungsaufgaben in drei Bildungsbereiche eingeteilt:<br />

basale Bildung<br />

elementare und primare Bildung 4<br />

vorberufliche Bildung<br />

Diese einzelnen Bildungsbereiche werden unter 3.2., 3.3. und 3.4 näher definiert und<br />

konkretisiert.<br />

Innerhalb <strong>der</strong> Bildungsbereiche kann es bei den Kompetenzformulierungen zu<br />

Überschneidungen in den Kompetenzformulierungen kommen. Die Ausbildung <strong>der</strong><br />

Kompetenzen ist vom Entwicklungsstand <strong>der</strong> jeweiligen Schülerin bzw. des jeweiligen<br />

Schülers abhängig. Beson<strong>der</strong>s in den Anwendungsbeispielen und zum Teil auch in den<br />

konkret beobachteten Beispielen, die die Entwicklung <strong>der</strong> Kompetenz zeigen, werden<br />

typische Kennzeichen des Bildungsbereiches sichtbar.<br />

im deutschsprachigen Raum, zu finden unter www.li-hamburg.de, pdf-Datei, Zugriff Juli 2008<br />

1 vgl. Theorie zum Programm „ICH und DU und WIR“ („ICH und DU und WIR“, hrsg. von <strong>der</strong><br />

Schulpsychologischen Beratungsstelle, Mombacher Str. 76, 55122 Mainz<br />

2 vgl. dazu u.a. Burow F., Asshauer M., Hanewinkel, R.: Fit und stark fürs Leben. 1. und 2. Schuljahr.,<br />

Persönlichkeitsför<strong>der</strong>ung zur Prävention von Aggression, Rauchen und Sucht, Leipzig Stuttgart, Düsseldorf,<br />

2002, S.9ff<br />

3 vgl. dazu vgl. Persönlichkeit und Soziale Beziehungen - G. u. H, S.37 – S. 46<br />

vgl. auch Lernbereich Selbsterfahrung/Selbstversorgung. In: Vorläufiger Lehrplan für die För<strong>der</strong>schule für<br />

Geistigbehin<strong>der</strong>te Gesamtunterricht in Grund-, Mittel- und Oberstufe, hrsg. vom Thüringer<br />

Kultusministerium, Juli 1998, S.6 – S.22<br />

vgl. auch Lernbereich Ich-Erfahrung. In: Vorläufiger Lehrplan für die För<strong>der</strong>schule für Geistigbehin<strong>der</strong>te<br />

Gesamtunterricht in <strong>der</strong> Werkstufe, , hrsg. vom Thüringer Kultusministerium, Juli 1998, S.12 – S.23<br />

4 Die Begriffe basale, elementare und primare Bildung sind dem Aufbau des Thüringer Bildungsplans für<br />

Kin<strong>der</strong> bis 10 Jahre entnommen (vgl. Thüringer Bildungsplan für Kin<strong>der</strong> bis 10 Jahre, hrsg. vom Thüringer<br />

Kultusministerium, Weimar Berlin August 2008, S. 19ff, im Folgenden zitiert als: Thüringer Bildungsplan für<br />

Kin<strong>der</strong> bis 10 Jahre<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!